Mischfonds / EUR Aggressive Allocation - Global

EUR Aggressive Mischfonds - Global

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Allianz Invest ESG Dynamisch AT0000809231 EUR / Acc. / Retail 07.05.1999 26,0 Jahre 82,97 -4,27% +6,07% +8,01% +45,73%
Allianz Strategiefonds Wachstum DE0009797266 EUR / Dist. / Retail 02.12.2002 22,4 Jahre 1.080,23 -5,79% +3,83% +20,21% +70,70%
Ampega ETFs-Portfolio Select Offensiv DE000A0NBPN0 EUR / Dist. / Retail 15.07.2013 11,8 Jahre 119,55 -6,49% +4,45% +19,15% +68,62%
ARERO - Der Weltfonds LU0360863863 EUR / Acc. / Retail 20.10.2008 16,6 Jahre 1.899,27 -1,05% +6,07% +9,66% +55,65%
ARERO – Der Weltfonds - ESG LC LU2114851830 EUR / Acc. / Retail 30.06.2020 4,9 Jahre 125,99 -0,76% +6,41% +8,45% N/A
AZ Fund 1 - AZ Allocation - Trend LU2168564065 EUR / Acc. / Retail 18.12.2020 4,4 Jahre 2.295,80 -5,40% +0,62% +6,40% +60,06%
BL Global Markets Fund LU1777949964 EUR / Acc. / Retail 17.09.2024 0,6 Jahre 77,26 -4,33% N/A N/A N/A
BL-Global 75 LU0048293368 EUR / Acc. / Retail 28.10.1993 31,5 Jahre 842,87 +2,56% +9,69% +12,60% +33,83%
BlackRock Global Funds - MyMap Growth Fund LU2368538885 USD / Dist. / Retail 25.01.2022 3,3 Jahre 20,12 -8,39% +2,86% +12,46% N/A
BlackRock Strategic Funds - Managed Index Portfolios Growth LU1191063541 EUR / Dist. / Retail 10.04.2015 10,1 Jahre 593,55 -5,20% +3,45% +8,48% +58,14%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Capital Group ernennt Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns

Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar*, hat Marco Rateitschak mit sofortiger Wirkung zum Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns ernannt. Er ist von Genf aus tätig und berichtet an Benno Klingenberg-Timm, Head of Institutional for Europe and Asia Client Group.

» Weiterlesen

Fondsreporting | Zollschock verdaut – Berichtssaison bringt Entlastung

Die erratische US-Politik hat auch im April das Geschehen an der Börse dominiert. Vor allem die US-Indizes kamen zu Monatsbeginn unter Druck, konnten sich in der zweiten Monatshälfte jedoch erholen. Der Dow Jones (-3,1 %) und der S&P 500 (-0,7 %) schlossen im Minus, der NASDAQ 100 (+1,5 %) beendete den Monat nach zwischenzeitlichem Drawdown von über 10% sogar im Plus. Der DAX (+1,5 %) drehte ebenfalls noch ins Plus und der EURO STOXX 50 (-1,1 %) beendete den Monat im Minus.

» Weiterlesen

Warum es für die europäische Verteidigung noch nicht zu spät ist

Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung und Selbstgefälligkeit wacht Europa endlich auf und erkennt die harten Wahrheiten der Geopolitik. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine war der erste Auslöser. Die von der NATO geforderten Verteidigungsausgaben in Höhe von 2% des BIP, die einst angestrebt wurden, sind zur politischen Orthodoxie geworden - und werden voraussichtlich noch weiter steigen.

» Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Die Rückkehr der Spreads

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde aller Art vor dem Hintergrund einer zunehmenden Marktverwerfung seit dem inzwischen berüchtigten Liberation Day.

» Weiterlesen

Assetklassen Monitor April: Trumps „Liberation Day“ sorgt für Turbulenzen

Im April 2025 verzeichneten nur 26,21 % der Fondskategorien positive Erträge, während der Durchschnitt bei -2,02 % lag. Besonders stark betroffen waren Energie- und US-Aktienfonds. Ein wesentlicher Auslöser war Donald Trumps „Liberation Day“ am 2. April, der mit umfassenden Zollerhöhungen weltweite Marktverwerfungen auslöste. Dies geht aus dem aktuellen Assetklassen-Monitor von e-fundresearch.com hervor.

» Weiterlesen

ETF-Anleger reagieren mit Zurückhaltung auf Zollkonflikt

Der europäische Markt für UCITS-ETFs setzte im April seine Marktrotation fort. Die bereits im Februar eingeläutete Absatzbewegung weg von ETFs auf Nordamerika verstärkte sich: Über 1400 Millionen US-Dollar flossen aus den USA ab. Es war der dritte Monat in Folge mit negative Flüssen auf diese Region.

» Weiterlesen