Mischfonds / EUR Flexible Allocation - Global

EUR Flexible Mischfonds - Global

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
1842 Potential DE000A2DJVR9 EUR / Dist. / Retail 01.10.2018 6,5 Jahre 12,99 +4,94% +11,45% +21,51% +35,94%
1A Global Value LU0326731121 EUR / Acc. / Retail 05.11.2007 17,4 Jahre 22,38 +3,58% +30,97% -5,42% -7,28%
A.IX Faktor Fonds DE000A14UW02 EUR / Acc. / Retail 01.02.2016 9,2 Jahre 12,55 +3,46% +13,93% +17,18% +33,44%
A&F Strategiedepot Kapitalgewinn Multi Faktor Plus LU1861224613 EUR / Dist. / Retail 18.10.2018 6,5 Jahre 48,36 +3,98% +14,13% +17,88% +56,02%
A&F Strategiedepot Wachstum Multi Faktor Plus LU1861224027 EUR / Dist. / Retail 18.10.2018 6,5 Jahre 22,41 +2,91% +11,41% +16,25% +27,57%
A&F Strategiedepot Wachstum Multi Manager Ökologisch-Ethisch LU1861224456 EUR / Dist. / Retail 18.10.2018 6,5 Jahre 42,49 +2,60% +11,40% +13,60% +23,47%
AAM Fund – OPAL II LU0237783195 USD / Acc. / Retail 21.12.2005 19,3 Jahre 15,28 +0,54% +14,16% +24,25% +47,14%
ABELE Global Challenger DE000A3D05C3 EUR / Acc. / Retail 23.01.2023 2,2 Jahre 11,72 -1,15% -0,10% N/A N/A
Acatis Value Event Fonds DE000A0X7541 EUR / Acc. / Retail 15.12.2008 16,3 Jahre 6.626,94 +2,48% +9,48% +18,94% +46,43%
ACCELLERATE V DE000A0DPZE9 EUR / Acc. / Retail 18.10.2007 17,5 Jahre 12,57 +0,83% +7,82% +10,88% +16,21%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 49 50

Luxusgüter: Wieder ein Übergangsjahr?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

Euro IG Credit Markt: Bisher Verhaltene Marktreaktion auf die Zölle

Die Bekanntgabe der Zölle letzten Mittwoch hat den Markt stärker getroffen als erwartet. Die Veränderungen bei den Spreads und Renditen sind wahrscheinlich nur die ersten Anpassungen an dieses negativere Szenario. Es ist mit einer erhöhten Spread-Volatilität zu rechnen, während der Markt die direkten und indirekten Auswirkungen der Zölle sowie mögliche Vergeltungsmaßnahmen und politische Reaktionen verdaut.

» Weiterlesen

Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?

Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sorgen für frischen Wind und eine Rückkehr von Kapitalflüssen. Warum Europa und besonders Small und Mid Caps jetzt spannend sind, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen

Ein Plädoyer für die Staatsanleihen der EU-Peripherie

Die jüngsten Ankündigungen Deutschlands zur Haushaltspolitik hatten zwei unmittelbare Auswirkungen. Die erste, deutlichere Auswirkung war der breite Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen, der durch den starken Ausverkauf von Bundesanleihen ausgelöst wurde. Die zweite Auswirkung war die erneute Besorgnis über die Tragfähigkeit der Schulden in der EU-Peripherie (Italien, Spanien, Portugal, Griechenland). Anleger sollten sich von der Aussicht auf höhere EU-Verteidigungsausgaben nicht davon abhalten lassen, den Mehrwert von Staatsanleihen der Peripherie in Betracht zu ziehen.

» Weiterlesen

Immobilien-Umfrage: Bulle oder Bär?

Nach einer langen Phase rückläufiger Transaktionen und sinkender Bewertungen mehren sich Hinweise auf eine mögliche Stabilisierung der Immobilienmärkte – zumindest in ausgewählten Segmenten wie hochwertigen Wohnimmobilien oder Teilen des Gewerbebereichs. Doch wie nachhaltig sind diese Signale? Und welche Risiken könnten den Sektor weiterhin belasten?

» Weiterlesen

Anstieg der US-Zölle weckt Rezessionsängste

Die von der Trump-Administration angekündigten Zölle sind höher als von den meisten Analysten erwartet und heben die durchschnittlichen US-Zölle auf den höchsten Stand seit 1920. Sie richten sich gegen Länder mit großen bilateralen Handelsüberschüssen, insbesondere in Asien.

» Weiterlesen

Sustainable Finance und Rüstung – falsch verstanden oder falsch interpretiert?

Léa Dunand-Chatellet, Leiterin Nachhaltigkeit bei DNCA Investments, räumt in ihrem Gastkommentar mit dem weit verbreiteten Missverständnis auf, nachhaltige Finanzwirtschaft sei per se ausschließend oder restriktiv. Sie fordert, die Debatte angesichts des europäischen Strebens nach mehr Souveränität neu zu ordnen und nachhaltige Investments als strategisches Instrument zur Stärkung aller Wirtschaftsbereiche zu verstehen.

» Weiterlesen

Europäische Aktien: Wie Anleger vom Konjunkturpaket profitieren

Die Ära der Sparmaßnahmen in Europa ist mit dem Wahlergebnis in Deutschland und der Vorstellung eines Konjunkturpakets in Höhe von einer Billion Euro zu Ende gegangen. Wie Anleger vom Bruch mit jahrzehntelanger Sparpolitik profitieren können, beschreiben Koen Bosquet und Muriel Mosango, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM:

» Weiterlesen