Mischfonds / EUR Flexible Allocation - Global

EUR Flexible Mischfonds - Global

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
1842 Potential DE000A2DJVR9 EUR / Dist. / Retail 01.10.2018 6,7 Jahre 13,28 -1,51% +2,79% +14,27% +30,29%
1A Global Value LU0326731121 EUR / Acc. / Retail 05.11.2007 17,6 Jahre 21,23 -3,99% +10,59% -5,90% -12,01%
A.IX Faktor Fonds DE000A14UW02 EUR / Acc. / Retail 01.02.2016 9,3 Jahre 12,01 -1,74% +5,77% +11,31% +34,77%
A&F Strategiedepot Kapitalgewinn Multi Faktor Plus LU1861224613 EUR / Dist. / Retail 18.10.2018 6,6 Jahre 50,80 -5,53% +1,72% +9,66% +54,45%
A&F Strategiedepot Wachstum Multi Faktor Plus LU1861224027 EUR / Dist. / Retail 18.10.2018 6,6 Jahre 23,75 -3,66% +2,52% +9,55% +25,20%
A&F Strategiedepot Wachstum Multi Manager Ökologisch-Ethisch LU1861224456 EUR / Dist. / Retail 18.10.2018 6,6 Jahre 41,61 -4,60% +3,73% +6,76% +19,74%
AAM Fund – OPAL II LU0237783195 USD / Acc. / Retail 21.12.2005 19,4 Jahre 13,98 -8,06% +3,05% +11,48% +51,20%
ABELE Global Challenger DE000A3D05C3 EUR / Acc. / Retail 23.01.2023 2,3 Jahre 11,49 -13,46% -9,40% N/A N/A
Acatis Value Event Fonds DE000A0X7541 EUR / Acc. / Retail 15.12.2008 16,5 Jahre 6.357,57 -1,67% +4,24% +15,82% +41,49%
ACCELLERATE V DE000A0DPZE9 EUR / Acc. / Retail 18.10.2007 17,6 Jahre 12,31 -1,94% +4,58% +10,02% +15,31%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 48 49

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Matthias Mohr

„Produkte sind häufig austauschbar, da macht der Mensch, der für das Produkt steht, den Unterschied.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Matthias Mohr, Managing Director bei Capital Group, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Mai 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Gute Stimmung bei ausgewählten lateinamerikanischen Staatsanleihen

Die Spreads für Staatsanleihen der Schwellenländer haben die seit dem 2. April verzeichneten Ausweitungen inzwischen fast vollständig wieder aufgeholt. In der vergangenen Woche kam es zu einer Verengung der Spreads zwischen High Yield und Investment Grade, insbesondere zwischen B und CCC gerateten Anleihen. Ein Großteil der Verengung war auf spezifische Faktoren zurückzuführen, etwa in Ecuador aufgrund der Fähigkeit Noboas, mit dem Kongress zusammenzuarbeiten und Pemex aufgrund der erwarteten mexikanischen Unterstützung.

» Weiterlesen

DJE-plus News Mai: 100 Tage Trump

100 Tage Trump – Zeit für die erste Bilanz: Das Rating der USA wird gesenkt, die Langfrist-Zinsen steigen unerwartet stark. Fakt ist: Es gibt keine Gegenfinanzierung für die Steuererleichterungen und andere Wahlversprechen, die Donald Trump in Aussicht gestellt hat.

» Weiterlesen

Private Equity: „Co-Investments bieten Flexibilität und Kostenvorteile für Investoren“

Private Equity bleibt eine gefragte, aber für viele Anleger schwer zugängliche Anlageklasse. Csaba Dani, Senior Vice President bei Neuberger Berman, erklärt im Interview, welche Rolle Co-Investments in Private Markets spielen, wie sich diese von klassischen Fondsbeteiligungen unterscheiden und warum der langfristige Charakter von Private Equity gerade in volatilen Zeiten Vorteile bietet.

» Weiterlesen

Gefasst auf das Wachstumsloch: Wie Handelspolitik das globale Wachstum bremst

Angesichts der Marktreaktionen auf eine Welle neuer Zölle und veränderte fiskalpolitische Rhetorik haben wir uns mit Olga Bitel, Partnerin und Strategin im globalen Aktien-Team von William Blair, zusammengesetzt, um ihre Einschätzung zur Weltwirtschaft zu aktualisieren. In diesem ausführlichen Gespräch gibt Olga eine offene Bewertung der Wachstumsaussichten in den USA, Europa und den Schwellenländern (EMs) – und erklärt, warum die Weltwirtschaft auf ein „Luftloch“ zusteuern könnte: eine Phase, in der die Belastung durch Zölle einsetzt, bevor etwaige kompensierende Maßnahmen wie Steuersenkungen oder Deregulierung Wirkung zeigen können. Die kommenden Monate, so ihre Einschätzung, werden zum Belastungstest für die Widerstandsfähigkeit der Erholung nach der Pandemie.

» Weiterlesen

Grüner Wasserstoff als Chance

Wasserstoff kann im Energiesystem in vielen Bereichen eingesetzt werden, unter anderem als Zwischenspeicher, wenn Wind- und Solarenergie im Übermaß verfügbar sind. Insbesondere grüner Wasserstoff kann dabei zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele beitragen, die Energiewende unterstützen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren. Bis 2050 könnte die installierte Kapazität für die Wasserstoffproduktion auf 3.000 bis 5.000 Gigawatt ansteigen. Fast 80% der dafür benötigten Energie sollen dabei aus Solarenergie stammen. Um dies zu erreichen ist der Ausbau einer umfangreichen Infrastruktur für Erzeugung, Speicherung und Transport nötig.

» Weiterlesen