Rohstofffonds / Commodities - Precious Metals

Rohstoffe - Edelmetalle

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
409_AUREUS FUND (IRELAND) PLC IE0031772803 EUR / Acc. / Retail 19.09.2002 22,6 Jahre 182,54 +8,98% +36,67% +22,71% +42,61%
Amundi Physical Gold ETC FR0013416716 USD / Acc. / Retail 21.05.2019 5,9 Jahre 5.896,07 +8,08% +43,84% +59,71% +84,77%
BNPP Gold ETC DE000PS7G0L8 EUR / Acc. / Retail 07.12.2016 8,3 Jahre 5,26 +9,94% +43,95% +56,47% +78,59%
BNPP Paladium ETC DE000PB8PAL7 EUR / Acc. / Retail 07.12.2016 8,3 Jahre 1,61 +1,00% -0,89% -61,88% -66,16%
boerse.de-Gold DE000TMG0LD6 EUR / Acc. / Retail 17.05.2021 3,9 Jahre 79,58 +9,14% +44,78% +62,05% N/A
EUWAX Gold DE000EWG0LD1 EUR / Acc. / Retail 17.09.2012 12,6 Jahre +9,14% +44,80% +62,09% +89,86%
EUWAX Gold II DE000EWG2LD7 EUR / Acc. / Retail 09.10.2017 7,5 Jahre +9,04% +44,65% +61,90% +89,61%
Gold Bullion Securities GB00B00FHZ82 USD / Acc. / Retail 15.04.2004 21,0 Jahre 3.069,54 +8,03% +43,44% +58,38% +82,28%
Gold EUR Hedge ETC DE000PB6G0E0 EUR / Acc. / Retail 23.05.2017 7,9 Jahre 0,36 +10,21% +38,95% +44,59% +66,52%
HANSAgold DE000A0NEKK1 USD / Acc. / Retail 02.01.2009 16,3 Jahre 545,63 +6,66% +37,27% +43,72% +62,60%
« 1 2 3 4 5 6

Assetklassen-Monitor März 2025: Edelmetallfonds top, US-Wachstumswerte flop

Die Fondsperformance-Highlights im März 2025 9,8% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei -3,24% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,84%. Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im März Taiwan Large-Cap-Aktienfonds hinnehmen: Im Durchschnitt -13,71%.

» Weiterlesen

Märkte in 10': ATX vorne, Nasdaq hinten?

Zölle, Zinsanstiege und Sorgen um Trump: Die Kapitalmärkte stehen auch im April 2025 unter Druck. Europa überrascht mit relativer Stärke, Gold legt zu – Tech-Werte dagegen verlieren. Zudem wirft Josef Obergantschnig einen kritischen Blick auf die Erfolgswahrscheinlichkeit aktiver Fondsmanager. Die wichtigsten Trends, Daten und Hintergründe jetzt im kompakten e-fundresearch.com Videoformat „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen

Small Cap-Fondsmanager Nick Sheridan: Mit System und Disziplin zur Outperformance

Nach Jahren relativer Underperformance könnten globale Small Caps vor einer Neubewertung stehen. Im Interview mit e-fundresearch.com spricht Nick Sheridan, Lead Portfolio Manager des Janus Henderson Horizon Global Smaller Companies Fund, über seine Investmentphilosophie, strukturelle Chancen in einer multipolaren Weltordnung – und weshalb gerade jetzt operative Qualität zu attraktiven Bewertungen erhältlich ist.

» Weiterlesen

10 Jahre Metis Invest: Fotogalerie & Nachbericht vom Jubiläums-Event

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lud die Metis Invest GmbH am 27. März 2025 zu einer Jubiläumsveranstaltung ins Wiener k47. In exklusivem Rahmen wurde nicht nur Rückschau auf ein erfolgreiches Jahrzehnt gehalten, sondern auch der Blick auf die Herausforderungen und Chancen künftiger Kapitalmarktentwicklungen gerichtet. Die e-fundresearch.com Redaktion war vor Ort, überbrachte persönliche Glückwünsche und dokumentiert die Highlights der Veranstaltung in einer Fotogalerie.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Billig wie Gilts

Rachel Reeves‘ Frühjahrsstatement am 26. März stabilisierte britische Anleihen nicht. Die Renditen sind höher als in den USA und deutlich höher als im Euroraum. Niemand rechnet ernsthaft damit, dass die Bank of England die Zinsen weiter kräftig senkt. Der Wachstums- und Inflationsausblick ist schwach, aber Gilts sind durchaus günstig. Wenn jetzt der Handelskrieg Fahrt aufnimmt und Aktien deshalb noch stärker unter Druck geraten, scheinen Kursgewinne möglich.

» Weiterlesen

US-Verbraucher droht als Wachstumsmotor auszufallen - Schwaches Q1 erwartet

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Eskalation des Handelskrieges unvermeidlich ist; sie markiere einen entscheidenden Moment in der Weltwirtschaft. „Wenn der amerikanische Verbraucher, der durch Zölle belastet ist, nicht mehr der Wachstumsmotor ist, muss sich die Nachfrage auf andere Länder verlagern,“ schreibt er in seinem aktuellen MyStratWeekly. China sei sich dessen sehr bewusst und habe einen neuen Plan zur Ankurbelung des privaten Konsums vorgestellt. Diese langfristige Neuausrichtung könnte das Gravitationszentrum der Weltwirtschaft dauerhaft verschieben.

» Weiterlesen