Archiv (Artikel 441 bis 460 von 581)

Pictet AM: Ausbreitung des Coronavirus lähmt die Bullen

Nach wie vor ist nicht absehbar, welche wirtschaftlichen und finanziellen Folgen die Ausbreitung des Coronavirus nach sich zieht. "Aus diesem Grund treffen wir weiterhin Vorsichtsmaßnahmen", heißt es in der März-Ausgabe des Pictet Asset Management Barometers. 10.03.2020 / » Weiterlesen

Vor nächster EZB-Sitzung | AllianzGI-Experte: "Noch stärkerer Negativ-Zinssatz erscheint wenig dringlich"

Ein Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei Allianz Global Investors, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 13. März 2020. 10.03.2020 / » Weiterlesen

Ölpreisverfall | M&G-Fondsmanager: "Coronavirus legt die Schwächen der OPEC-Allianz offen"

„Die durch COVID-19 hervorgerufene Unruhe in der globalen Nachfrage hat die zunehmende Fragilität einer der größten zwischenstaatlichen Organisationen der Welt, der OPEC, aufgedeckt", meint Randeep Somel, Director für globale Aktien im Aktienteam von M&G Investments. 09.03.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Die Hysterie ist groß

Das Corona-Virus hat die Märkte weiterhin fest im Griff. Die Folgen für die Weltwirtschaft sind derzeit noch kaum abzuschätzen, kein Mensch weiß, wie lange sich die Krise noch hinzieht. Die Angst ist fest im Markt verwurzelt. Oder, wie Hans-Jürgen Jakobs vom Handelsblatt schrieb „Angst essen Seele a... 09.03.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard Expertin Goh | Emerging Markets Investments in Zeiten von Corona

Irene Goh, Head of Multi-Asset Solutions – Asia Pacific bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Auswirkungen der Corona-Krise auf Emerging Markets Investments: 05.03.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Ökonom Dr. Zeuner: "Deutsches Klimapaket ist ökonomisch und ökologisch sinnvoll"

Seit Anfang des Jahres ist das Klimapaket der deutschen Bundesregierung auch im Geldbeutel der Bevölkerung angekommen: "So steigt die Inflation im Jahr 2021 nennenswert an. Außerdem zeigt unsere Analyse, dass Geringverdiener dauerhaft überdurchschnittlich profitieren. Damit schließt sich durch das... 05.03.2020 / » Weiterlesen

Trotz rasantem Wachstum | Warum sich Green Bonds derzeit nur als Beimischung eignen

Trotz der rasanten Wachstumsraten steckt der EUR-Green-Bond-Markt mit einem Anteil von 3% am EUR-Anleihenmarkt noch in den Kinderschuhen. Durch die zunehmende Bedeutung des grünen Teilmarktes kommen immer mehr aktiv gemanagte und passive Green-Bond-Fonds auf den Markt. Dabei stellt sich die Frage, o... 04.03.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle CIO zum Corona-Virus: Phase der Übertreibung ist nah

Vor dem Hintergrund der Kurseinbrüche infolge des Corona-Virus‘ sollten Anleger nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments nicht in Barmittel flüchten. „Ich würde nicht dazu raten, in Cash zu gehen“, sagt Colin Moore, Globaler Chief Investment Officer bei Columbia Threadnee... 04.03.2020 / » Weiterlesen

Coronavirus bewegt die Märkte - wahrscheinlich aber nur vorübergehend

Ken McAtamney, Partner und Portfolio Manager im Global Equity Team von William Blair Investment Management, mit einem Kommentar, warum der Coronavirus wohl keine langfristigen und strukturellen Auswirkungen auf die globale Angebots- und Nachfrage-Dynamik haben dürfte. 04.03.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Head of Fixed Income: "Zentralbank-Interventionen sind in dieser Phase nutzlos"

Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, kommentiert die Zinssenkung der Fed: 04.03.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom Dr. Busch: Fed eilt einmal mehr den Märkten zur Hilfe

Die US-Notenbank hat überraschend schnell auf die Ausbreitung des Coronavirus reagiert. Im Rahmen einer ausserplanmässigen Sitzung senkten die Währungshüter den Leitzins um 50 Bp (auf 1,00% bis 1,25%). Sollte die Zahl der Neuinfektionen in den kommenden Tagen in den USA weiter rasch zunehmen, dürfte... 03.03.2020 / » Weiterlesen

Ökonom Philippe Waechter zur Zinssenkung: "Fed auf lange Sicht pessimistisch"

Philippe Waechter, Chefvolkswirt der französischen Fondsgesellschaft Ostrum Asset Management, sieht in der Senkung des Leitzinssatzes um 50 Basispunkte ein Zeichen dafür, dass die US-Notenbank auf lange Sicht pessimistisch ist. 03.03.2020 / » Weiterlesen

DPAM-Fondsmanager: Europa-Aktien sind ein Gewinner des ESG-Booms

Der Mainstream des verantwortlichen Investierens wird durch Regulatorik verstärkt und lenkt den Anlegerfokus noch intensiver auf ESG-Ansätze. "Aktien aus Europa bieten hier strategische Vorteile", erklärt Koen Bosquet, Fondsmanager des DPAM Invest B Equities Euroland. 03.03.2020 / » Weiterlesen

COVID-19 Auswirkungen auf Investments: Verschlechterung kommt vor Besserung

John Simmons, CFA, Senior Investment Strategist im William Blair Dynamic Allocation Strategies Team, erklärt, wie das Team mit dem laufend neuen Coronavirus-Newsflow umgeht und warum man insbesondere die Reaktionen der Zentralbanken genau im Fokus behalten sollte. 28.02.2020 / » Weiterlesen

Warum Tech-Aktien in ESG-Portfolios stark vertreten sein sollten

Das Wall Street Journal (WSJ) kritisierte ESG-Portfolios jüngst dafür, von großen Technologiewerten dominiert zu sein. "Wir denken jedoch, dass diese Aktien integraler Bestandteil einer nachhaltigen Agenda sein sollten, sofern sie sorgfältig im Rahmen eines klar definierten Prozesses auf Verbesserun... 28.02.2020 / » Weiterlesen

Natixis-Strategin: Widerstandskraft der Märkte gebrochen

Esty Dwek, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers Solutions, bleibt vorerst bei ihrer Ansicht, dass das Wachstum im Jahr 2020 nicht völlig aus der Spur laufen wird. Aber je mehr sich der Virus ausbreite, desto größer werde auch das Risiko für das globale Wachstum. 26.02.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Hess: Mehr Rendite mit nicht EZB-fähigen EUR-Unternehmensanleihen

Nach einem guten Start ins Jahr 2020 haben EUR-Unternehmensanleihen der Bonität Investment Grade weiteres Potenzial. Die Erträge von über 6% im Jahr 2019 dürften zwar nicht zu wiederholen sein, dennoch sollte die Erholungsphase des Mini-Kreditzyklus nach dem Tief von Ende 2018 intakt bleiben und von... 26.02.2020 / » Weiterlesen

Anleihemärkte 2020: Zu früh, um auszusteigen

Die Weltwirtschaft und Anleihenmärkte werden im Jahr 2020 wahrscheinlich schlechter performen als vergangenes Jahr. Das bedeutet aber nicht, dass sich Investoren von den Anleihenmärkten abwenden sollten. Trotz der Schwäche dürfte das Ergebnis positiv bleiben und es werden sich weiterhin genügend Cha... 26.02.2020 / » Weiterlesen

Von Coronavirus nicht ablenken lassen: China ist auf dem Weg zur Technologieführerschaft

David Raper und Baijing Yu, Portfoliomanager des Comgest Growth China, sind der Ansicht, dass Investoren mit Fokus auf China einen langfristigen Anlagehorizont wählen sollten, da kurzfristige Turbulenzen wie der Handelskonflikt oder der Coronavirus das Marktgeschehen immer wieder bestimmen werden. 25.02.2020 / » Weiterlesen

Coronavirus & Börse | Frank Fischer: Peking geht „all in“

"Das Coronavirus verunsichert weiterhin die Märkte. Die jüngsten Fälle in Japan, Südkorea und Italien tun ihr Übriges dazu, dass Anleger rund um den Globus besorgt sind. Hinzu kommt, dass der Virus erhebliche Auswirkungen auf die chinesische Konjunktur hat", erklärt Frank Fischer, CEO & CIO der Shar... 24.02.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 22 23 24 ... 29 30