Der grüne Wandel ist mehr als ein Trend; er ist ein strategischer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. In diesem Video geht Daniel Lurch auf eine generationenübergreifende Investitionsmöglichkeit ein, die über Windparks und Elektrofahrzeuge hinausgeht. Entdecken Sie die vier Megathemen, d...
29.01.2024 /
» Weiterlesen
Wenn Unternehmen ihren Investoren über die Reduzierung ihrer CO2-Emissionen berichten, kommt es wesentlich auf die Standardisierung, Meßbarkeit und Vergleichbarkeit der Daten an. Im „Greenhouse Gas Protocol“ sind bislang Standards für die Emissionen von Scope 1 bis Scope 3 festgelegt, wobei Scope 3...
25.01.2024 /
» Weiterlesen
Das Finanzmagazin FONDS professionell hat wieder die besten Fonds ausgezeichnet. Beim DEUTSCHEN FONDSPREIS 2024 erhielt der KEPLER Ethik Aktienfonds das Prädikat „Herausragend“.
25.01.2024 /
» Weiterlesen
Am 25. Januar 2024 findet zum zweiten Mal die "Sustainable Finance - Shaping the Future" Konferenz im höchsten Gebäude Österreichs, dem DC Tower in Wien, statt. Im Vorfeld verriet uns die Initiatorin Dr. Susanne Lederer-Pabst, welche spannenden Themen die Teilnehmer dieses Jahr erwarten können.
19.01.2024 /
» Weiterlesen
Trotz seiner beträchtlichen Größe war der Markt für Staatsanleihen bisher weniger Gegenstand systematischer Umwelt-, Sozial- und Governance-Überlegungen (ESG) als andere Anlageklassen. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Anleger nicht vollständig verstehen, wie ESG-Aspekte in die Analy...
18.01.2024 /
» Weiterlesen
Das verstärkte globale Engagement für die Klimaziele stellt eine attraktive Chance für Investoren dar, insbesondere auf den privaten Märkten.
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Asien ist für mehr als 50% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Allerdings entfällt auch fast die Hälfte der weltweit installierten Kapazität erneuerbarer Energien auf diesen Kontinent. Erfahren Sie, wie das Streben nach Nachhaltigkeit in der Region neue Investitionsmöglichkeiten erschließt.
10.01.2024 /
» Weiterlesen
Bei der UN-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai wurde im Dezember 2023 ein Novum erreicht: Erstmals einigten sich die Mitgliedsstaaten auf eine Abkehr von fossilen Energieträgern, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Zwar fehlt in der Abschlusserklärung ein klar definierter Ausstieg aus Kohle, Öl und Ga...
09.01.2024 /
» Weiterlesen
State Steet Global Advisors ist einer der weltweit größten Verwalter von Schwellenländeranleihen mit einem verwalteten Vermögen von fast 38 Milliarden US-Dollar (Stand Ende September 2023). Da Anleger nach Möglichkeiten suchen, ESG-Standards auf Schwellenländer-Staatsanleihen anzuwenden, geht Lyubka...
08.01.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2023 war geprägt von Unsicherheit und geopolitischen Konflikten. Trotz alledem konnte das Thema ESG bestehen. Während nicht mehr darüber diskutiert wird wie bedeutend Nachhaltigkeit ist, rückt zunehmend die Frage in den Fokus, was Nachhaltigkeit bedeutet und wie wir ESG Ziele erreichen könn...
04.01.2024 /
» Weiterlesen
Inflation (46%), wirtschaftliche Volatilität (39%) und geopolitische Konflikte (34%) werden weltweit von Investor:innen als die größten Bedrohungen für Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten gesehen. Klimabedingte Risiken steigen aus Sicht der Anleger:innen erheblich und liegen nun auf dem gleich...
28.12.2023 /
» Weiterlesen
Die Geschwindigkeit des Fortschritts bei der Bewältigung der Klimakrise und anderer Nachhaltigkeitsproblemen wird unweigerlich von den politischen Einflüssen abhängen. Im kommenden Jahr stehen Wahlen für den nächsten US-Präsidenten, den britischen Premierminister, die indische Regierung sowie das Pa...
28.12.2023 /
» Weiterlesen
Über die Führungskräftevergütung lässt heftig streiten. Dieses Jahr hat das Thema erneut Aufmerksamkeit erregt, weil einige Vergütungsausschüsse „inflationsangepasste“ Vergütungspakete verabschiedet haben. Gerechtfertigt wurden sie häufig damit, dass es etwas aufzuholen gab, nachdem die Pandemie di...
27.12.2023 /
» Weiterlesen
Ohne Investitionen in nachhaltige Wasserkühlungslösungen wird sich der zunehmende Durst der Rechenzentren nicht stillen lassen.
21.12.2023 /
» Weiterlesen
Die Halbleiterindustrie steht in Sachen Klimaverträglichkeit auf dem Prüfstand. Aber Chips sind auch unerlässlich für die Erreichung der Netto-Null-Ziele.
21.12.2023 /
» Weiterlesen
Anleger müssen die potenziellen Schäden durch Naturkatastrophen verstehen, bevor sie deren finanzielle Auswirkungen einschätzen können.
19.12.2023 /
» Weiterlesen
Die Europäische Kommission überarbeitet die EU-Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen (SFDR). Was könnte dies für Anleger bedeuten?
18.12.2023 /
» Weiterlesen
2023 war für verantwortungsvolle Anlagen insbesondere aufgrund der Zinserhöhungen und des Anstiegs der Ölpreise erneut ein herausforderndes Jahr. Gleichzeitig war die Branche mit zunehmenden Unklarheiten bezüglich der Terminologie und politischem Gegenwind in den USA konfrontiert.
18.12.2023 /
» Weiterlesen