Es war nie leicht zu erkennen, inwieweit ein klassischer Anleihenfonds CO2-Senkungsziele erfüllt. Für den Vergleich von Impact-Fonds, die etwa in grüne oder soziale Anleihen investieren, existieren Benchmarks. Ein an Nachhaltigkeit ausgerichteter Referenzmaßstab für einen klassischen Anleihenfonds i...
25.09.2023 /
» Weiterlesen
Einmal mehr bestimmen neue Technologien den Aktienmarkt. Der S&P 500 hat seit Jahresbeginn um etwa 19% zugelegt, aber der technologielastige NASDAQ Index liegt um bemerkenswerte 35% im Plus.
21.09.2023 /
» Weiterlesen
Wir sind der Ansicht, dass die Fed auf dem Höhepunkt ihrer Anhebungen angekommen ist. Jedoch hat sich das Risiko weiterer Zinserhöhungen in den kommenden Sitzungen leicht erhöht.
21.09.2023 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, kommentiert die bevorstehenden Sitzungen der Fed und Bank of England sowie die wirtschaftlichen Situation in den USA.
20.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Wähler wollen mehr Geld für Gesundheit und Bildung, und die Beschäftigten im öffentlichen Dienst fordern höhere Löhne. Das ist die politische Lage gut ein Jahr vor den britischen Unterhauswahlen. Anleiheninvestoren fürchten latent höhere Staatsschulden, und der mittelfristige Ausblick verschlech...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die Bank of England (BoE) ihren Leitzins noch einmal erhöht und dann, ebenso wie die Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB), den Höhepunkt erreicht haben wird.
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4% und damit auf ein Rekordhoch angehoben und angedeutet, dass die Zinssätze nun möglicherweise ihren Höhepunkt erreicht haben. Wenn das derzeitige Niveau „über einen ausreichend langen Zeitraum beibehalten“ werden kann, werd...
18.09.2023 /
» Weiterlesen
Mit der Anhebung der Leitzinsen auf vier Prozent, signalisiert die EZB überraschenderweise, dass der Höchststand des Leitzinses erreicht ist. Die EZB argumentiert mit einer dovishen Anhebung. Wir sind nicht der Meinung, dass das alles wirklich dovish ist.
15.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Sommerferien sind vorbei, und einmal mehr spekuliert man über die künftige Marktentwicklung. Tatsächlich hat sich aber kaum etwas verändert. Weder für fallende Kurse noch für den Kampf gegen die verbliebenen Falken in den Notenbanken gibt es neue Argumente. Das Wachstum ist schwach, aber nicht b...
12.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Euroraumwirtschaft wird offenbar schwächer. Zuletzt wurde das BIP-Wachstum im 2. Quartal von zuvor geschätzten 0,3% auf 0,1% nach unten korrigiert, weil die Exporte zurückgegangen sind.
12.09.2023 /
» Weiterlesen
„Wir erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer kommenden Sitzung den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf insgesamt vier Prozent anheben wird.“
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem der Economist am 19. August auf seinem Titelblatt Deutschland wieder einmal den „kranken Mann Europas“ genannt hat, macht jetzt der Spiegel-Artikel „Frankreich – das bessere Deutschland“ die Runde. Wir haben uns die Herausforderungen Deutschlands genauer angesehen und die Lage mit der in Fra...
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Amerikanische Investmentgrade-Unternehmensanleihen bleiben fundamental stabil. Die Emittenten von Industrie- wie Finanzanleihen sind mit den höheren Finanzierungskosten infolge der strafferen Geldpolitik in der Regel gut zurechtgekommen. Die meisten Emittenten sind solide finanziert, was die jüngste...
11.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Wende hin zu einer kohlenstoffarmen Welt steht ganz oben auf der Agenda der Politik und der Gesellschaft, sodass alle Wirtschaftsakteure „grüner“ werden müssen und wir erheblich mehr erneuerbare Energie benötigen.
10.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Arbeitsmarktdaten waren vermutlich genauso, wie es sich Jerome Powell gewünscht hat: Die Schätzungen der in den letzten Monaten neu geschaffenen Stellen wurden nach unten revidiert, sodass sie jetzt klar unter dem langfristigen Trend liegen – und auch die unerwartet schwachen Lohnsteigerungen si...
07.09.2023 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) ernennt Jeroen Bos zum Global Head of AXA IM Equity. Jeroen Bos tritt mit Wirkung zum 1. November 20231 die Nachfolge von Mark Hargraves an, der sich einer neuen beruflichen Herausforderung außerhalb der AXA Gruppe widmen wird.
06.09.2023 /
» Weiterlesen
Der Renditeabstand zwischen dem Unternehmensanleihenindex und Tagesgeld ist eng wie nie. In den letzten Monaten sind die Zinsen gestiegen und die Credit Spreads gefallen, wobei die Mini-Bankenkrise im März eine hervorragende Kaufgelegenheit war. Kommt es zu einer weichen Landung ohne größere Schwier...
05.09.2023 /
» Weiterlesen
Nach einer Vorabschätzung blieb die Euroraum-Inflation im August stabil bei 5,3% zum Vorjahr. Das Statistische Amt der Europäischen Union „Eurostat“ benannte Lebensmittel, Alkohol und Tabak als vermutliche Hauptkomponenten der Teuerung (9,8% Anstieg nach 10,8% im Juli). Allerdings ging die ohne die...
05.09.2023 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, kommentiert die wirtschaftliche Situation im Euroraum und China.
01.09.2023 /
» Weiterlesen