In den meisten Industrieländern liegt das Wirtschaftswachstum klar unter dem Langfristtrend, und die Inflation fällt. Eigentlich sollte das reichen, um eine weitere Straffung der Geldpolitik zu verhindern. Es ist aber keineswegs sicher, dass aus der weichen Landung noch eine Rezession wird, selbst w...
30.08.2023 /
» Weiterlesen
Was die politischen Aussichten angeht, so hat Powells Rede unserer Ansicht nach keine wesentlichen Veränderungen bewirkt. Die Fed zeigt sich besorgt über Hinweise, dass die Wirtschaft nicht weiter abkühlt und die Verbraucherausgaben sich solide entwickeln. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, gehen wir...
29.08.2023 /
» Weiterlesen
Die Wirtschaftstätigkeit im Euroraum ist auf den niedrigsten Stand seit November 2020 zurückgegangen, was die Sorge im Zusammenhang mit den Folgen der Inflation und den steigenden Löhnen verstärkt.
28.08.2023 /
» Weiterlesen
Wie aus dem Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank hervorgeh, waren sich die Währungshüter der „Fed“ im Juli nicht einig, wie es mit den Zinsen weitergehen soll. Am Ende beschlossen sie einstimmig eine Erhöhung um 25 Basispunkte auf eine Spanne zwischen 5,25% und 5,50%.
21.08.2023 /
» Weiterlesen
Aufgrund der schwächeren Nachfrage ist der chinesische Außenhandel im Juli so stark zurückgegangen wie zuletzt bei Ausbruch der Corona-Pandemie. Mit 14,5 Prozent war der Rückgang der Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft deutlich stärker als erwartet (-12,5 Prozent) und ausgeprägter als im Juni (...
17.08.2023 /
» Weiterlesen
Aufgrund der schwächeren Nachfrage ist der chinesische Außenhandel im Juli so stark zurückgegangen wie zuletzt bei Ausbruch der Corona-Pandemie. Mit 14,5% war der Rückgang der Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft deutlich stärker als erwartet (-12,5%) und ausgeprägter als im Juni (-12,4%).
16.08.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Umgang mit Corporate Governance grundlegend verändert. Früher waren JHVen eintönige Veranstaltungen, auf denen Anträge der Verwaltung von Aktionären durchgewunken wurden, die wenig Lust hatten, ein Fass aufzumachen.
12.08.2023 /
» Weiterlesen
Wie das britische Wetter können auch die Märkte im August oft enttäuschen. Weil das amerikanische Länderrating herabgestuft wurde, man ein höheres Angebot befürchtet und allmählich einsieht, dass die Leitzinsen bei einer weichen Landung kaum gesenkt werden, stiegen die US-Staatsanleiherenditen fast...
10.08.2023 /
» Weiterlesen
Die Euroraum-Wirtschaft ist im 2. Quartal wieder gewachsen und legte gegenüber dem Vorquartal um deutliche 0,3% zu. Zugleich ließ die Inflation nach. Zudem bestätigte sich, dass die Währungsgemeinschaft im 1. Quartal 2023 mit einem stagnierenden BIP knapp einer Rezession entgangen ist.
09.08.2023 /
» Weiterlesen
Wenn die US-Wirtschaft einer harten Landung entgeht, dürften Aktien Anleihen weiter hinter sich lassen. Die Vergangenheit zeigt uns, dass Aktien meist nur in Rezessionen länger deutlich hinten liegen, weil die Unternehmensgewinne dann wegen niedrigerer Umsätze fallen und die Bewertungen zurückgehen....
02.08.2023 /
» Weiterlesen
Verantwortungsbewusste Assetmanager geben es nur ungern zu, aber manchmal haben sie ein Glaubwürdigkeitsproblem. Das hat auch damit zu tun, dass sie bisweilen nicht offen genug über ihre Aktivitäten informieren, über das Was, das Wie und das Warum.
02.08.2023 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, kommentiert die Auswirkungen der Zinsentscheidungen der EZB und Fed auf den weiteren Verlauf der Inflation, die Reaktion der Anleihenmärkte und die überraschenden Entscheidung der Bank of Japan.
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Es gibt viele Belege dafür, dass die Menschheit die natürlichen Ressourcen der Erde schneller verbraucht, als sie sich regenerieren können. Wie viel schneller, lässt sich genau berechnen: Immer am Earth Overshoot Day – dem Erdüberlastungstag – haben wir seit Jahresbeginn mehr Ressourcen verbraucht,...
30.07.2023 /
» Weiterlesen
Lesen Sie ausgewählte Statements von Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, zu den Parlamentswahlen in Spanien sowie deren Folgen für die iberische Halbinsel, Europa und die internationalen Finanzmärkte.
26.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Märkte sind im Aufwärtstrend. Wir hören das Grummeln der Bären, aber klare Anzeichen für eine wieder höhere Inflation oder eine harte Landung fehlen. Bei Geldmarktrenditen von drei Prozent bis sechs Prozent fällt der Verzicht auf Aktien ja auch sehr viel leichter, als wenn man mit Kassehaltung n...
26.07.2023 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, erwartet, dass die Fed in dieser Woche die Zinsen um 25 Basispunkte erhöhen wird. Für den kommenden September geht der Experte jedoch davon aus, dass keine weiteren Zinserhöhungen geplant sind. Trotzdem wird die Gel...
25.07.2023 /
» Weiterlesen
Nach der Coronakrise wird der internationale Tourismus dieses Jahr wohl fast wieder sein altes Niveau erreichen1. Aber das ist auch eine Herausforderung: Wie können Wirtschaft und Gesellschaft vom Reisen profitieren, wenn der Kampf gegen den Klimawandel immer drängender wird?
25.07.2023 /
» Weiterlesen
Wir erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf der kommenden Sitzung eine Anhebung aller Leitzinsen um 25 Basispunkte (BP) beschließt. Dadurch wird der Einlagensatz wie allgemein erwartet auf 3,75 Prozent steigen. EZB Präsidentin Lagarde hat sich auf der Pressekonferenz zur Juni-Sitzung be...
24.07.2023 /
» Weiterlesen
Nachhaltigkeitsanleihen (Sammelbegriff für grüne, soziale und nachhaltige Anleihen) sind eine wachsende Assetklasse, die zu einem Synonym für Impact Investing in Anleihenportfolios geworden ist. Mit dem Interesse daran steigt auch die Notwendigkeit, sie in allen Einzelheiten zu verstehen.
20.07.2023 /
» Weiterlesen
An den US-Inflationszahlen für den Juni gab es wenig auszusetzen. Alle wichtigen Kennziffern bewegen sich in die richtige Richtung. Das lässt uns weiter hoffen, dass die Zinsanhebung der Fed im Juli die letzte sein wird. Aber man muss die Reallöhne im Blick behalten: Seit Mai ist die Kaufkraft der E...
20.07.2023 /
» Weiterlesen