Wir gehen davon aus, dass die Federal Reserve (Fed) in dieser Woche die Zinsen um 50 Basispunkte (Bp) anheben und die Politik der EZB zunehmend aggressiver wird. Eine Anhebung der Zinsen im Juli kann nicht ausgeschlossen werden. Dies ist mehr als eine bloße "Normalisierung". Der gesamte Policy-Mix ä...
04.05.2022 /
» Weiterlesen
Noch ist es noch zu früh, um zu sagen, ob wir uns in einem Umfeld dauerhaft höherer Inflation von mindestens zwei bis vier Prozent oder darüber befinden. Lesen Sie den aktuellen Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zu aktuellen Entwicklungen und Einschätzu...
03.05.2022 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) hat den AXA WF ACT Biodiversity Fonds aufgelegt, der darauf abzielt, den Verlust der biologischen Vielfalt zu verhindern und Ökosysteme wiederherzustellen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) stehen im Fokus. Der Fonds wird von A...
28.04.2022 /
» Weiterlesen
"Wenn Anleger akzeptieren, dass die Inflation die Renditen auf kurze Sicht aufzehrt, dann bieten Anleihen heute bessere Chancen." Lesen Sie den aktuellen Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zu aktuellen Entwicklungen und Einschätzungen der Finanzmärkte.
26.04.2022 /
» Weiterlesen
Obwohl die Reaktion des Marktes positiv war, neigte sich die Europäischen Zentralbank (EZB) inhaltlich eher der hawkishen Seite zu. Die Bereitschaft Lagardes, "Anti-Fragmentierung"-Mittel einzusetzen, wirkt beruhigend.
Die Kerninflation in den USA überraschte im März mit einem Rückgang. Es ist jedo...
20.04.2022 /
» Weiterlesen
Die hohen Inflationsraten halten die Investoren weiter in Atem und belasten die Renditen vor allem von festverzinslichen Wertpapieren. Weil das Markt-Beta leidet, sollten Anleger ihr Portfolio defensiver aufstellen oder auf Alpha-Strategien setzen. Des Weiteren zählen zu den attraktiveren Anlageklas...
19.04.2022 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers hat den AXA WF Metaverse Fonds aufgelegt. Der Fonds soll in Unternehmen investieren, die die digitale und physische Welt zusammenbringen. Als Teil der Themenfondspalette von AXA IM wird er in aufstrebende Metaverse-Wachstumschancen in einer sich schnell entwickelnden Wirtscha...
14.04.2022 /
» Weiterlesen
Die am Tag der ersten Wahlrunde durchgeführten Umfragen deuten darauf hin, dass die französischen Präsidentschaftswahlen bis zur zweiten Runde am 24. April eng bleiben wird. Keiner der beiden Kandidaten kann ohne die Unterstützung der Wähler, die am vergangenen Sonntag den linken Kandidaten gewählt...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Marktpreise und Wirtschaftsprognosen deuten derzeit auf eine weiche konjunkturelle Landung in den USA hin. Das sollte die Anleger ermutigen, in US-Aktien und Unternehmensanleihen zu bleiben und sich weniger Sorgen um die Schwellenländer zu machen. Allerdings sind solche weichen Landungen eher se...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Nach den Zahlen der letzten Woche spürt der Euroraum schon jetzt die wirtschaftlichen Folgen des Krieges. Das gilt vor allem für Deutschland, wo die Erwartungskomponente des ifo-Geschäftsklimaindex für das Verarbeitende Gewerbe jetzt niedriger ist als während der Mini-Rezession 2012/2013. Die Berli...
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Federal Reserve (Fed) hat ihren Straffungszyklus begonnen und Anleihen haben schlechter abgeschnitten als in den vorangegangenen vier Zinszyklen. Es besteht die Chance, dass Anleihen künftig besser abschneiden werden, da die Renditen höher sind und die Historie zeigt, dass sich die Renditen von...
30.03.2022 /
» Weiterlesen
An den Märkten ist die Volatilität hoch und die Liquidität gering, während die Nachrichtenlage unberechenbar bleibt und sich die makroökonomischen Aussichten verschlechtert haben. Der Zeitraum zwischen dem Ende von Covid und dem Ausbruch des Krieges war schmerzlich kurz beziehungsweise gar nicht vor...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Federal Reserve (Fed) bleibt auf ihrem angekündigten Weg und erhöhte gestern den Leitzins (FED Funds) von 0,25 auf 0,5 Prozent. Der Schritt war von den Märkten erwartet worden, entsprechend reagieren die Börsen mit nur leicht steigenden Anleiherenditen und leicht steigenden Aktienkursen im unmit...
17.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Volatilität an den Märkten ist hoch. Für langfristig ausgerichtete Anleger ist es deshalb hilfreich, einen Rahmen zu haben. Unser Fokus liegt dabei auf den Märkten und nicht auf einzelnen Aktien oder Anleihen. Es geht also um einen Top-Down-Ansatz, mit dem man versucht, die Triebkräfte und die e...
15.03.2022 /
» Weiterlesen
Trotz eines gespaltenen EZB-Rats war die Europäische Zentralbank (EZB) zurückhaltender als erwartet.
Obwohl sie ihren flexiblen, datenabhängigen Ansatz betonte, verzichtete sie darauf, ein "neues" Instrument für den Fall einer erneuten Fragmentierung der Finanzmärkte zu nennen. Die Beendigung des P...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
An den Fortschritten auf der COP26-Konferenz gibt es kaum Zweifel. Er wurden wichtige Zusagen gemacht, und die geplanten Maßnahmen sind ermutigend.
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Bislang scheinen die Märkte fest an die Fähigkeit der Zentralbanken zu glauben, dass sie den Ukraine-Schock bewältigen können. Der Krieg hat wenig überraschend einen deutlichen Anstieg der kurzfristigen Inflationserwartungen ausgelöst, wenn man den Markt für verbraucherpreisindexierte Staatsanleihen...
09.03.2022 /
» Weiterlesen
Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, kommentiert die Auswirkungen des russischen Einmarschs in der Ukraine auf die Finanzmärkte.
08.03.2022 /
» Weiterlesen
Die verschärften Sanktionen werden in Russland eine schwere makrofinanzielle Krise auslösen. Die EU und insbesondere Deutschland haben eine zukunftsbestimmende Entscheidung in der Verteidigungspolitik getroffen. Die natürliche und notwendige Ergänzung zu dieser neuen Strategie in der Außen- und Vert...
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Der russische Einmarsch in der Ukraine ist für die Weltwirtschaft vor allem wegen der Unterbrechung der Versorgung mit Energie und anderen Rohstoffen negativ. Dies geschieht noch bevor wir alle Versorgungsprobleme im Zusammenhang mit dem Coronavirus korrigiert haben. Die Reaktion der Politik auf die...
25.02.2022 /
» Weiterlesen