AXA Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 421 bis 440 von 990)

Warum Anleger stärker auf das ‚S‘ in ESG achten sollten

Die Inflation beeinträchtigt nicht nur die realen Anlageerträge, sondern verschärft auch die Ungleichheit in der Gesellschaft. Höhere Energie- und Lebensmittelpreise treffen untere Einkommensgruppen unverhältnismäßig stark, aber auch die Mittelschicht wird den Druck stärker spüren, wenn die Zinsen s... 22.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM legt Social Bonds Fonds auf

AXA Investment Managers (AXA IM) hat am 31. Januar den AXA World Funds ACT Social Bonds Fonds aufgelegt mit dem Ziel, den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen und einen messbaren sozialen Nutzen zu gewährleisten. Gleichzeitig sollen langfristige Erträge und Wachstum erzielt we... 16.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Die Märkte haben die Talsohle noch nicht erreicht

Die Inflation ist weiterhin höher als von allen erwartet. Folglich müssen höhere Zinsen eingepreist werden. Das kann sich negativ auf den wirtschaftlichen Ausblick und auf risikobehaftete Anlagen auswirken. Die Anleger sind gegenüber den Anleihemärkten skeptisch, weil die Renditen und – jetzt auch d... 15.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM stärkt Schwellenländerexpertise mit neuer Leiterin für EM und Asian Fixed Income

AXA Investment Managers (AXA IM) hat Magda Branet am 8. Februar mit sofortiger Wirkung zum Head of Emerging Markets and Asian Fixed Income ernannt. Damit baut AXA IM seine Schwellenländerexpertise weiter aus. 09.02.2022 / » Weiterlesen

Überall höhere Zinsen? AXA IM Stratege Iggo spricht von "Dominoeffekt"

Der von der Federal Reserve (Fed) ausgelöste Dominoeffekt könnte sogar zu steigenden Zinsen in Europa führen und in Japan die Frage aufwerfen, ob die endlose geldpolitische Großzügigkeit noch angemessen ist. Die Märkte reagieren darauf mit höheren Marktzinsen und -renditen, höheren Risikoprämien bei... 08.02.2022 / » Weiterlesen

Spiel mit dem Feuer: Methan-Mathematik der Erdgasfelder

In unserer Serie ‚Spiel mit dem Feuer: Messung der Emissionen der internationalen Öl- und Gasfelder‘ werfen wir einen Blick auf einen zentralen Aspekt des Klimaengagements von Investoren: die Treibhausgasintensität und Prozesse bei Öl- und Gasproduzenten im Zusammenhang mit dem Ablassen und Abfackel... 07.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM CIO Stranz: EZB folgt der US-Notenbank

Eine deutliche Änderung der Position der Europäischen Zentralbank (EZB) im Hinblick auf die Notwendigkeit, Preisstabilität und damit Inflationsbekämpfung stärker als bislang in den Fokus zu nehmen, hat heute die Märkte negativ belastet. Wenn auch die EZB den Leitzins zunächst noch unverändert bei nu... 03.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM legt Dynamic Green Bonds-Fonds auf

AXA IM hat zum 24. Januar 2022 den AXA WF ACT Dynamic Green Bond-Fonds aufgelegt. Der aktiv verwaltete Fonds soll langfristig Erträge und Wachstum mit grünen Anleihen generieren und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft finanzieren. 02.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Sieben Zinserhöhungen in diesem Jahr?

In diesem Jahr hat die US-Notenbank Fed sieben Mal die Gelegenheit die Zinsen anzuheben. Das wäre mehr als derzeit eingepreist ist und würde eine schnellere Erhöhung bedeuten, als es beim letzten Straffungszyklus 2015 bis 2018 der Fall war. 2018 wurden die realen kurzfristigen Zinsen positiv; müsse... 01.02.2022 / » Weiterlesen

Spiel mit dem Feuer: Messung der Emissionen der internationalen Öl- und Gasfelder

Rohöl und Erdgas haben 57% am weltweiten Primärenergieverbrauch und 40% bis 45% Anteil an den Treibhausgasemissionen.[1] Der größte Teil dieser Emissionen (in der Regel 75% bis 85%) stammt aus der Verbrennung, entsteht also beispielsweise dann, wenn ein Motor mit Diesel betrieben oder aus Erdgas Str... 28.01.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Was, wenn der Konflikt mit Russland eskaliert?

Zinssorgen und geopolitische Risiken sorgen derzeit für heftige Korrekturen an den Märkten. Anleihen scheinen bezüglich einer restriktiveren Fed-Politik eine Pause einzulegen, die Aktienmärkte weisen hingegen inzwischen zum Teil günstigere Bewertungen auf. Verschlechtert sich die Lage zwischen Russl... 25.01.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Ein weiteres schwieriges Jahr für Anleiheinvestoren

Die Inflation und die jüngste COVID-Welle könnten ihren Höhepunkt fast erreicht haben. Erst wenn beide Wellen abklingen, dürfte sich das Vertrauen der Anleger verbessern, obwohl 2022 herausfordernd bleiben wird. des Weiteren waren die realen Anleiherenditen bedingt durch die Inflation im vergangenen... 19.01.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Steigende Anleiherenditen könnten Aktien-Neubewertung erzwingen

Höhere Anleiherenditen und Wachstumsunsicherheiten haben für einen stotternden Start der Aktienmärkte ins Neue Jahr gesorgt. Ob Anleger in diesem Jahr Cash investieren sollten, hängt davon ab, wann die Marktteilnehmer glauben, dass der Zinszyklus richtig eingepreist ist. Der Weg dorthin könnte schwi... 11.01.2022 / » Weiterlesen

Kurswechsel der Zentralbanken und drei entscheidende Risiken

Mit der Ausbreitung von Omikron treten weitere Hygienevorschriften und entsprechende Einschränkungen in Kraft. Des Weiteren scheint die US-Notenbank Fed weiterhin fest entschlossen zu sein, die Geldpolitik 2022 rasch zu straffen, während die EZB die Debatte über ihre Zinserhöhung auf sehr spät im Ja... 23.12.2021 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Zentralbanken wappnen sich gegen die Inflation

Die hohen Inflationszahlen zwingen die Zentralbanken zum Handeln. Doch die Maßnahmen fallen sehr unterschiedlich aus. Dies bedeutet auch, dass es deutliche Veränderungen in der globalen Geldpolitik gibt. Nichtsdestotrotz halten sich die Auswirkungen auf die globalen Aktien- und Anleihemärkte bislang... 21.12.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsfinanzierung in Schwellenländern

Bei COP26 ging es vor allem um eines: Was kann die internationale Community tun, um eine nachhaltigere Zukunft für die Menschen und den Planeten zu planen und schaffen? Aber während die entsprechenden Maßnahmen der Industrieländer sehr genau beobachtet werden, schenkt man den Fortschritten und der F... 15.12.2021 / » Weiterlesen

Kann eine ESG-Vorauswahl die Verlustrisiken für Anleiheninvestoren mindern?

Nie zuvor waren Geld- und Fiskalpolitik so expansiv wie 2020 und 2021. Das hat Anleihen zweifellos stabilisiert. Und doch waren die Zeiten für Anleiheninvestoren nicht einfach, und die Volatilität war hoch. 10.12.2021 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Mehr Impfungen notwendig

Damit sich die Aussichten für Risikoanlagen verbessern, braucht es Anfang 2022 einen massiven Schub bei den Impfraten in den Schwellenländern. Dies würde einige Vorteile mit sich bringen. Ein Ende der Pandemie würde dazu beitragen, Lieferketten wiederherzustellen sowie Verzerrungen für Unternehmen u... 08.12.2021 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Inflation bleibt auch 2022 die Hauptsorge

Das Coronavirus wird auch im neuen Jahr eine Herausforderung für die Märkte bleiben. Was bedeutet, dass ebenfalls die Inflation weiterhin Anlass zur Sorge bereitet. Deshalb muss man leichte Zinserhöhungen in einigen Volkswirtschaften in die Investitionsaussichten einbeziehen. Dennoch gilt nach wie v... 06.12.2021 / » Weiterlesen

Stoters ESG View | Die Klimakrise: Eine Herausforderung für Assetmanager

Trotz des Gerangels um Klimaziele und Selbstverpflichtungen auf der COP26-Konferenz in Glasgow steht eines fest: Um Netto-Nullemissionen zu erreichen, muss in den nächsten Jahrzehnten viel investiert werden. Entsprechend groß ist die Verantwortung der Assetmanager. 01.12.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 21 22 23 ... 49 50