„Schwellenmärkte sind ein sehr komplexes und differenziertes Anlageuniversum“, analysiert Morgan Harting, Portfolio Manager Emerging Markets Multi-Asset beim Asset Manager AllianceBernstein (AB). Während einige Staaten bereits sehr nah am Niveau der Industrieländer sind oder diese sogar schon erreic...
22.01.2018 /
» Weiterlesen
Mit dem neuen Fonds AB Alternative Risk Premia Portfolio (LU1720897989) erhalten institutionelle Anleger über einen Multi-Strategie-Ansatz systematisch und kosteneffektiv Zugang zu mehr als 50 alternativen Risikoprämien. Das Portfoliomanagement hat bereits über 200 Millionen Euro an Investorengelder...
08.01.2018 /
» Weiterlesen
Schwellenländeranleihen lieferten im vergangenen Jahr solide Erträge. Shamaila Khan, Director Emerging Markt Debt beim Asset Manager AllianceBernstein, sieht auch für 2018 weiterhin Potenzial in diesem Sektor. Die wirtschaftlichen und geopolitischen Risiken sind jedoch zahlreich – ein selektives Vor...
04.01.2018 /
» Weiterlesen
In den Wachstumsländern Asiens läuft der „Jahrtausender“-Motor auf Hochtouren. Diese Generation macht einen großen Bevölkerungsanteil aus und ist im Vergleich wohlhabender als die Altersgenossen in den Industrieländern. Da der Bildungsstand oft besser ist als bei der Elterngeneration, verfügt sie au...
20.12.2017 /
» Weiterlesen
Das auslaufende Jahr wird wohl als eines in Erinnerung bleiben, in dem sich Anleihen in fast allen Märkten relativ gut entwickelt haben. 2018 dürfte für die Anleger erheblich herausfordernder werden. Niedrige Zinsrenditen und enge Spreads bedeuten ein geringeres Aufwärtspotenzial. Auf der anderen Se...
06.12.2017 /
» Weiterlesen
Der Wahlsieg von Präsident Trump im November 2016 löste eine massive Markt-Rally aus. Vor allem US-Aktien sind in Erwartung der im Wahlkampf versprochenen Reformen auf Rekordhochs geklettert. Nach einer solch kräftigen Hausse sind einige Anleger am US-Aktienmarkt vorsichtiger geworden. Unserer Ansic...
03.11.2017 /
» Weiterlesen
Die Wahl in Großbritannien ist beendet – das Ergebnis bringt eine große Unsicherheit über die Zukunft des Vereinigten Königreichs mit sich. Premierministerin Theresa May muss nun schnell handeln, denn die Brexit-Verhandlungen sollen schon in weniger als zwei Wochen starten.
09.06.2017 /
» Weiterlesen
Während die globale Konjunktur nur langsam vorankommt, lassen zahlreiche Schwellenländer die Industriestaaten hinter sich. Im Durchschnitt erwarten Karen Watkin und Morgan Harting, beide Multi-Asset Portfolio Manager bei AllianceBernstein, für die Schwellenländer 2017 ein Wachstum von 4,1 Prozent, f...
29.05.2017 /
» Weiterlesen
Anleger sollten das politische Getöse in den USA nach Einschätzungen von Kurt Feuerman, CIO des Select US Equity Portfolios von AB, ignorieren und sich die verbesserten Geschäftsbedingungen genauer ansehen: „Man darf nicht vergessen, dass weiterhin starke unterstützende Kräfte für die US-Konjunktur...
22.05.2017 /
» Weiterlesen
Umwälzungen schaffen neue Wachstumsquellen, doch welche Trends werden die Emerging Markets dominieren? „Wir haben drei Megatrends identifiziert, die unserer Ansicht nach die Superstars von morgen hervorbringen könnten“, so Sammy Suzuki, Portfolio Manager Strategic Core Equities beim Asset Manager AB...
29.03.2017 /
» Weiterlesen
Politische Risiken sollte man nicht ignorieren, insbesondere nicht in diesen für europäische Anleger turbulenten Zeiten. „Doch nicht jede Aktie ist im gleichen Ausmaß davon betroffen“, analysieren Tawhid Ali und Andrew Birse, beide Portfolio Manager European Equities beim Asset Manager AB. „Auf der...
02.03.2017 /
» Weiterlesen
Auch jetzt noch bieten europäische Hochzinsanleihen Chancen und Substanz. Doch wenn Anleger erwägen, diesen Markt über einen börsengehandelten Fonds (ETF) zu erschließen, sollten sie drei wichtige Punkte bedenken, warnen Jorgen Kjaersgaard, Head European Corporate Credit, Gershon Distenfeld, Directo...
23.02.2017 /
» Weiterlesen
Auf den ersten Blick spricht derzeit viel für hochverzinsliche US-Wertpapiere: Das erhöhte konjunkturelle Potenzial der US-Wirtschaft sowie eine zu erwartende Verlängerung des Kreditzyklus – als Folge von Donald Trumps Maßnahmen – machen die Anlageklasse für Investoren interessant.
08.02.2017 /
» Weiterlesen
Brexit, Trump, anstehende Wahlen in Europa – politische Schocks und Risiken, die die Volatilität an den Märkten steigern dürften. Doch statt eines Rückzuges aus dem Markt sollten Anleger einen Blick auf europäische Unternehmensanleihen werfen, empfiehlt Jorgen Kjaersgaard, Manager des AB European In...
10.01.2017 /
» Weiterlesen
Nachdem viele Schwellenländeraktien 2016 eine starke Rally zeigten, fragen sich Investoren, ob es für 2017 noch Luft nach oben gibt. "Zwar hat die US-Wahl kurzfristig für einen Rückgang gesorgt, aber wir sind überzeugt, dass die Anzeichen für einen weiteren positiven Trend sprechen – wenn auch mit h...
09.12.2016 /
» Weiterlesen
Die politischen Risiken erscheinen grösser denn je. "Doch Anleger, die auf das Einkommen aus festverzinslichen Anlagen angewiesen sind, können die Turbulenzen zu ihrem Vorteil nutzen", erklärt Gershon Distenfeld, Director of High-Yield Debt beim Asset Manager AB.
02.12.2016 /
» Weiterlesen
Europäische Aktieninvestoren verschwenden nach Einschätzungen von AB eine Menge Energie darauf, die nächsten Schritte von Politikern oder Zentralbanken vorherzusagen. "Dabei sollten sie im aktuellen Marktumfeld vielmehr auf Unternehmen mit starken Fundamentalwerten achten", meint Tawhid Ali, Chief I...
30.11.2016 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager AB gibt eine strukturelle Anpassung des Vertriebs innerhalb der EMEA-Region bekannt, um geografisch bedingte Kundenbedürfnisse besser zu unterstützen. Ziel ist es, die Vertriebsaktivitäten und den Service noch zielgerichteter auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden ausrichten z...
25.11.2016 /
» Weiterlesen
Was sollten Investoren vor großen Ereignissen wie den US-Wahlen bedenken? Welche Lektionen Anleger aus dem Brexit ableiten können, erläutert John Taylor, Fixed Income Portfolio Manager beim Asset Manager AB.
27.10.2016 /
» Weiterlesen