AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 601 bis 620 von 696)

AllianceBernstein: Sind Chinas Tech-Werte die Gewinner des Handelskriegs?

Chinas Technologiebranche, allen voran der Telekom-Riese Huawei, war ein Hauptziel der US-Sanktionen. Doch könnte der Ausschluss des Unternehmens vom US-Markt nach hinten losgehen? „Die US-Maßnahmen gegen Huawei und andere chinesische Technologieunternehmen könnten für den Sektor eine neue Entwicklu... 17.10.2019 / » Weiterlesen

Die FAANGs im Fadenkreuz | Was Anleger beachten sollten

Den Tech-Giganten werden die Flügel gestutzt. Was sollten Anleger tun? Lei Qiu, Portfoliomanager - International Technology Fund bei AllianceBernstein, gibt einen Einblick in seine Erkenntnisse. 15.10.2019 / » Weiterlesen

AB-Chefökonom Williams: „Ob Steuerpolitik die Wirtschaft ankurbeln kann, ist anzuzweifeln“

Angesichts des wenig erfreulichen Ausblicks für die Weltwirtschaft wollen die Zentralbanken der Industrieländer die Geldpolitik weiter lockern. Doch es werden wohl die Regierungen sein, die nun am Zug sind, sagt Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Manager AllianceBernstein (AB). „Viele sehen d... 09.10.2019 / » Weiterlesen

EZB-Führungswechsel – auch ein Richtungswechsel?

Während Christine Lagarde sich darauf vorbereitet, ihr Amt als nächste Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) anzutreten, fragen sich viele Anleger, ob der Führungswechsel auch einen geldpolitischen Regimewechsel bedeuten wird. "Wahrscheinlich nicht, aus zwei Gründen", meint John Taylor, Co-... 08.10.2019 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Ökonom: "Die Fed hat mehr Asse im Ärmel, als Sie vielleicht denken"

"Angesichts des stärkeren konjunkturellen Gegenwinds haben wir unsere Prognosen für globales Wachstum und Zinsen gesenkt. Aber die US-Notenbank Fed verfügt über eine Vielzahl von geldpolitischen Instrumenten, einige davon unkonventionell, die unserer Meinung nach dazu beitragen werden, dass sich die... 02.10.2019 / » Weiterlesen

AB-Experte Taylor zu Christine Lagarde: Neue Chefin – neue Richtung?

John Taylor, Co-Head European Fixed Income beim Asset Manager AllianceBernstein (AB), zur neuen Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde: 24.09.2019 / » Weiterlesen

Wachstum und Dividendenrendite bei US-Aktien: Aus dem Lot geraten?

Im aktuellen, von Unsicherheit geprägten Marktumfeld zahlen Anleger in US-Aktien eine Prämie für Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen. Aber wie viel ist zu viel, vor allem, falls die Zinsen nicht weiter sinken? "Aktien mit widerstandsfähigem Wachstumsprofil verdienen einen genaueren Blick", mein... 23.09.2019 / » Weiterlesen

AB-Chefökonom Williams: "Trübe Aussichten für die Weltwirtschaft"

Die Aussichten für die Weltwirtschaft trüben sich weiter ein. Laut Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Manager AllianceBernstein (AB), hängt das vor allem mit dem Fertigungssektor zusammen, der insbesondere im Euroraum in einer tiefen Rezession steckt. „Die Schwäche dieser Industrie kann auf I... 18.09.2019 / » Weiterlesen

Klimarisiken & Investmentresearch: AllianceBernstein und Columbia University entwickeln Studiengang

Das Earth Institute der Columbia University, Standort des Lamont-Doherty Earth Observatory, ein weltweit renommiertes Zentrum für Erd- und Klimaforschung, arbeitet mit der global tätigen Kapitalanlagegesellschaft AllianceBernstein L.P. (AB) zusammen, um den ersten Studiengang zu konzipieren, bei dem... 16.09.2019 / » Weiterlesen

Gefährden notleidende kleine Banken in China das gesamte System?

Es ist 20 Jahre her, dass eine chinesische Bank zusammengebrochen ist. Aber die jüngsten Rettungsaktionen von drei regionalen Kreditinstituten geben Anlass zur Sorge über systemische Probleme im chinesischen Finanzsektor. Während die Risiken für die kleineren Banken Chinas gestiegen sind, glauben wi... 12.09.2019 / » Weiterlesen

Anleger können US-Unternehmen an ihren Versprechen messen

Führende amerikanische CEOs haben sich kürzlich verpflichtet, die Rolle des Unternehmens in der Gesellschaft neu zu definieren. Aber werden sie ihre Versprechen einlösen? Verantwortungsbewusste Anleger brauchen klare Richtlinien, um zu beurteilen, ob ein Unternehmen wirklich Fortschritte macht und s... 10.09.2019 / » Weiterlesen

Governance, Technologie, Diversifizierung: So managen Anleiheanleger die Liquidität

Das Liquiditätsrisiko hat in letzter Zeit für Schlagzeilen gesorgt, nachdem mehrere bekannte Fonds implodiert waren. Nun wird nach Wegen gesucht, wie man die Gefahr managen und Portfolios vor weiteren Rückschlägen schützen kann. Drei Dinge sollten Anleger beachten, wenn sie vermeiden wollen, plötzli... 28.08.2019 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experten: Anlegerhandbuch für ein langes Leben

Die menschliche Lebensdauer steigt weiter. Eine freudige Botschaft, aber das bedeutet auch, dass mehr Geld für den Ruhestand benötigt wird. Wie die Sparer ihre Anlagestrategien an ihre veränderten Bedürfnisse anpassen, sowohl vor als auch nach der Pensionierung, erläutern Adi Monappa, Managing Direc... 27.08.2019 / » Weiterlesen

Douglas J. Peebles: Bond-Anleger sollten nicht zu hoch auf die Renditeleiter klettern

Die Marktsignale sind trübe: Seit die großen Notenbanken wieder auf Lockerungskurs sind, haben sich Teile der Renditekurven in den USA und in Japan invertiert, was häufig als Vorzeichen einer Rezession gedeutet wird. Zudem verflachte die deutsche Zinskurve auf ein historisches Tief. Ob die guten Zei... 21.08.2019 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experte Roarty: Warum Nachhaltiges Investieren nicht in Einschränkungen resultieren muss

Nachhaltige Anlagen werden oft missverstanden. Viele Anleger sind der Meinung, dass eine nachhaltige Agenda ein Portfolio auf ein enges Marktsegment beschränkt. Tatsächlich können jedoch viele Aktien dabei helfen, Sozialleistungen zu schaffen und gleichzeitig hohe Erträge zu erzielen. Aber man muss... 19.08.2019 / » Weiterlesen

Mark Phelps: „Sowohl die EU als auch Boris Johnson gehen äußerst gewagt vor“

Mark Phelps, CIO, Global Concentrated Equities beim Asset Manager AllianceBernstein (AB), zum neuen britischen Premierminister Boris Johnson: 13.08.2019 / » Weiterlesen

Wie man nachhaltige Aktien mithilfe der UN-Ziele identifizieren kann

Die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (englische Abkürzung SDGs) bieten einen guten Leitfaden für Investments, die sich positiv auf die Gesellschaft auswirken. Aber wo soll man anfangen? "Ein genauerer Blick auf die konkreten Ziele hilft dabei, die investierbaren Themen zu ide... 12.08.2019 / » Weiterlesen

Trotz Marktrallye: Globale Handels- und Schuldenprobleme werden Europa treffen

Die globalen Märkte haben aufgrund der Waffenruhe im Handelskrieg und der Anzeichen für noch mehr Impulse der Geldpolitik neuen Mut geschöpft. Billiges Geld könnte die Anlagekurse kurzfristig steigen lassen, für die längerfristigen Aussichten sind wir jedoch nicht so optimistisch. Denn die jüngste M... 30.07.2019 / » Weiterlesen

Europäische Aktien: Keine Blase am deutschen Immobilienmarkt

Viele Anleger fürchten, dass sich an den Immobilienmärkten eine Blase bilden könnte. Der deutsche Immobilienmarkt stellt aus unserer Sicht jedoch eine Ausnahme dar. Für Aktieninvestoren gibt es hier selektive Chancen bei Immobilien- und Bauunternehmen. 23.07.2019 / » Weiterlesen

Low-Volatility-Strategien unterscheiden sich stark

Handelskonflikte, politische Unruhe und ein zu Ende gehender Konjunkturzyklus: Anleger haben zahlreiche Gründe, sich gegen Volatilität schützen zu wollen. Es herrscht jedoch Uneinigkeit darüber, wie man das am besten anstellt. 22.07.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 30 31 32 33 34 35