AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 679)

Dividende oder Wachstum? Warum sich Anleger nicht mehr entscheiden müssen

Einkommensorientierte Aktienanleger müssen nicht auf Wachstum verzichten, um von der Macht der Dividenden zu profitieren. 09.08.2025 / » Weiterlesen

Schwacher Dollar? Es ist Zeit, sich daran zu gewöhnen

Der US-Dollar ist noch immer zu teuer 08.08.2025 / » Weiterlesen

Bank of England senkt in historisch knapper Entscheidung Zinsen - weitere Senkungen werden folgen

Die Bank of England hat in ihrer gestrigen Sitzung in einer historisch knappen Entscheidung eine Senkung des Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,0 Prozent beschlossen. Zum ersten Mal in der Geschichte der BoE war eine zweite Abstimmungsrunde nötig. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei A... 08.08.2025 / » Weiterlesen

Kurs halten: Versuchungen in volatilen Märkten widerstehen

Markttiming kann teuer werden: Wer 2025 nur fünf Erholungstage verpasste, verlor über 12 %. Warum es sich lohnt, investiert zu bleiben, wie defensive Strategien helfen können – und was Anleger aus den jüngsten Rückschlägen lernen sollten. 05.08.2025 / » Weiterlesen

Multi-Asset: Einkommen und Widerstandsfähigkeit trotz der Turbulenzen

Überzeugende Anleiherenditen und divergierende Aktienerträge bieten Bausteine für effektive Strategien. 04.08.2025 / » Weiterlesen

Starker Gegenwind für den Greenback: Wie Politik und Märkte den Dollar schwächen

Der US-Dollar steht unter Druck. Während Aktien- und Anleihemärkte die Turbulenzen nach der Zollankündigung der USA im April längst verdaut haben, setzt sich die Schwäche der US-Währung fort. Gründe dafür sind die nach wie vor hohe Bewertung des Dollars und ein zunehmend unberechenbarer politischer... 30.07.2025 / » Weiterlesen

AllianceBernstein Multi-Asset-Ausblick: Warum jetzt die richtige Auswahl zählt

Angesichts zunehmender Wachstumsdämpfer durch die US-Zollpolitik rücken selektive Allokationsentscheidungen ins Zentrum der Multi-Asset-Strategien. Caglasu Altunkopru (Head of Macro Strategy—Multi-Asset Solutions) und Aditya Monappa (Global Head—Multi-Asset Business Development) von AllianceBernstei... 30.07.2025 / » Weiterlesen

Private Credit-Ausblick: Fünf gewonnene Erkenntnisse

Private Credit gilt oft als noch unerprobt, doch die vergangenen Jahre haben gezeigt: Marktstress kann wertvolle Chancen eröffnen. Pandemie, Inflation und Zinsanstiege haben Anleger gefordert, doch gerade diese Phasen schärfen den Blick für Qualität und Renditepotenzial. Wer jetzt auf Diversifikatio... 29.07.2025 / » Weiterlesen

Gesundheitsaktien: Wirksames Anlagerezept für Wachstum und Stabilität

Gesunheitsaktien sind eine vielversprechende Anlagechance mit attraktiven Bewertungen. Dank der demografischen Entwicklung und der zunehmenden Verbreitung von KI verfügen sie über ein hohes Wachstumspotenzial. Der defensive Charakter des Gesundheitssektors verspricht zudem Stabilität in volatilen Ph... 28.07.2025 / » Weiterlesen

Zölle und Zinserwartungen prägen Q3-Makro-Ausblick von AllianceBernstein

Die konjunkturelle Unsicherheit durch US-Zölle und geopolitische Risiken hat das globale Marktumfeld im dritten Quartal 2025 geprägt. AllianceBernstein erwartet eine Wachstumsverlangsamung im zweiten Halbjahr – mit Erholungspotenzial für 2026. Die Fed dürfte vor Jahresende mit einer Zinssenkung reag... 25.07.2025 / » Weiterlesen

Turbulente Märkte, neue Rekorde: AllianceBernstein-Aktienchef verrät, worauf er jetzt setzt

„Die vergangenen sechs Monate waren geprägt von technologischen Umbrüchen, politischer Unsicherheit und geopolitischen Spannungen“, sagt Nelson Yu, Head of Equities bei AllianceBernstein. Dennoch erreichten globale Aktien zum Ende des zweiten Quartals neue Höchststände, nachdem sie zwischenzeitlich... 22.07.2025 / » Weiterlesen

Handelszölle, Konsumkraft, KI – so positionieren sich Multi-Asset-Portfolios richtig

Die Weltwirtschaft bewegt sich zunehmend in Richtung moderaten Wachstums. Zwar haben jüngste handelspolitische Entwicklungen – insbesondere US-Zölle – für Turbulenzen gesorgt, doch Konsum, Unternehmensausgaben und Beschäftigung zeigen sich bisher widerstandsfähig. Gleichzeitig verändern sich geld- u... 15.07.2025 / » Weiterlesen

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Effektivität von ESG-orientierten Anleihen kann eine Herausforderung sein, da sich solche Wertpapiere darin unterscheiden, wie einfach sie bewertet werden können und wie effektiv sie ökologische oder soziale Ziele erfüllen. Sogenannte Outcome Bonds (Ergebnisanleihen) bieten klar defi... 12.07.2025 / » Weiterlesen

Aktienausblick: Mit zeitlosem Wissen gegen Volatilität gewappnet

Das bisher schwierige Jahr liefert Aktienanlegern zeitlose strategische Erkenntnisse, die ihnen in den kommenden Monaten zum Erfolg verhelfen können. 11.07.2025 / » Weiterlesen

Wie Künstliche Intelligenz den Healthcare-Sektor transformiert – und Investoren neue Chancen eröffnet

Künstliche Intelligenz (KI) steht am Beginn einer fundamentalen Transformation des Gesundheitswesens – mit tiefgreifendem Einfluss auf Effizienz, Diagnostik, Patientenversorgung und Innovation. Der US-Gesundheitssektor ist einer der klarsten strukturellen Profiteure dieser Entwicklung. Trotz politis... 08.07.2025 / » Weiterlesen

Zollrisiken erkennen: ein Leitfaden für die Kreditanalyse

Ein dynamischer Researchansatz hilft Analysten beim Umgang mit komplexen Bedingungen, die sich sehr schnell verändern. 07.07.2025 / » Weiterlesen

Wachstum intelligent steuern: Strategien für langfristigen Anlageerfolg

In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstu... 04.07.2025 / » Weiterlesen

Sieben Fragen an Ihren Manager für Systematische Anleihen

Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug? 01.07.2025 / » Weiterlesen

Wie Marktkonzentration passive und aktive Aktienerträge beeinflusst

In den vergangenen zehn Jahren stiegen die 10 größten Aktien im Russell 1000 Growth Index in schwindelerregende Höhen und dominierten den Markt (Abbildung). Wenn die Top-Aktien durchweg eine Outperformance erzielen, ist es für aktive Aktienportfolios schwierig, die Benchmark zu schlagen, insbesonder... 30.06.2025 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experte Sammy Suzuki: Wo Schwellenländer jetzt überzeugen

Trotz globaler Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen rücken Schwellenländer wieder verstärkt in den Fokus internationaler Investoren. Unterstützt durch eine mögliche Dollar-Schwäche, strukturelle Reformen und gezielte staatliche Impulse eröffnen sich weltweit neue Chancen – von Südkorea bis B... 25.06.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 33 34