In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstu...
04.07.2025 /
» Weiterlesen
Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug?
01.07.2025 /
» Weiterlesen
In den vergangenen zehn Jahren stiegen die 10 größten Aktien im Russell 1000 Growth Index in schwindelerregende Höhen und dominierten den Markt (Abbildung). Wenn die Top-Aktien durchweg eine Outperformance erzielen, ist es für aktive Aktienportfolios schwierig, die Benchmark zu schlagen, insbesonder...
30.06.2025 /
» Weiterlesen
Trotz globaler Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen rücken Schwellenländer wieder verstärkt in den Fokus internationaler Investoren. Unterstützt durch eine mögliche Dollar-Schwäche, strukturelle Reformen und gezielte staatliche Impulse eröffnen sich weltweit neue Chancen – von Südkorea bis B...
25.06.2025 /
» Weiterlesen
Der Eintritt der USA in den Irankrieg stellt eine historische Zäsur dar. Obwohl starke Marktreaktionen am Sonntag zunächst ausblieben, sieht Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein, erhebliches Disruptionspotenzial für die Weltmärkte. Insbesondere eine Blockade der Straße von Hormus, könnte...
23.06.2025 /
» Weiterlesen
Das US-Gesundheitswesen bietet einen attraktiv bewerteten Einstiegspunkt für eine strategische Übergewichtung. Das gilt trotz der erheblichen kurzfristigen Unsicherheit über die Entwicklung der US-Politik. Der Sektor wird weltweit in der Nähe historischer Tiefststände gehandelt. In den USA wird er j...
21.06.2025 /
» Weiterlesen
Der umfassende Wandel in der geopolitischen und wirtschaftlichen Landschaft geht weit über Zölle und Handelskriege hinaus und wird sich auf die erwarteten Erträge, die Art der von den Anlegern benötigten Erträge und selbst die Risikohaltung der Anleger auswirken.
20.06.2025 /
» Weiterlesen
Bei einer Reihe von Treffen in Asien war eine der Schlüsselfragen, die immer wieder auftauchte: „Sind die USA immer noch außergewöhnlich?“ Die implizite Folgefrage lautet: „Wenn die USA tatsächlich weniger außergewöhnlich sind, wie groß sollte dann die Umverteilung weg von den USA sein?“
16.06.2025 /
» Weiterlesen
Möchten Sie die Volatilität reduzieren, ohne das Ertragspotenzial zu beeinträchtigen? Ziehen Sie US-Hochzinsanleihen mit kurzer Laufzeit in Betracht.
11.06.2025 /
» Weiterlesen
Die EZB hat erwartungsgemäß ihren Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. In diesem Jahr dürfte mindestens eine weitere Zinssenkung notwendig sein, meint Sandra Rhouma, European Economist bei AllianceBernstein. Während kurzfristige Konjunkturrisiken zunehmen, steigen mittelfristig die Gefahren einer Zie...
06.06.2025 /
» Weiterlesen
Das vom Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetzgebungspaket „One Big Beautiful Bill Act“ droht, das US-Defizit deutlich auszuweiten – vor allem durch die geplante Verlängerung der Steuersenkungen von 2017. Zugleich steigen die Zinskosten stark an, was den Haushalt zusätzlich belastet. Die Märkte re...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Wenn die Märkte nachgeben, ist es verständlich, dass Anleger versucht sein können, ihre langfristige Strategie zugunsten der vermeintlichen Sicherheit kurzfristiger, bargeldähnlicher Anlagen aufzugeben. Doch ein Verkauf in dieser schwierigen Situation birgt sein eigenes Risiko – verpasstes Wachstums...
04.06.2025 /
» Weiterlesen
Aktien aus Schwellenländern (EM) erscheinen besorgten Anlegern während eines Handelskriegs möglicherweise nicht als naheliegende Wahl. Die Historie zeigt jedoch, dass frühere Volatilitätsspitzen günstige Zeitpunkte für Investitionen in EM-Aktien geschaffen haben.
02.06.2025 /
» Weiterlesen
Kurzlaufende Hochzinsanleihen rücken in den Fokus: in einer Zeit von geopolitischen Unsicherheiten und hoher Volatilität bieten sie stabile Erträge bei einem überschaubaren Risiko. Denn sie reagieren weniger empfindlich auf Marktbewegungen und profitieren im Moment von ungewöhnlich flachen Zins- und...
28.05.2025 /
» Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres geraten Technologiewerte unter Druck: Marktvolatilität, geopolitische Spannungen und neue Zölle bremsen vor allem KI-getriebene Geschäftsmodelle aus. Doch gerade in dieser Phase des Umbruchs eröffnen sich für langfristig orientierte Anleger neue Chancen – vorausgesetzt, sie erke...
21.05.2025 /
» Weiterlesen
Zölle und Marktvolatilität haben US-Small-Caps zuletzt stark belastet. Doch die strukturellen Vorteile kleinerer Unternehmen – etwa ihre Inlandsfokussierung und Agilität – könnten sie besser durch das aktuelle Marktumfeld tragen als viele denken. Kombiniert mit einer sich abzeichnenden Marktverbreit...
14.05.2025 /
» Weiterlesen
Sie mögen zwar das Hauptziel der US-Zölle sein, doch viele chinesische Unternehmen können mit dem Druck des Handelskriegs umgehen.
10.05.2025 /
» Weiterlesen