AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 41 bis 60 von 632)

Warum Bergbauausrüstung nicht nur Mineralien fördert, sondern auch Wachstumschancen bietet

Die Weir Group stellt Ausrüstungen her, die den effizienten Betrieb von Bergbauunternehmen ermöglichen. 12.12.2024 / » Weiterlesen

Mehr als Trump: US-Aktien in einer neuen politischen Ära

Politische Veränderungen könnten das US-Aktienertragspotenzial neu gestalten. Wie man sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten kann. 07.12.2024 / » Weiterlesen

Was bedeutet das US-Wahlergebnis für Europa?

Mögliche Änderungen der US-Politik könnten sich negativ auf Regierungen und Konjunktur in Europa auswirken, aber größtenteils positiv auf Anleihen. 06.12.2024 / » Weiterlesen

Alles andere als heiß gelaufen: Warum sich ein Investment im Bereich Temperaturregelung lohnt

Wie sich Beijer Ref in der Klimatechnikbranche langfristiges Wachstum sichert – ein Stock Spotlight von Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer – European and Global Growth bei AllianceBernstein. 04.12.2024 / » Weiterlesen

Warum Gesundheitsanleger nicht auf Medikamentpipelines setzen sollten

Gesundheitsunternehmen machen oft Schlagzeilen mit aufregenden Arzneimittelinnovationen. Dabei sollte der Fokus auf den Geschäftsgrundlagen liegen. 03.12.2024 / » Weiterlesen

Die potenziellen Auswirkungen der US-Fiskalpolitik nach den Wahlen

Wir nehmen frühzeitig unter die Lupe, wie sich eine neue Politik auf Defizit und Verschuldung der USA auswirken könnte. 02.12.2024 / » Weiterlesen

Ausgewogene Risiken im Zuge der Wende des Kreditzyklus

Abwägung von Kredit- gegenüber Zinsrisiken in einem dynamisch verwalteten Portfolio dient als „Allwetter“-Ansatz. 26.11.2024 / » Weiterlesen

Was folgt auf überdurchschnittliche Entwicklungen der 10 Top-Titel?

In den vergangenen beiden Jahren wurden die Marktrenditen überwiegend von den zehn größten US-Aktien dominiert. Nun, da sich eine Verschiebung in den Renditemustern abzeichnet, sollten sich Anleger eingehender mit den Entwicklungen befassen, die in der Vergangenheit auf Phasen mit hoher Marktkonzent... 25.11.2024 / » Weiterlesen

Wie baut man thematische Aktienportfolios auf?

Von der Titelselektion bis zur Wahl der Benchmark ist der Aufbau eines aktiven thematischen Aktienportfolios entscheidend, um das volle Ertragspotenzial eines Themas auszuschöpfen. 16.11.2024 / » Weiterlesen

Der vergessene Anlagestil: Was ist aus Value Investing geworden?

Value-Titel stoßen auf dem Markt im Vergleich zu Wachstumstiteln schon seit Jahren auf eher verhaltenes Interesse. Der Anlagestil des „Value Investing“ oder wertorientierten Investierens, der auf sie ausgerichtet ist, hat unterdessen jedoch eine Art Runderneuerung erfahren. 15.11.2024 / » Weiterlesen

Was die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels für Anleger bedeuten

Die Berücksichtigung der physischen Auswirkungen des Klimawandels ermöglicht es Anlegern, wesentliche Risiken – und Chancen – zu erkennen. 09.11.2024 / » Weiterlesen

Gesundheitsaktien: Wachstum jenseits der Pharmagiganten

Ein Gesundheitsportfolio muss nicht von Arzneimittelherstellern dominiert werden. Aktienanleger können Innovation und Wachstum auch anderswo finden. 08.11.2024 / » Weiterlesen

Bruch der Ampel: „Vorgezogene Neuwahlen wecken Hoffnung auf fiskalpolitische Unterstützung“

Der Bruch der Ampelregierung ist Realität. Doch was bedeutet dies für die deutsche Wirtschaft? Nachfolgend eine Einschätzung von Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein. 07.11.2024 / » Weiterlesen

Globale Trends: Was macht Themenfonds für Anleger attraktiv?

Themenportfolios, die sich große globale Trends zunutze machen, bieten Aktienanlegern spannende Chancen. Doch der Teufel steckt im Detail. 05.11.2024 / » Weiterlesen

Sieben Fragen an Ihren Manager für Systematische Anleihen

Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug? 04.11.2024 / » Weiterlesen

Anleihen: Sieben Taktiken für den (Wieder)einstieg

Mit der Entscheidung der Federal Reserve (Fed) vom September befinden nun die meisten der großen Zentralbanken in einer Lockerungsphase. Für Anleiheinvestoren bedeutet dies jedoch nicht unbedingt einen Renditerückgang. So stieg die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe nach der Zinssenkung der Fed s... 30.10.2024 / » Weiterlesen

Wie werden sich die bevorstehenden US-Wahlen auf die Märkte auswirken?

Wir werfen einen genaueren Blick auf die Auswirkungen einer polarisierten US-Wählerschaft auf die Makro- und Marktlandschaft. 26.10.2024 / » Weiterlesen

Core Score: Ein neuer Ansatz für Anleiheninvestitionen

In der Vergangenheit war es schwierig, durch Wertpapierauswahl ein signifikantes Alpha zu erzielen. Ein neuer Bonitätsansatz könnte das ändern. 25.10.2024 / » Weiterlesen

Was den Schweizer Pharmasektor so besonders macht

Die Pharmabranche ist das Zugpferd der Schweizer Wirtschaft, und der Wohlstand des Landes hängt maßgeblich von diesem Sektor ab. Heute ist die Schweiz neben den USA einer der wichtigsten Pharma-Forschungsstandorte weltweit und ihr Einfluss geht weit über Europa hinaus. Warum das so ist und welche Ro... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Warum der Euro-Hochzinsmarkt das Risiko lohnen könnte

Wir denken, dass sich Anleger von engeren Spreads und anstehenden Fälligkeiten nicht vom Euro-Hochzinsmarkt abschrecken lassen sollten. 22.10.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 31 32