AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 101 bis 120 von 632)

KI-Ethik und Regulierung: Anleitung für Anleger

Von potenziell markenschädigenden ethischen Risiken bis hin zu regulatorischen Unsicherheiten – KI stellt Investoren vor Herausforderungen. 14.06.2024 / » Weiterlesen

Geldpolitik in der Warteschleife – nur eine Zinssenkung in 2024 wahrscheinlich

Nur noch eine Zinssenkung im Dezember 2024: Das ist ein Szenario, das Eric Winograd, Director – Developed Market Economic Research bei AllianceBernstein, nach der jüngsten Sitzung des Federal Open Market Committee für wahrscheinlich hält. Warum er die Strategie der „Geldpolitik in der Warteschleife“... 13.06.2024 / » Weiterlesen

Neues Terrain für Aktienanleger: Die Transformation des Nahen Ostens

Aktienanlegerhaben dem Nahen Osten bisher zumeist wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nun ist es an der Zeit für einen genaueren Blick. 08.06.2024 / » Weiterlesen

Qualität und Wachstum: Es zählt die richtige Balance

Die Zentralbanken der Welt haben im vergangenen Jahr große Fortschritte bei der Eindämmung der Inflation gemacht. Doch der Kampf gegen die Inflation ist ein langwieriges Unterfangen, wie Anleger zunehmend realisieren. Das US-Wirtschaftswachstum verlangsamte sich im ersten Quartal auf eine annualisie... 08.06.2024 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Weitere Zinssenkungen kommen – aber erst im September und Dezember!

Erstmals seit fünf Jahren hat die EZB ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt – der lang erwartete Auftakt des Zinssenkungszyklus. Gleichzeitig machen die europäischen Währungshüter klar, dass sie in diesem Jahr weiterhin restriktiv bleiben und damit Vorsicht walten lassen. Warum sie zwei weitere... 07.06.2024 / » Weiterlesen

Handelskriege und Zölle: Herausforderung für Aktienanalysen

Wie können Aktienanleger die Auswirkungen von Handelszöllen in die Unternehmensanalyse einbeziehen? 01.06.2024 / » Weiterlesen

Wie man KI in ein risikobewusstes Aktienportfolio einbezieht

Technologische Umwälzungen schaffen Chancen – und Volatilität. Doch es gibt Möglichkeiten, KI-Innovationen zu nutzen und zugleich Risiken zu managen. 31.05.2024 / » Weiterlesen

Update zur Fiskalpolitik – die „andere“ wichtige Politik

Anhaltende Haushaltsdefizite können teuer werden. Wir erläutern Ihnen die Lage in den verschiedenen Wirtschaftsräumen. 25.05.2024 / » Weiterlesen

Gesundheitsaktien: Die Lebenszeichen von Managed-Care-Anbietern testen

Die amerikanische Managed-Care-Branche wird hinterfragt, doch einige Unternehmen sind gut gerüstet, um die Herausforderung anzunehmen. 24.05.2024 / » Weiterlesen

AllianceBernstein ernennt neue Fixed Income Portfolio Managerin

AllianceBernstein, (AB) ernennt Souheir Asba zur neuen Investment Grade Credit Portfolio Managerin in London. Damit stärkt die globale Vermögensverwaltungs-gesellschaft ihr Global Investment Grade Credit Team und baut seine Präsenz in London weiter aus. 23.05.2024 / » Weiterlesen

Aktiv oder passiv? Lösungen für Unklarheiten rund um ESG-Kriterien

Aktives Management kann Anlegern helfen, Lösungen für einige der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit nachhaltigen Aktienanlagen zu finden. 22.05.2024 / » Weiterlesen

Sollte man weiterhin auf Multi-Asset-Anlagen in den USA setzen?

Wir sehen immer noch viel Potenzial in den US-Kapitalmärkten. Das gilt vor allem für Anleger, die in der Lage sind, in verschiedene Anlageklassen zu investieren. 21.05.2024 / » Weiterlesen

Viel zu lange ungeliebt: Warum sich US-Finanzaktien wieder lohnen

Markt- und Branchentrends wirken sich positiv auf US-Finanzwerte aus, trotzdem bleiben Investoren bislang vorsichtig. "Eine vertane Chance", meint Kurt Feuerman, Chief Investment Officer—Select US Equity Portfolios bei AllianceBernstein. 03.05.2024 / » Weiterlesen

KI-getriebener Investitionsboom ist keine Dotcom-Pleite für Anleger

"Der heutige Technologieboom wird durch echte Effizienzgewinne angetrieben, weshalb wir Vergleiche mit der Dotcom-Blase für unangebracht halten", sagt Lei Qiu, Portfolio Manager—Disruptive Innovation Equities, AllianceBernstein. 01.05.2024 / » Weiterlesen

Inflationsfortschritt könnte holprig sein, wird aber wohl anhalten

Die Inflation hat sich im vergangenen Jahr deutlich abgekühlt, aber die Überraschungen nach oben Anfang 2024 in den USA und Europa lassen viele Anleger befürchten, dass der Weg zurück zur Normalität versperrt ist. Wir sehen das nicht so. Tatsächlich ist die Inflation nach wie vor auf dem Rückzug – u... 27.04.2024 / » Weiterlesen

Stehen die Sterne endlich günstig für US-Finanzaktien?

Markt- und Branchentrends wirken sich positiv auf US-Finanzwerte aus, deren Schicksal sich in verschiedenen Teilbereichen zum Besseren wenden könnte. 20.04.2024 / » Weiterlesen

Anbruch einer neuen Ära: Auswirkungen auf Anleihen

Was bedeutet eine Ära höherer Gleichgewichtsinflation für Renditen, Volatilität und aktive Anleiheninvestitionen? 19.04.2024 / » Weiterlesen

Aktienausblick: Gewinne rücken wieder ins Zentrum des Interesses

Zu viele Unternehmen mit einem soliden Gewinnwachstum wurden im engen Aktienmarkt nicht belohnt. Das könnte sich jetzt ändern. 15.04.2024 / » Weiterlesen

Teslas Probleme sind nicht typisch für die gesamte E-Autobranche

Die Konkurrenzsituation der E-Fahrzeugbranche ändert sich. Wie können sich Aktienanleger positionieren? 12.04.2024 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Zinssenkung im Juni beschlossene Sache?

Die EZB hat auf Ihrer Sitzung am Donnerstag die Leitzinsen unverändert gelassen. Vieles spricht für Zinssenkungen im Juni. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein, hält vier Zinssenkungen in 2024 um insgesamt 100 Basispunkte für wahrscheinlich, allerdings könnte eine a... 12.04.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 5 6 7 ... 31 32