AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 681 bis 688 von 688)

Gefallene Engel mit Comeback-Potenzial

Viele Energieunternehmen wurden von den Ratingagenturen auf Schrottniveau abgewertet, doch einige davon werden sich im Zuge der wieder steigenden Rohstoffpreise schneller als andere erholen. "Anleger, die auf den globalen Anleihenmärkten nach Erträgen suchen, sollten aufhorchen", meint Gershon Diste... 20.06.2016 / » Weiterlesen

AB: Europäische Banken reagieren auf Margendruck

Die EZB-Politik ist eine Herausforderung für die traditionellen Geschäftsmodelle der europäischen Banken. Könnte diese Politik zu einer radikalen Neuordnung der Bankenlandschaft führen? Und wenn ja, wer werden die Gewinner und Verlierer dieses Prozesses sein? 17.06.2016 / » Weiterlesen

AB-Marktkommentar: Welche Auswirkungen hätte ein Brexit auf die Eurozone?

Falls Großbritannien die Europäische Union (EU) verlässt, sind das Ausmaß und die Konsequenzen der Entscheidung laut Darren Williams, Senior Economist, Europe, AB, kaum einzuschätzen. Über die unausweichlichen negativen Folgen für die britische Konjunktur und die globalen Finanzmärkte hinaus könnte... 02.06.2016 / » Weiterlesen

Kursentwicklung und Geschäftsentwicklung: Nicht verwechseln!

Wenn ein Aktienkurs rapide fällt, denken Anleger oft, dass mit dem Unternehmen etwas nicht stimmen kann. "Das kann jedoch durchaus eine Fehlannahme sein", sagt Kurt Feuerman, Chief Investment Officer - Select US Equity Portfolios, AB. 01.06.2016 / » Weiterlesen

Marktpartizipation: Vorteile für Alternatives?

Alternative Investments haben auf lange Sicht besser abgeschnitten als traditionelle 60/40-Aktien-Anleihenportfolios, bei geringerer Volatilität. Was ist das Geheimnis? "In der Hausse mehr zu verdienen, als in der Baisse verloren wird", erklärt Richard Brink, Managing Director - Alternatives, Multi-... 30.05.2016 / » Weiterlesen

Auf zu neuen Ufern: EM-Anleihen verlassen den Junk-Dschungel

In den vergangenen zehn Jahren haben Anleihen aus den Schwellenländern eine enorme Entwicklung durchgemacht. Waren sie damals in großer Mehrzahl mit Bonitäten unterhalb von BBB, also „Junk-Bond“-Niveau behaftet, so wird mittlerweile ein großer Teil der Emerging-Markets-Rententitel von den Ratingagen... 11.05.2016 / » Weiterlesen

Europas Anleiheninvestoren bewegen sich auf unerforschtem Gebiet

Die Chancen und Risiken auf Europas Anleihenmärkten sind für die Anleger schwer einzuschätzen, weil jede historische Bezugsgröße fehlt: Das ausgeweitete Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) schafft noch nie dagewesene, verwirrende Situationen – aber auch selektive Chancen. 09.05.2016 / » Weiterlesen

Europäische Banken: Tiefschürfen lohnt sich

Der europäische Bankensektor steht unter Druck. Doch dadurch entstehen auch Kaufgelegenheiten —solange die Anleger verstehen, dass sich die Regeln für Bankanleihen maßgeblich geändert haben.. 02.05.2016 / » Weiterlesen
1 2 ... 30 31 32 33 34 35 »