Europa wird oft als weniger interessante Wachstumsquelle angesehen als die US-Märkte. Doch mit einem stimmigen Bottom-Up-Ansatz können Aktienanleger in ganz Europa hochwertige Aktien finden, die von Unternehmen mit einem starken und unterschätzten langfristigen Wachstumspotenzial getragen werden.
11.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Entwicklung neuer Medikamente wird immer aufwändiger und lohnt sich immer weniger. Künstliche Intelligenz kann Pharmaunternehmen künftig dabei unterstützen, schneller neue Produkte auf den Markt zu bringen. Warum diese Entwicklung immense Auswirkungen haben könnte und welche Unternehmen bereits...
10.04.2024 /
» Weiterlesen
Die geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben die Unternehmen dazu veranlasst, ihre Lieferketten umzugestalten, wobei US-Unternehmen ihre Produktion zunehmend außerhalb Chinas verlagern. Doch selbst wenn Länder wie Mexiko und Vietnam in der globalen Produktion an Bedeutung gewinnen, bleiben...
08.04.2024 /
» Weiterlesen
Vermögenswerte aus Schwellenländern zeigten sich 2023 widerstandsfähig und gewannen trotz des Konflikts im Nahen Osten, der Besorgnis über die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in China und der Stärke des US-Dollars gegenüber anderen regionalen Währungen an Boden. Jetzt, wo die Fed Zinssenkunge...
23.03.2024 /
» Weiterlesen
Attraktive Wachstumsunternehmen gibt es auch in der sonst oft tristen europäischen Marktlandschaft. Hier erfahren Sie, wie Sie sie finden können.
22.03.2024 /
» Weiterlesen
Während der Pandemie ist die Staatsverschuldung stark gestiegen. Laut aktuellen Prognosen dürfte das auch dauerhaft so bleiben. Führt dies zu einem erneuten systemischen Risiko bei den Peripherieländer der Eurozone, ähnlich wie vor der Eurokrise? Die Sorgen sind unbegründet, meint John Taylor, Direc...
20.03.2024 /
» Weiterlesen
Im exklusiven Interview mit e-fundresearch.com spricht Thiemo Volkholz, der neue Leiter für das Retail- und Wholesale-Geschäft bei AllianceBernstein in Deutschland und Österreich, über seine Beweggründe für den Wechsel, seine frischen Impulse und strategischen Pläne.
19.03.2024 /
» Weiterlesen
Anleger stehen vor der dringenden Aufgabe, die Risiken im Bereich der Biodiversität zu verstehen, zu analysieren und angemessen darauf zu reagieren.
15.03.2024 /
» Weiterlesen
Während der Pandemie ist die Staatsverschuldung stark gestiegen, und die Peripherieländer der Eurozone sind womöglich mit hohen Risiken behaftet. Doch manchmal trügt der Schein.
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Entgegen der landläufigen Meinung stellen politische Unsicherheiten nicht unbedingt ein erhöhtes Risiko für den Gesundheitssektor dar.
11.03.2024 /
» Weiterlesen
Vieles spricht für Zinssenkungen im Juni. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein, hält vier Zinssenkungen in 2024 um insgesamt 100 Basispunkte für wahrscheinlich. In folgendem Kommentar bewertet die Ökonomin die Ergebnisse der aktuellen Sitzung.
08.03.2024 /
» Weiterlesen
Unternehmensgewinne wurden in letzter Zeit an den Aktienmärkten nicht konsequent belohnt. Das könnte sich schneller ändern als gedacht.
05.03.2024 /
» Weiterlesen
Zahlt sich eine höhere Risikobereitschaft aus? High-Yield-Papiere bieten hohe Renditen bei entsprechend hohen Risiken. Anleihen-Experte Will Smith, Director - US High Yield bei AllianceBernstein erklärt, wo sich Hochzinsanleihen im aktuellen Marktumfeld lohnen, warum es auf eine genaue Analyse bei d...
05.03.2024 /
» Weiterlesen
Durch strenge Überwachung und gut kommuniziertes Tapering dürfte die Fed Ausfälle bei Kurzfristfinanzierungen vermeiden – trotz wachsender Risiken.
04.03.2024 /
» Weiterlesen
Im Januar ist das Team um Thorsten Winkelmann zu AllianceBernstein gewechselt. Jetzt starten die Fondsmanager zwei neue Strategien für europäische und globale Wachstumsaktien:
28.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Fed hat eine Zinssenkung im März in den Wind geschlagen, aber dass der Leitzins deutlich sinken wird, bleibt klar. Abwarten kann riskant sein.
18.02.2024 /
» Weiterlesen