Erstmals seit fünf Jahren hat die EZB ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt – der lang erwartete Auftakt des Zinssenkungszyklus. Gleichzeitig machen die europäischen Währungshüter klar, dass sie in diesem Jahr weiterhin restriktiv bleiben und damit Vorsicht walten lassen. Warum sie zwei weitere...
07.06.2024 /
» Weiterlesen
Technologische Umwälzungen schaffen Chancen – und Volatilität. Doch es gibt Möglichkeiten, KI-Innovationen zu nutzen und zugleich Risiken zu managen.
31.05.2024 /
» Weiterlesen
Die amerikanische Managed-Care-Branche wird hinterfragt, doch einige Unternehmen sind gut gerüstet, um die Herausforderung anzunehmen.
24.05.2024 /
» Weiterlesen
AllianceBernstein, (AB) ernennt Souheir Asba zur neuen Investment Grade Credit Portfolio Managerin in London. Damit stärkt die globale Vermögensverwaltungs-gesellschaft ihr Global Investment Grade Credit Team und baut seine Präsenz in London weiter aus.
23.05.2024 /
» Weiterlesen
Aktives Management kann Anlegern helfen, Lösungen für einige der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit nachhaltigen Aktienanlagen zu finden.
22.05.2024 /
» Weiterlesen
Wir sehen immer noch viel Potenzial in den US-Kapitalmärkten. Das gilt vor allem für Anleger, die in der Lage sind, in verschiedene Anlageklassen zu investieren.
21.05.2024 /
» Weiterlesen
Markt- und Branchentrends wirken sich positiv auf US-Finanzwerte aus, trotzdem bleiben Investoren bislang vorsichtig. "Eine vertane Chance", meint Kurt Feuerman, Chief Investment Officer—Select US Equity Portfolios bei AllianceBernstein.
03.05.2024 /
» Weiterlesen
"Der heutige Technologieboom wird durch echte Effizienzgewinne angetrieben, weshalb wir Vergleiche mit der Dotcom-Blase für unangebracht halten", sagt Lei Qiu, Portfolio Manager—Disruptive Innovation Equities, AllianceBernstein.
01.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Inflation hat sich im vergangenen Jahr deutlich abgekühlt, aber die Überraschungen nach oben Anfang 2024 in den USA und Europa lassen viele Anleger befürchten, dass der Weg zurück zur Normalität versperrt ist. Wir sehen das nicht so. Tatsächlich ist die Inflation nach wie vor auf dem Rückzug – u...
27.04.2024 /
» Weiterlesen
Markt- und Branchentrends wirken sich positiv auf US-Finanzwerte aus, deren Schicksal sich in verschiedenen Teilbereichen zum Besseren wenden könnte.
20.04.2024 /
» Weiterlesen
Zu viele Unternehmen mit einem soliden Gewinnwachstum wurden im engen Aktienmarkt nicht belohnt. Das könnte sich jetzt ändern.
15.04.2024 /
» Weiterlesen
Die EZB hat auf Ihrer Sitzung am Donnerstag die Leitzinsen unverändert gelassen. Vieles spricht für Zinssenkungen im Juni. Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein, hält vier Zinssenkungen in 2024 um insgesamt 100 Basispunkte für wahrscheinlich, allerdings könnte eine a...
12.04.2024 /
» Weiterlesen
Europa wird oft als weniger interessante Wachstumsquelle angesehen als die US-Märkte. Doch mit einem stimmigen Bottom-Up-Ansatz können Aktienanleger in ganz Europa hochwertige Aktien finden, die von Unternehmen mit einem starken und unterschätzten langfristigen Wachstumspotenzial getragen werden.
11.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Entwicklung neuer Medikamente wird immer aufwändiger und lohnt sich immer weniger. Künstliche Intelligenz kann Pharmaunternehmen künftig dabei unterstützen, schneller neue Produkte auf den Markt zu bringen. Warum diese Entwicklung immense Auswirkungen haben könnte und welche Unternehmen bereits...
10.04.2024 /
» Weiterlesen
Die geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben die Unternehmen dazu veranlasst, ihre Lieferketten umzugestalten, wobei US-Unternehmen ihre Produktion zunehmend außerhalb Chinas verlagern. Doch selbst wenn Länder wie Mexiko und Vietnam in der globalen Produktion an Bedeutung gewinnen, bleiben...
08.04.2024 /
» Weiterlesen