Die heutigen Zahlen zum US-amerikanischen Verbraucherpreisindex bieten nicht viel Erfreuliches. Das Beste, was man sagen kann, ist, dass der Kern-CPI mit „nur“ 6,5 % niedriger als erwartet ausfällt. Das dürfte die Märkte, die sich auf das Schlimmste eingestellt hatten, etwas beruhigen. Die entscheid...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Für die jüngste Talfahrt der Biotech-Werte gibt es verschiedene Gründe. Zum einen reagierte der Markt auf die zahlreichen Börsengänge, die durch geldpolitische Anreize und die Begeisterung über die historische Corona-Reaktion der Branche angeheizt wurden und die Bewertungen von Unternehmen in der An...
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Nach der unerwarteten Bemerkung des Fed-Vorsitzenden Powell auf der Pressekonferenz im März, auf der er sagte, man solle die Diskussionsergebnisse zur Fed-Bilanz in den Sitzungsprotokollen nachlesen, wurden diese mit Spannung erwartet. Die Fed hat die Erwartungen der meisten Marktbeobachter erfüllt...
07.04.2022 /
» Weiterlesen
Laut dem zweiten jährlichen Janus Henderson Sovereign Debt Index wird die weltweite Staatsverschuldung im Jahr 2022 um 9,5 % steigen, also um 6,2 Billionen US-Dollar auf einen Rekordwert von 71,6 Billionen US-Dollar. Der Anstieg wird insbesondere von den USA, Japan und China verursacht werden, obwoh...
06.04.2022 /
» Weiterlesen
Russland wurde zwar von den internationalen Märkten ausgeschlossen, aber seine Funktion als Lieferant von Metallen, Mineralien, Agrarrohstoffen und Energie lässt sich nicht so einfach aufgeben. In vielen Schwellenländern löst die Inflation einen Dominoeffekt aus, der sich auf die Realeinkommen der V...
31.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Luftfahrtindustrie konzentriert sich auf Triebwerkstechnologien und nachhaltige Kraftstoffe. Längerfristig könnten Wasserstoff und Elektroflugzeuge die Luftfahrtindustrie verändern. Bei stabilem Luftverkehrsaufkommen dürften Fluggesellschaften dem sorgfältigen Stockpicker interessante Chancen bi...
25.02.2022 /
» Weiterlesen
Da Europa die Omikron-Welle so langsam überwindet und die mit der Eindämmung des Virus verbundenen Beschränkungen gelockert wurden, spiegeln auch die europäischen Einkaufsmanagerindizes (PMI) eine Belebung des Wachstums wider. Der sprunghafte Anstieg übertraf die Konsenserwartungen, auch wenn die ei...
21.02.2022 /
» Weiterlesen
Begrenzte politische Ambitionen und mangelnde Finanzierung durch den Privatsektor haben schnellere Fortschritte bei der Dekarbonisierung in Lateinamerika verhindert, so eine neue Studie, die heute von Janus Henderson Investors vorgestellt wurde. Der Janus Henderson Latin America Decarbonisation Repo...
09.02.2022 /
» Weiterlesen
Die Volatilität ist 2022 mit voller Wucht an die Finanzmärkte zurückgekehrt. Dabei spielen zwar mehrere Faktoren eine Rolle, aber der wichtigste ist der ungeschickte Versuch der Marktteilnehmer, die sich rasch ändernde US-Geldpolitik einzupreisen. Das Umdenken ist ungewöhnlich abrupt erfolgt. Währen...
05.02.2022 /
» Weiterlesen
Anhaltende fiskal- und geldpolitische Impulse in den USA und gute Unternehmensgewinne sorgten 2021 für ein starkes Finale an den weltweiten Aktienmärkten. Allerdings herrschte nach wie vor große Unsicherheit durch mögliche Zinserhöhungen und Inflationsdruck sowie erhöhter Volatilität in Asien hervor...
28.01.2022 /
» Weiterlesen
Die FOMC-Sitzung dürfte das wichtigste Marktereignis der Woche sein, allerdings sie ist nur eine Etappe auf dem Weg zur globalen geldpolitischen Normalisierung. Zwar bemühen sich die globalen Aktienmärkte seit dem vierten Quartal 2021, die veränderten globalen geldpolitischen Aussichten neu zu bewer...
27.01.2022 /
» Weiterlesen
Janus Henderson plant die Zulassung von acht weiteren bestehenden Fonds gemäß Artikel 8 als des EU-Stufenplans zur Umsetzung der Offenlegungsverordnung
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Für das erste Halbjahr 2022 sind wir etwas vorsichtiger als zu Beginn des Jahres 2021, da verschiedene Faktoren unserer Meinung nach die Märkte und die Wirtschaft etwas belasten. Die wichtigsten Indikatoren deuten auf eine Verschlechterung des makroökonomischen Umfelds hin, die Inflation erweist sic...
13.01.2022 /
» Weiterlesen
Treffender als Satya Nadella, der CEO von Microsoft, kann man es nicht ausdrücken: „Die Notwendigkeit der digitalen Transformation war noch nie so offensichtlich und dringend. Die digitale Technologie ist eine deflationäre Kraft in einer inflationären Wirtschaft“. Während die schnelle Einführung von...
04.01.2022 /
» Weiterlesen
In den letzten Monaten erreichten die Märkte neue Höchststände, um dann mit dem Auftauchen der Omikron-Variante wieder ins Wanken zu geraten. Es ist noch zu früh, um die Schwere der neuen Variante und ihre eventuellen wirtschaftlichen Auswirkungen zu bewerten. Allerdings ist die Impfquote jetzt deut...
27.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Delta-Variante hat die ohnehin schon problematische wirtschaftliche Erholung verlangsamt. Schwierigkeiten in den Lieferketten und auf dem Arbeitsmarkt ‒ die länger andauern, als wir und die meisten Investoren ursprünglich erwartet hatten ‒ haben die Inflation angeheizt. Trotz dieser Herausforder...
20.12.2021 /
» Weiterlesen
Negative Realrenditen (inflationsbereinigte Renditen) lenken Anleger wahrscheinlich weiterhin zu renditestärkeren Fixed-Income-Bereichen. Enge Credit Spreads verringern jedoch die Fehlertoleranz und dürften zu volatileren Märkten und einer höheren Rendite-Streuung führen. Das Inflationsrisiko wird d...
16.12.2021 /
» Weiterlesen
Absolute Return zielt darauf ab, langfristig eine konstante, stabile und positive Rendite zu erwirtschaften, und erfordert daher Flexibilität. Niemand weiß, was hinter der nächsten Ecke wartet. Niemand weiß, woher die nächste Pandemie oder politische Krise kommen wird oder wann sie auftritt. Die Fle...
14.12.2021 /
» Weiterlesen
2021 war ein merkwürdiges Jahr für den Sport, in dem die Fußball-Europameisterschaft 2020 und die Olympischen Spiele 2020 den Titel des Vorjahres trugen. Unserer Ansicht nach hat sich in der Welt der Unternehmenskredite etwas Ähnliches ereignet: Die Emittenten von Anleihen haben immer noch das Credi...
10.12.2021 /
» Weiterlesen
Das Team um Daniel Sullivan, Head of Global Natural Resources bei Janus Henderson Investors, ist seit über drei Jahrzehnten im Rohstoffsektor tätig. Es geht davon aus, dass wir vor einer Erholung in der globalen Industriewirtschaft stehen, wie sie nur alle fünfzig Jahre stattfindet.
08.12.2021 /
» Weiterlesen