Die Inflation in der Eurozone erreicht im Januar mit 5,1 Prozent das höchste Niveau seit Einführung des Euros. Gleichzeitig steigen die Renditen auf Staatspapiere im Zuge der Zinswende in den USA auch in Europa an. Die EZB muss Rücksicht auf die hohe Staatsverschuldung in vielen Euroländern nehmen,...
17.02.2022 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte erleben einen ruppigen Start ins neue Jahr. War das zu erwarten? Und bietet die Korrektur der vergangenen Tage jetzt Einstiegschancen oder geht es weiter bergab? Thomas Romig, Mischfonds-Experte von Assenagon, analysiert den Markt und gibt Einblick in sein Portfolio.
28.01.2022 /
» Weiterlesen
Die Aktien-Duration gibt Ausschluss über die zukünftige Cashflow-Verteilung und die damit eingepreisten Wachstumserwartungen. Wir analysieren, wie stark Tesla wirklich wachsen muss, um die aktuelle Bewertung zu rechtfertigen. Daraus ergeben sich ähnliche Marktanteile wie heute, jedoch mit anderen He...
27.01.2022 /
» Weiterlesen
Der Markt bebt: Ist das Sicherheitsnetz durch die Notenbanken weg durch eine Zinserhöhung ? Experte Thomas Romig von Assenagon erklärt, warum es nach wie vor keine Alternativen für Anleger gibt und TINA immer noch gilt! Außerdem äußert sich der Multi-Asset-Manager zu Kryptos
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben? Diese Frage beschäftigt zurzeit sicherlich nicht nur die Finanzwelt. Fakt ist: im Dezember sind die Preise in Deutschland um 5,3 Prozent gestiegen, in den USA waren es sogar 7 Prozent. Mit welchen Entwicklungen ist in diesem Jahr zu rechnen – und wie sollte...
24.01.2022 /
» Weiterlesen
Der Multi Asset Conservative-Fonds der Assenagon Asset Management S.A. hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Zum 6. Dezember 2021 wurde die Schwelle von 300 Mio. Euro an Fondsvolumen überschritten. Mit dem neuen Multi Asset Balanced-Fonds setzt das personell verstärkte Investment-Team um Fonds-M...
21.12.2021 /
» Weiterlesen
Der Mischfonds-Experte Thomas Romig von Assenagon ist skeptisch gegenüber der Verzinsung von Staatsanleihen und deswegen bei der Duration im historischen Kontext im unteren Bereich allokiert. Damit positioniert Romig seine Mischfonds auf der Zins-Seite defensiv. Im Video erklärt er, wie er sich auße...
02.12.2021 /
» Weiterlesen
Bei der Geldanlage bleiben die Deutschen beharrlich bei den über Jahrzehnten genutzten, zinsbasierten Anlageformen. Bei Aktien herrscht nach wie vor Zurückhaltung vor, auch wenn dieses Verhalten diametral zur Angst vor den Folgen der Inflation steht. Das sind unter anderem Ergebnisse einer Umfrage v...
30.11.2021 /
» Weiterlesen
Antizyklisches Overlay Management reduziert Marktrisiken signifikant bei geringen Renditeeinbußen. Da die Absicherung die Anforderungen zur Anrechenbarkeit unter Solvency II erfüllt, wird Solvenzkapital deutlich entlastet. Im Ergebnis lassen sich somit aktienähnliche Renditen mit halbem Solvenzkapi...
25.11.2021 /
» Weiterlesen
Das makroökonomische Umfeld birgt Gefahr steigender Inflation & Zinsen. Trotz Preissetzungsmacht weisen klassische Quality-Strategien versteckte Zinsrisiken auf. Value-Strategien eignen sich aufgrund kurzer Duration zur entsprechenden Positionierung, bei der Qualität sollte aber nicht gespart werden...
02.11.2021 /
» Weiterlesen