Auch im zweiten Quartal sind die weltweiten Krisen nicht abgeebbt. So lasten beispielsweise der Ukraine-Krieg oder Inflationssorgen weiter auf den Börsenkursen.Thomas Romig, Fondsmanager des Assenagon Multi Asset Conservative, hat derzeit 31% des Vermögens in Aktien allokiert und 53% in Cash. Ein Be...
18.07.2022 /
» Weiterlesen
An den Finanzmärkten hat sich offensichtlich ein perfekter Sturm zusammengebraut. Die Lieferketten sind noch immer gestört, die Inflation ist auf Höchstständen – und gleichzeitig sehen wir eine Straffung der Geldpolitik. Daneben gibt die politische Lage rund um den Globus viel Grund zur Sorge. Und s...
14.07.2022 /
» Weiterlesen
Eine der einfachsten und beliebtesten Formen Nachhaltigkeitskriterien im Portfolio zu integrieren, ist die Anwendung einer Ausschlussliste: Unternehmen eines zugrundliegenden Index, die gegen definierte Kriterien verstoßen, werden ausgeschlossen, das Indexgewicht der verbleibenden Unternehmen wir...
30.06.2022 /
» Weiterlesen
"Das hohe Inflationspotential, bedingt auch durch die expansive Geldpolitik der Notenbanken, hängt bereits seit mehreren Jahren wie ein Damoklesschwert über den Märkten. Die Höhe und die Dauer sind jedoch für die meisten Investoren überraschend. " | Im Rahmen der Interviewserie "Die Halbzeitanalyse"...
29.06.2022 /
» Weiterlesen
Die seit Monaten steigenden Inflationsraten machen den Deutschen große Sorgen. Selbst der Ukraine-Krieg wird nicht so problematisch gesehen, wie die Teuerung in fast allen Lebensbereichen. Zwei Drittel der Deutschen haben inzwischen reagiert und achten inflationsbedingt vermehrt auf ihre Konsumau...
29.06.2022 /
» Weiterlesen
Anleger müssen sich auch weiterhin auf volatile Märkte einstellen. Derzeit gibt es keine "sichere Häfen" für Investoren. Defensive Multi Asset-Produkte, die dezent oder nicht übermäßig in Aktien investieren, können mögliche Alternativen sein.
31.05.2022 /
» Weiterlesen
Nur 25 Prozent aller Aktien outperformen über ihren Lebenszyklus einen gleichgewichteten Index, welcher kleine Unternehmen höher gewichtet. des Weiteren machen sich gleichgewichtete Portfolien die ausgeprägte Schiefe des Aktienmarktes zunutze. Damit einhergehende erhöhte Default-Risiken begründen je...
26.05.2022 /
» Weiterlesen
Die Sanktionen des Westens gegenüber Russland werden immer härter mit schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen für beide Seiten. Ein Gas- und Ölembargo würde die Energiesicherheit in Deutschland und Europa massiv gefährden. Eine Reduktion der Abhängigkeiten von russischen Energieträgern kostet Zeit u...
05.05.2022 /
» Weiterlesen
Die Konzentration globaler Aktien-Indizes hat stark zugenommen. Viele Fonds, speziell Themenfonds, sind besonders konzentriert. Langfristig betrachtet ist Diversifikation aufgrund der Natur des Marktes jedoch ein wichtiger Erfolgsfaktor.
02.05.2022 /
» Weiterlesen
Die Spezialisten des Asset Managers Assenagon bieten mit dem Assenagon Funds Green Economy ab sofort die Möglichkeit, in einen innovativen Nachhaltigkeitsfonds zu investieren. Der Anlagefokus des Artikel 9-konformen Aktienfonds liegt auf einer breiten Diversifikation in verschiedene grüne Wachstums...
14.04.2022 /
» Weiterlesen
Es fällt in der aktuellen Situation wirklich nicht leicht, über vergleichsweise banal erscheinende Finanzthemen zu sprechen. Dennoch merken wir, dass sich viele Menschen aufgrund der unruhigen Kapitalmärkte Sorgen um ihre Geldanlage machen. Manch Anleger überlegt vor diesem Hintergrund, mit seinem G...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Refinitiv Lipper Fund Awards 2022 brachten den Spezialisten des Münchner Asset Managers Assenagon mehrere Auszeichnungen ein. Der Assenagon I Multi Asset Conservative (P) reüssierte dabei in mehreren Kategorien bzw. Ländern und demonstriert so die Stärke von Assenagon im Bereich Multi Asset Mana...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Stagflationäres Szenario stellt Aktieninvestoren fundamental sowie zinsseitig vor große Herausforderungen. Zinssensitivität kann sowohl aus einer hohen Verschuldung als auch langen Aktienduration resultieren. Kontrolle der Unternehmensqualität ist aktuell wichtiger denn je.
31.03.2022 /
» Weiterlesen
Der aktuelle Ukraine-Konflikt hat nur geringe Auswirkungen auf das Anlageverhalten der deutschen Privatanleger.
Privatanleger vertrauen angesichts der geopolitischen Lage, der erhöhten Inflation und der erwarteten Zinssteigerungen am ehesten auf die Anlageformen Gold (28 Prozent), Immobilien (26...
30.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Aktienkurse sind in den vergangenen Jahren ständig und stetig gestiegen – maßgeblich unterbrochen nur vom Ukraine- und Corona-Crash. Ein Grund für den Höhenflug waren die Null- und Negativzinsen, die Aktien nahezu alternativlos machten. Jetzt aber steigen die Zinsen wieder und gleichzeitig ist n...
24.03.2022 /
» Weiterlesen
Defensive Mischfonds versprechen Sicherheit und Rendite zugleich. Doch dieser Spagat hat die Portfoliomanager in den vergangenen Jahren vor wachsende Herausforderungen gestellt. Denn in nahezu allen gängigen Assetklassen sind die Preise gestiegen und die verschiedenen Bereiche bewegen sich zunehmend...
23.03.2022 /
» Weiterlesen
Assenagon Asset Management S.A. hat Dr. Stephan Höcht zum Geschäftsführer und Head of Risk ernannt. In dieser Funktion leitet er mit sofortiger Wirkung das gesamte Tätigkeitspektrum des Risiko-Managements.
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Finanzmarktregulatorik definiert erstmals, welche Unternehmensaktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten.
Die Struktur der Green Economy macht ein aktives Portfolio Management für eine erfolgreiche Umsetzung unabdingbar. Im Zuge steigender Transparenzanforderungen für Nachhaltigkeitsfonds sind s...
26.02.2022 /
» Weiterlesen
Russische Truppen sind jetzt also doch in den Osten der Ukraine vorgedrungen und der Westen reagiert mit Sanktionen. Sollten Investoren jetzt erstmal das Risiko aus ihren Portfolios nehmen oder gibt es möglicherweise sogar Investment-Chancen? Über die Ukraine-Krise und mögliche Zins-Schritte der EZB...
24.02.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflation in der Eurozone erreicht im Januar mit 5,1 Prozent das höchste Niveau seit Einführung des Euros. Gleichzeitig steigen die Renditen auf Staatspapiere im Zuge der Zinswende in den USA auch in Europa an. Die EZB muss Rücksicht auf die hohe Staatsverschuldung in vielen Euroländern nehmen,...
17.02.2022 /
» Weiterlesen