Thomas Romig, Head of Multi-Asset bei Assenagon Asset Management wagt im e-fundresearch.com Interview eine Halbjahresanalyse der Kapitalmärkte. Er teilt seine fundierten Einschätzungen zu Aktienmärkten und Unternehmensanleihen und bietet Einblicke in die aktuelle Positionierung sowie zukünftige Chan...
25.06.2024 /
» Weiterlesen
Assenagon baut sein Institutional Sales-Team weiter aus. Seit dem 1. Mai 2024 ist Nadia Bucci als Director bei Assenagon tätig. In ihrer Rolle wird sie sich auf institutionelle Kunden in Südeuropa konzentrieren, insbesondere in Spanien und Italien. Sie arbeitet aus dem Frankfurter Office und bericht...
06.05.2024 /
» Weiterlesen
Die LSEG Lipper Fund Awards 2024 brachten den Spezialisten des Münchner Asset Managers Assenagon erneut mehrere Auszeichnungen ein.
19.04.2024 /
» Weiterlesen
Assenagon baut sein Wholesale-Team weiter aus. Seit dem 1. April 2024 ist Günter Schlegel als Director bei Assenagon tätig. In seiner Rolle unterstützt er die Wholesale-Aktivitäten im Bereich von Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken, Vermögensverwaltern und unabhängigen Finanzdienstleistern, insbes...
09.04.2024 /
» Weiterlesen
Aktienmärkte, Schwellenländer, Gold – im exklusiven Interview mit Thomas Romig, Head of Multi Asset bei Assenagon Asset Management, dem Europameister und Gewinner des Lipper Awards "Best Mixed Asset" auf europäischer Ebene, erkunden wir die Anlagelandschaft von 2024. Erfahren Sie, wo er in der aktue...
19.03.2024 /
» Weiterlesen
Die Bedeutung passiver Anlagen im Rahmen der Asset Allokation hat über die vergangenen zehn Jahre massiv an Bedeutung gewonnen. Wenngleich es zu Beginn des Aufkommens passiver Anlagen oftmals reine replizierende Konzepte auf globale Indizes wie dem MSCI World oder S&P 500® waren, in der Regel im M...
29.02.2024 /
» Weiterlesen
Assenagon baut seine Kompetenz im Wholesale-Vertrieb aus: Raphael Klahr ist seit dem 1. Januar 2024 als Senior Vice President bei Assenagon tätig. In seiner Rolle unterstützt er die Wholesale-Aktivitäten im Bereich von Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken, Vermögensverwaltern und unabhängigen Finan...
23.01.2024 /
» Weiterlesen
Uungeachtet der Faktor-Strategie schnitten gleichgewichtete Portfolios aufgrund des Mega Cap-Effekts 2023 signifikant schlechter ab als marktkapitalisierungsgewichtete. Diesem Effekt zum Trotz konnten die Faktoren Value und Verschuldung dennoch den globalen Aktienmarkt dank eines günstigen Zinseinfl...
19.01.2024 /
» Weiterlesen
Trotz Inflation, heterogener Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten und starker geopolitischer Risiken lässt sich eine positive Bilanz des Anlagejahres 2023 ziehen. Wie die Deutschen für 2024 gestimmt sind.
28.12.2023 /
» Weiterlesen
Der Assenagon I Multi Asset Conservative erhält den Scope Award 2024 als bester "Mischfonds Global Konservativ in Deutschland, Österreich und der Schweiz". Bei der Award-Verleihung vom 16. November 2023 in Frankfurt stellte die renommierte Ratingagentur Scope heraus, dass sich der Fonds "kurz- wie l...
20.11.2023 /
» Weiterlesen
In den beiden letzten Equity Insights (#30 & #31) wurde das Thema Mega Cap-Effekt detailliert analysiert. Wohingegen im langfristigen Kontext von über 20 Jahren kein wesentlicher Einfluss nachweisbar ist, liegt in den vergangenen Jahren am globalen Aktienmarkt erstmalig ein signifikanter, idiosynk...
30.10.2023 /
» Weiterlesen
Wie wir im vergangenen Equity Insights #30 aufgezeigt haben, ist die Konzentration im globalen Aktienmarkt so hoch wie nie seit dem Jahr 2000. Welches Ausmaß dies mittlerweile annimmt, verdeutlicht Abbildung 1. Apple weist im globalen Aktienmarkt ein größeres Gewicht auf als die Sektoren Energie, Gr...
05.10.2023 /
» Weiterlesen
Den Widrigkeiten abschwächenden Wirtschaftswachstums, hoher Zinsen und hartnäckiger Inflation zum Trotz performten Aktienmärkte global signifikant positiv, insbesondere in den USA. Allerdings konzentriert sich die Performance größtenteils auf einige wenige Mega Caps. So lassen sich beispielsweise...
18.09.2023 /
» Weiterlesen
Im vergangenen Equity Insights Artikel haben wir aufgezeigt, dass Faktor-Portfolios auf Basis einer einfachen Sortierungsmethodik meist unter unerwünschten Nebeneffekten leiden. Grund hierfür ist, dass Abhängigkeitsstrukturen zwischen Faktoren nicht berücksichtigt werden. Im Falle einer Kombination...
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Anleihen sind zurück - doch wie sieht das optimale Anleihen-Investment aus? Fondsselektor Thomas Romig, Head of Multi Asset bei Assenagon Asset Management klärt auf. Wie steigt man in den Rentenmarkt ein und was zeichnet aktive, gegenüber passiven, Strategien aus? Das und mehr im e-fundresearch.com...
28.07.2023 /
» Weiterlesen
Maren Lohrer ist seit dem 1. Juli 2023 als Head of PR, Marketing & Events bei Assenagon in München tätig. Nach Magister und Volontariat war sie zunächst rund 20 Jahre als Wirtschaftsredakteurin für verschiedene Medienhäuser aktiv. Zuletzt arbeitete sie als Pressesprecherin und Leitung Kommunikation...
06.07.2023 /
» Weiterlesen
Wandelanleihestrategien bieten in vielen unterschiedlichen Marktszenarien attraktive Anlagealternativen. Entscheidend für den Erfolg ist dabei eine möglichst hohe Flexibilität, um die Chancen, die sich durch wiederkehrende Volatilität ergeben, effektiv nutzen zu können.
03.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Aktionärsversammlung der Assenagon Asset Management S.A. hat in ihrer Sitzung vom 23. Mai 2023 Herrn Dr. Immo Querner als neuen Verwaltungsratsvorsitzenden bestimmt.
06.06.2023 /
» Weiterlesen