Die Refinitiv Lipper Fund Awards 2023 brachten den Spezialisten des Münchner Asset Managers Assenagon erneut mehrere Auszeichnungen ein. Neben nationalen Auszeichnungen in der DACH-Region, wurde der Assenagon I Multi Asset Conservative (P) zum zweiten Mal in Folge auf europäischer Ebene ausgezeichn...
12.05.2023 /
» Weiterlesen
Das Konzept von Low Risk-Strategien hat sich in der Vergangenheit bei institutionellen Investoren großer Beliebtheit erfreut. Motiviert durch wissenschaftliche Erkenntnisse haben derartige Strategien das Ziel das Portfoliorisiko zu reduzieren bei zeitgleich geringen bis keinen Renditeeinbußen – som...
28.04.2023 /
» Weiterlesen
Assenagon Asset Management hat sein institutionelles Vertriebs-Engagement weiter ausgebaut. Seit dem 1. April 2023 unterstützt Ralph Achhammer von Frankfurt aus als Director Institutional Sales den Vertrieb an institutionelle Kunden, insbesondere im Bereich Corporates, Kommunen und Verbände.
05.04.2023 /
» Weiterlesen
Der Momentum-Faktor, welcher erstmals 1993 wissenschaftlich dokumentiert wurde, basiert auf der Beobachtung, dass Unternehmen, die in der Vergangenenheit outperformen konnten, auch künftig besser als ihre Benchmark abschneiden. Typischerweise wird als Rückschauperiode ein Zeitraum von zwölf Monaten...
03.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Refinitiv Lipper Fund Awards 2023 brachten den Spezialisten des Münchner Asset Managers Assenagon erneut mehrere Auszeichnungen ein. Der Assenagon I Multi Asset Conservative (P) reüssierte dabei in mehreren Kategorien bzw. Ländern und demonstriert so die Stärke von Assenagon im Bereich Multi Ass...
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Nach herben Verlusten im letzten Jahr erlebten Anleihen in den letzten Monaten ein regelrechtes Comeback: Wie Thomas Romig, Head of Multi Asset bei assenagon, Festverzinsliche in seinen Mandaten spielt und welche Segmente er dabei als besonders attraktiv erachtet, konnte e-fundresearch.com mit ihm i...
28.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Herausforderungen des Jahres 2022 hatten wir zum Anlass genommen die Performance von Faktor-Strategien näher zu beleuchten. Da eine Vielzahl bekannter Indizes oftmals neben dem gewünschten Faktor-Exposure auch Nebeneffekte aufweisen, legen wir besonderes Augenmerk auf die Hintergründe der jewe...
02.03.2023 /
» Weiterlesen
Durch die beherrschenden Themen Inflation, Zentralbank- und Geopolitik wurden Investoren vor Herausforderungen gestellt. Vor diesem Hintergrund analysieren wir im aktuellen Equity Insights Artikel die Performance bekannter Faktor-Strategien. Besonderer Augenmerk liegt hierbei auf die Hintergründe de...
26.01.2023 /
» Weiterlesen
Die Schwankungen der vergangenen drei Jahre haben traditionelle Short-Volatilitäts-Strategien auf die Probe gestellt. Mit dem Assenagon Alpha Premium hat Assenagon Asset Management am 10. Dezember 2019 eine innovative Volatilitätsprämienstrategie lanciert, die ihr 3-jähriges Bestehen feiert und 2020...
13.12.2022 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahren, beziehungsweise in den kommenden Jahren wächst die Datenmenge exponentiell. Neben klassischen Fundamental- und Marktdaten rücken Nachhaltigkeits- und alternative Daten verstärkt in den Fokus. Deren Integration in den Analyseprozess erfordert eine systematische und quantitati...
24.11.2022 /
» Weiterlesen
Der Artikel 9-konforme Fonds bietet die Möglichkeit, in eine innovative Nachhaltigkeitsstrategie im Bereich Klimaschutz zu investieren. Der Fonds weist mit der Kombination aus hoher Taxonomie-Mindestquote (65 Prozent), ausgeprägter Diversifikation über viele grüne Wachstumsbereiche weltweit (100 Ak...
18.11.2022 /
» Weiterlesen
Die hohe Inflation und die gestiegenen Energiekosten belasten die finanziellen Reserven einer Mehrheit der Deutschen. Fast jeder Fünfte hat diese mittlerweile komplett aufgebraucht. Diese Zahlen sind umso alarmierender, da zwei Drittel der Deutschen gleichzeitig davon ausgeht, dass die Inflation au...
09.11.2022 /
» Weiterlesen
Aufgrund von exponentiell wachsenden Datenmengen ist es unabdingbar, die klassische, fundamentale Analyse mit einem systematischen Investitionsprozess zu kombinieren. Durch entsprechende Datenbasis lässt sich somit ein globales Universum von über 5.000 Aktien auch in einem systematischen Prozess det...
27.10.2022 /
» Weiterlesen
Die EU-Taxonomie stellt gewissermaßen ein Novum dar. Denn erstmals wird seitens des Regulators definiert, welche Unternehmensumsätze als grün zu bezeichnen sind. Gegenwärtig fokussiert sich die Taxonomie auf den Bereich Klimaschutz: Eine Unternehmensaktivität gilt als ökologisch nachhaltig, wenn s...
07.10.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflation ist unvermindert hoch, auch zweistellige Raten werden für den Winter nicht mehr ausgeschlossen. Vor allem die exorbitant steigenden Energiepreise entwickeln sich zu einer enormen Last für Unternehmen und Privathaushalte. Manche stehen infolgedessen vor der Insolvenz – eine harte Winter...
22.09.2022 /
» Weiterlesen
Die geopolitischen Entwicklungen im Osten Europas und die daraus resultierenden Effekte für die Energiepreise haben die Finanzmärkte weltweit unter Druck gesetzt. Anleger stehen vor neuen Herausforderungen, da zugleich die Inflationsbekämpfung für die Notenbanken als zentrale Aufgabe zurück in das B...
15.09.2022 /
» Weiterlesen
Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges Thema, welches die Themen Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G) vereinigt. Neben dem ESG-Score (siehe Equity Insights #18), welcher auf Ausmaß und Management von Nachhaltigkeitsrisiken abstellt, gibt es weitere Kennzahlen, die sich direkt aus Unt...
26.08.2022 /
» Weiterlesen
Eine signifikante Verbesserung des ESG-Scores lässt sich ohne nennenswerte relative Risiken als Nachhaltigkeitskriterium integrieren. Der integrierte Ansatz als ESG-Score bietet einen Mehrwert gegenüber der isolierten Betrachtung von E, S und G. Eine ganzheitliche Portfoliosteuerung ist essentiell,...
28.07.2022 /
» Weiterlesen
Für mehr als eine Dekade haben die westlichen Zentralbanken die Wirtschaft mit günstigem Geld versorgt. Mittels niedriger Leitzinsen und unkonventioneller Geldpolitik in Form von Anleihekäufen ermöglichten die Währungshüter günstige Kredite für Staaten, Unternehmen und Haushalte. Die Logik dahinter...
25.07.2022 /
» Weiterlesen
Auch im zweiten Quartal sind die weltweiten Krisen nicht abgeebbt. So lasten beispielsweise der Ukraine-Krieg oder Inflationssorgen weiter auf den Börsenkursen. Niklas Schallhorn, Fondsmanager des Assenagon Green Economy, setzt aktuell insbesondere auf die Segmente Energie und Transport. Die Bereich...
20.07.2022 /
» Weiterlesen