In die Welt von morgen investieren – breit, flexibel und aktiv gemanagt. Seit nunmehr fünf Jahren ist Anlegern dies möglich mit dem Allianz Thematica¹. Aufgelegt am 8. Dezember 2016 investiert der Fonds in die aus Sicht des Portfoliomanagement-Teams weltweit vielversprechendsten Themen. Anleger soll...
13.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte steuern langsam, aber sicher auf das Jahresende zu, was in der Vergangenheit häufig eine saisonale Unterstützung für Aktien brachte. Und während die Konjunktur und die nach Rendite suchende Liquidität die Aktienmärkte weiter stützen sollten, bleiben die Pandemie - und hier das neue...
11.12.2021 /
» Weiterlesen
Bei thematischem Investieren werden traditionelle Kategorisierungen beiseitegelassen. Stattdessen legen wir den Fokus darauf, zu prüfen, welche Unternehmen von bestimmten Trends und Themen profitieren. Andreas Fruschki, Head of Thematic Equity bei Allianz Global Investors, erklärt, wie thematisches...
09.12.2021 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2003 wurde das gesamte menschliche Genom im Rahmen des Humangenomprojekts (HGP) zum ersten Mal vollständig sequenziert. Die Veröffentlichung der Ergebnisse gilt als Wendepunkt für die genomische Revolution. Die Genomsequenzierung ist seither zu einer wichtigen Methode für Forschung und Entwi...
08.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte steuern langsam, aber sicher auf das Jahresende zu, was in der Vergangenheit häufig eine saisonale Unterstützung für Aktien brachte. Und während die Konjunktur und die nach Rendite suchende Liquidität die Aktienmärkte weiter stützen sollten, bleiben die Pandemie - und hier das neue...
05.12.2021 /
» Weiterlesen
Die vierte Welle ist da. Weltweit steigen die Corona-Neuinfektionen wieder merklich an, allerdings gibt es mehrere Unterschiede im Vergleich zur vorherigen Wellen. Damit dürfte die Pandemie auch weiterhin auf der Konjunktur lasten, doch die negativen Auswirkungen sollten geringer ausfallen. Erfahren...
03.12.2021 /
» Weiterlesen
Um sicherzustellen, dass die Ölkonzerne zu Wegbereitern der Umstellung auf eine Netto-Null-Emissionen-Wirtschaft bis 2050 werden, sollten Anleger geschlossen vorgehen. Die Welt muss dringend auf eine Energieversorgung aus sauberen Quellen umgestellt werden. Mit Desinvestitionen ist diesbezüglich uns...
30.11.2021 /
» Weiterlesen
In diesen trüben und zunehmend kalten Tagen auf der Nordhalbkugel, in denen in Teilen Europas wieder erhitzt über Lockdowns, volle Intensivstationen und eine Impfpflicht diskutiert wird, lohnt es sich aus Anlegersicht durchaus über verschiedene Hoffnungszeichen nachzudenken.
28.11.2021 /
» Weiterlesen
Das Engagement – der kritische Dialog mit den Unternehmen, in die wir investieren – ist ein zentraler Aspekt unseres aktiven Investmentansatzes. In unserer neuen Serie „Stewardship-Grundsätze“ erläutern wir, wie wir mit den Unternehmen zusammenarbeiten, um vorbildliche Corporate-Governance-Praktiken...
27.11.2021 /
» Weiterlesen
„And the winner is … Allianz Global Investors!”, hieß es bei der Verleihung der Scope Awards. AllianzGI wurde von der Fondsanalyse- und Rating-Agentur in der neuen Preiskategorie „Bester Asset Manager – Themenfonds Aktien“ für Deutschland, Österreich und die Schweiz ausgezeichnet. Scope würdigte dam...
24.11.2021 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2021 war bisher ein einträgliches für risikobehaftete Anlageklassen wie Aktien. Doch während auf der Nordhalbkugel der Winter Einzug hält, gestaltet sich auch das makroökonomische Umfeld für die Börsen weniger gemütlich. Mit Blick auf das Jahr 2022 ist eine Kernfrage, inwieweit das „dauerha...
20.11.2021 /
» Weiterlesen
Asset Manager und Banken sind im aktuellen Zins- und Inflationsumfeld ein wichtiger Ansprechpartner für ihre Kunden. Wie gehen sie mit dieser Herausforderung um? Wie sehen sie das aktuelle Umfeld - und welche Ratschläge haben sie?
16.11.2021 /
» Weiterlesen
In seinem globalen Assessment zu Biodiversität und Ökosystemleistungen warnt der Weltbiodiversitätsrat, dass der Verlust der biologischen Vielfalt Fortschritte bei der Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) behindert. Zu den Unterzielen, die vom Verlust der biologischen Vielfalt...
15.11.2021 /
» Weiterlesen
Der globale Konjunkturaufschwung bleibt intakt, allerdings hat die Wachstumsdynamik ihren Gipfel bereits überschritten und auf regionaler Ebene haben sich die Abkühlungstendenzen zuletzt verbreitert. Insgesamt sehen sich die Kapitalmärkte einer unbehaglicheren Mischung aus nachlassender Wachstumsdyn...
14.11.2021 /
» Weiterlesen
AllianzGI wird künftig im Rahmen seiner Stewardship-Aktivitäten aktivistischer auftreten – durch Unterstützung von Initiativen, stärkere Zusammenarbeit mit Branchenverbänden und die Verknüpfung von Nachhaltigkeitsaspekten mit HV- Abstimmungen.
12.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Allianz Global Investors (AllianzGI), einer der weltweit führenden aktiven Asset Manager, haben im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft den Emerging Market Climate Action Fund (EMCAF) aufgelegt. Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und v...
09.11.2021 /
» Weiterlesen
Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie sind die Kapitalmärkte mit einer kniffligen Mixtur konfrontiert: Die Konjunkturdaten kühlen sich – ausgehend von den extrem hohen Niveaus des Wiedereröffnungsbooms – wieder ab, während die Inflationsraten weiter steigen und weiterhin höher als erwartet ausf...
08.11.2021 /
» Weiterlesen
Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie sind die Kapitalmärkte mit einer kniffligen Mixtur konfrontiert: Die Konjunkturdaten kühlen sich ausgehend von den extrem hohen Niveaus des Wiedereröffnungsbooms wieder ab, während die Inflationsraten weiter steigen und weiterhin höher als erwartet ausfalle...
05.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Welt ist aktuell geprägt von anhaltendem Bevölkerungswachstum, Digitalisierung, der Jagd nach Rendite und nicht zuletzt von der zunehmenden Knappheit des Faktors „Umwelt“, Stichwort Klimawandel und Zerstörung der Ökosysteme. Die zunehmende Umgestaltung der Ökonomien auf nachhaltiges Wachstum tre...
03.11.2021 /
» Weiterlesen
Seit der letzten Sitzung der US-Notenbank (Fed) Ende September hat sich einiges geändert. Wie Fed-Chef Jerome Powell kürzlich zugab, ist die seit Monaten vorgebrachte Argumentation eines lediglich vorübergehenden Inflationsanstiegs – eine Beobachtung, die auf steigenden Energiepreisen, Arbeitskräfte...
02.11.2021 /
» Weiterlesen