Im Gespräch mit Wall-Street Experte Markus Koch erklärt Stefan Breitner, Research-Leiter von DJE, warum ein geringeres Wirtschaftswachstum weniger ein Problem für China und mehr für die Weltwirtschaft ist.
16.10.2023 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen seit vielen Jahren ein Thema. Wir begegnen ihr in sämtlichen Bereichen von Unternehmen und im privaten Alltag. Vor Kurzem ist sie jedoch mit einem Paukenschlag ins kollektive Bewusstsein gerückt, hauptsächlich durch den kometenhaften Einschlag von ChatGPT....
16.10.2023 /
» Weiterlesen
Die starke Zunahme des Angebots an Staatsanleihen aufgrund höherer Haushaltsdefizite in einer Zeit, in der die Zentralbanken ihre Bestände reduzieren, hat wahrscheinlich zum jüngsten Anstieg der globalen Langfristrenditen für Anleihen beigetragen. Die USA sind ein typisches Beispiel dafür.
13.10.2023 /
» Weiterlesen
Das globale Marktumfeld, die Risikobereitschaft und die Wachstumsdynamik spielen bei der Verschuldung der Schwellenländer eine wichtige Rolle. Nach dem Bankenbeben Anfang 2023 stieg die weltweite Risikobereitschaft, da sich die US-Wirtschaft, insbesondere die Arbeitsmärkte, als widerstandsfähig erwi...
13.10.2023 /
» Weiterlesen
Mit Blick auf den aktuellen Monat bleiben wir weiter tendenziell vorsichtig, auch wenn kurzfristig eine (markttechnisch bedingte) Erholung möglich ist. Die monetäre Situation ist weiterhin als negativ einzustufen. Mit einem Fokus auf Sondersituationen sollte sich diese Phase jedoch gut überstehen la...
13.10.2023 /
» Weiterlesen
Während wir glauben, dass kurzfristige festverzinsliche Wertpapiere vielerorts attraktiv sind, haben wir ernsthafte Bedenken hinsichtlich des langen Endes vieler globaler Staatsanleihenmärkte. Wenn wir an „Die vier Phasen des Fed-Straffungszyklus für US-Schatzanleihen“ zurückdenken, dann wird Phase...
13.10.2023 /
» Weiterlesen
Die Schwäche der weltweiten Aktienmärkte im dritten Quartal spiegelt den unsicheren Ausblick wider. Wir befassen uns mit einigen der wichtigsten Fragen der Anleger.
13.10.2023 /
» Weiterlesen
Für die Anleihenmärkte war das Jahr 2023 ein (weiteres) außergewöhnliches Jahr. Entgegen der allgemeinen Erwartung, dass der Zinshöhepunkt überschritten sein würde, wenn die Inflation nachlässt, sind die Zinsen in den Industrieländern hartnäckig hoch geblieben.
12.10.2023 /
» Weiterlesen
Gute Nachrichten für Anleihenanleger: Die Renditen werden wahrscheinlich noch länger höher bleiben. Wie man das Beste aus diesem Umfeld machen kann.
12.10.2023 /
» Weiterlesen
Am 15. Oktober gehen die Polen zur Wahl. Eldar Vakhitov vom Investment Team des M&G (Lux) Emerging Markets Bond Fund beleuchtet das Ereignis aus Investorensicht.
12.10.2023 /
» Weiterlesen
Haustiere werden immer älter. Investitionen in Unternehmen für Heimtierpflege können attraktive Chancen für eine Partizipation am Marktwachstum eröffnen.
12.10.2023 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die menschlichen Fähigkeiten erheblich zu erweitern und das Leben zu verbessern. Aber die Auswirkungen sind weitreichend und werden noch nicht vollständig verstanden. In dieser Folge von The Active Share setzt sich Hugo mit Tyler Cowen, Bestsellerautor,...
11.10.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Monaten ist das toxische Handelsumfeld des Jahres 2022 zurückgekehrt, mit steigenden Ölpreisen und schwindenden Zinssenkungserwartungen für 2024, die sowohl Anleihen als auch Aktien negativ beeinträchtigten, sagt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asset Managem...
11.10.2023 /
» Weiterlesen
Das mittlerweile massiv erhöhte Zinsniveau zur Eindämmung der Inflationsdynamik bringt unweigerlich stark veränderte Finanzierungskonditionen mit sich und schafft dadurch in vielfacher Hinsicht neue Rahmenbedingungen. Infolge der extremen fiskalischen Unterstützungsmaßnahmen aus der Zeit der Pandemi...
11.10.2023 /
» Weiterlesen
Der Mangel an belastbaren Daten hat dem Privatsektor die Einführung von ESG erheblich erschwert. Doch die Branche schließt diese Lücke immer mehr.
11.10.2023 /
» Weiterlesen
Impact-orientierte Aktieninvestoren streben neben finanziellen Renditen auch eine positive soziale oder ökologische Wirkung an. In unserer Reihe „Fokus auf Impact" erfahren Sie, wie Unternehmen aus unseren Portfolios zur Bewältigung einiger der wichtigsten globalen Herausforderungen beitragen.
11.10.2023 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist und Head of AXA IM Core Investments Research, kommentiert die Auswirkungen der US-Politik auf die Finanzmärkte sowie zum Anstieg der Langfristzinsen.
10.10.2023 /
» Weiterlesen
Scope hat Raiffeisen Capital Management heuer im vierten Jahr in Folge bewertet. Bereits bei Erstbewertung 2020 konnte der Asset Manager Scope gegenüber, eine sehr gute Qualität und Kompetenz im Fondsmanagement nachweisen. Seit 2022 attestiert Scope Raiffeisen Capital Management mit „AAA“ eine exzel...
10.10.2023 /
» Weiterlesen
PGIM Real Estate, der 210 Milliarden US-Dollar schwere Immobilien-Investmentmanager, hat RealAssetX ins Leben gerufen, eine Innovations-Einrichtung für Forschung, Entwicklung und Investitionen in Technologien, die den Fortschritt im Bereich Real Assets beschleunigen sollen.
10.10.2023 /
» Weiterlesen
Höhere Zinssätze könnten weiterhin die Refinanzierungsbedürfnisse von Anleihe-Emittenten mit hoher Verschuldung herausfordern. Insgesamt bleibt man aber konstruktiv eingestellt gegenüber US-High-Yield- und Leveraged-Loan-Emittenten.
10.10.2023 /
» Weiterlesen