Die Angriffe auf Israel und die daraus resultierenden Kriegshandlungen haben die weltpolitischen Spannungen verschärft. Sie könnten das Weltwirtschaftswachstum belaste und noch weitaus größere Probleme auslösen. Letzten Montag fiel der israelische Schekel trotz einer Intervention der Zentralbank zur...
18.10.2023 /
» Weiterlesen
Langfristig treiben zwei Faktoren die Kurse an den Börsen: Die Zinsen und die Gewinne der Unternehmen. Vor allem das Thema Zinsen steht dabei aktuell im Fokus der Investoren. Kein Wunder: Innerhalb von nur rund 13 Monaten sind die Zinsen so massiv angestiegen wie seit den 1980er Jahren nicht mehr. D...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Mit dem Abschluss der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft* am 18.10. rückt der Yoga- und Sportkleidungshersteller Lululemon Athletica Inc.* in den S&P500-Index auf. Ingo Koczwara, Portfoliomanager bei Eyb & Wallwitz, kommentiert das 1998 in Vancouver gegründete Unternehmen wie folgt: „...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Das Interesse an nachhaltigen passiven Anlageprodukten wächst. Wie eine aktuelle von Invesco beauftragte Umfrage zeigt, halten deutsche Privatanleger eine Portfolioallokation von 35% in börsengehandelte Fonds (ETFs) mit ESG-Schwerpunkt für ideal. Die Mehrheit (54%) der deutschen Privatanleger will d...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Über die Gelassenheit an den Finanzmärkten angesichts der geopolitischen Lage wundert sich Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management. Wenn man überhaupt Risikoaversion erkenne, so beschränke sie sich auf den Kauf der sichersten Staatsanleihen und in...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Traditionell beginnen die großen US-Banken die jetzt anlaufende Berichtssaison in den USA. Am Freitag, 13. Oktober 2023 haben gleich drei große US Banken ihre Quartalszahlen vorgelegt und dabei durchwegs die Erwartungen übertroffen. Mit Spannung wird erwartet, ob die anderen Sektoren hier mithalten...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2022 waren die Sorgen um die Gesundheit europäischer Unternehmen und Finanzwerte groß. Die Märkte zeigten sich angesichts von Unternehmen, die mit den Auswirkungen von Inflation und schwacher Wirtschaftsaktivität konfrontiert waren, beunruhigt. Doch trotz nachlassender Dynamik präsentierten...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Indien ist für Anleger derzeit sehr attraktiv, da es in den letzten Jahren zu den Schwellenländern mit der besten Performance gehörte. Grund für den Optimismus der Anleger ist der strukturelle Rückenwind des Landes. Aus demografischer Sicht profitiert Indien von einer großen, jungen Bevölkerung.
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Ein Blick auf die aktuellen Themen, die die Schwellenländermärkte vorantreiben, und die Fragen, die sich die Anleger über diese Anlageklasse stellen.
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Im aktuellen Marktausblick erklärt DJE Research-Leiter Stefan Breitner, warum er mit einer deutlichen Wirtschaftsabkühlung rechnet. Außerdem diskutieren er und Wall-Street-Experte Markus Koch ab wann man mit Zinssenkungen rechnen sollte und warum Anleihen attraktiver als Aktien in den USA sind.
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Veränderungen von Angebot und Nachfrage scheinen für die Anleihenmärkte wichtiger zu sein als Fundamentaldaten. Rechnen Sie daher mit Turbulenzen.
16.10.2023 /
» Weiterlesen
Im Gespräch mit Wall-Street Experte Markus Koch erklärt Stefan Breitner, Research-Leiter von DJE, warum ein geringeres Wirtschaftswachstum weniger ein Problem für China und mehr für die Weltwirtschaft ist.
16.10.2023 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen seit vielen Jahren ein Thema. Wir begegnen ihr in sämtlichen Bereichen von Unternehmen und im privaten Alltag. Vor Kurzem ist sie jedoch mit einem Paukenschlag ins kollektive Bewusstsein gerückt, hauptsächlich durch den kometenhaften Einschlag von ChatGPT....
16.10.2023 /
» Weiterlesen
Die starke Zunahme des Angebots an Staatsanleihen aufgrund höherer Haushaltsdefizite in einer Zeit, in der die Zentralbanken ihre Bestände reduzieren, hat wahrscheinlich zum jüngsten Anstieg der globalen Langfristrenditen für Anleihen beigetragen. Die USA sind ein typisches Beispiel dafür.
13.10.2023 /
» Weiterlesen
Das globale Marktumfeld, die Risikobereitschaft und die Wachstumsdynamik spielen bei der Verschuldung der Schwellenländer eine wichtige Rolle. Nach dem Bankenbeben Anfang 2023 stieg die weltweite Risikobereitschaft, da sich die US-Wirtschaft, insbesondere die Arbeitsmärkte, als widerstandsfähig erwi...
13.10.2023 /
» Weiterlesen
Mit Blick auf den aktuellen Monat bleiben wir weiter tendenziell vorsichtig, auch wenn kurzfristig eine (markttechnisch bedingte) Erholung möglich ist. Die monetäre Situation ist weiterhin als negativ einzustufen. Mit einem Fokus auf Sondersituationen sollte sich diese Phase jedoch gut überstehen la...
13.10.2023 /
» Weiterlesen
Während wir glauben, dass kurzfristige festverzinsliche Wertpapiere vielerorts attraktiv sind, haben wir ernsthafte Bedenken hinsichtlich des langen Endes vieler globaler Staatsanleihenmärkte. Wenn wir an „Die vier Phasen des Fed-Straffungszyklus für US-Schatzanleihen“ zurückdenken, dann wird Phase...
13.10.2023 /
» Weiterlesen