Archiv (Artikel 3741 bis 3760 von 14297)

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: EZB beschließt dovishe Zinserhöhung

Die EZB hat die Leitzinsen um 25 Basispunkte angehoben und darauf hingewiesen, dass das Niveau der Leitzinsen nun wahrscheinlich ausreichend restriktiv ist, um die Inflation mittelfristig auf das Zielniveau zu senken. Obwohl die Tür für eine weitere Zinserhöhung nicht völlig geschlossen ist, interpr... 15.09.2023 / » Weiterlesen

AXA Experten zur EZB: Keine weiteren Änderungen der Leitzinsen vor dem Sommer 2024

Mit der Anhebung der Leitzinsen auf vier Prozent, signalisiert die EZB überraschenderweise, dass der Höchststand des Leitzinses erreicht ist. Die EZB argumentiert mit einer dovishen Anhebung. Wir sind nicht der Meinung, dass das alles wirklich dovish ist. 15.09.2023 / » Weiterlesen

Natixis IM: US-Aktienmärkte werden weiter besser performen als die europäischen

Die Diskrepanz zwischen den europäischen und den US-amerikanischen Aktienmärkten ist auf mehrere – und zwar zwingende – Faktoren zurückzuführen. Aus globaler Sicht ist es inzwischen unbestreitbar, dass die Vereinigten Staaten die stärkste wirtschaftliche Dynamik aufweisen, so dass sie zum wichtigste... 15.09.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Jahresendspurt

Gerade wurde der Herbst eingeläutet. Lesen Sie, womit wir jetzt rechnen. 15.09.2023 / » Weiterlesen

Dave Chappell zum EZB-Entscheid: Länger höher

Dave Chappell, Fixed Income Senior Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments, kommentiert die jüngste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank. 15.09.2023 / » Weiterlesen

Nähert Norwegen sich dem Zinshöchsstand? - Zinsen zeigen straffende Wirkung

Svein Aage Aanes, Leiter Fixed Income bei DNB Asset Management sieht Anzeichen dafür, dass die Zinssätze eine straffende Wirkung auf die norwegische Wirtschaft zeigen. 15.09.2023 / » Weiterlesen

Ökonom Jörg Angelé: EZB schließt Zinsanhebungsphase mit letztem Zinsschritt um 25 Bp ab

Die Zinsentscheidung stand auf Messers Schneide: falkenhafte Zinspause oder taubenhafte Zinsanhebung. Wir hatten im Vorfeld einer falkenhaften Zinspause eine etwas gößere Wahrscheinlichkeit beigemessen. Nun haben sich aber doch noch einmal die Falken im EZB-Rat durchgesetzt: Der Einlagensatz steigt... 15.09.2023 / » Weiterlesen

Multi-Asset-Einkommenschancen bei invertierter Zinskurve

In jedem Umfeld sollten Multi-Asset-Anleger die Risiken von Aktien, Unternehmensanleihen und Staatsanleihen mit Bedacht ausbalancieren. Kurzfristige taktische Umschichtungen können jedoch dazu beitragen, von den sich ständig verändernden Marktbedingungen zu profitieren, um langfristige Erträge zu er... 14.09.2023 / » Weiterlesen

EZB: Der nächste Zinsschritt wird wahrscheinlich eine Senkung sein, und zwar früher als erwartet

Die EZB hat heute die Leitzinsen um 0,25 Prozent erhöht. Damit erreicht der Einlagensatz den höchsten Stand seit der Einführung des Euro. Allerdings betonte die EZB in ihrer Mitteilung, dass die Finanzierungsbedingungen nun die Nachfrage belasten. Zudem stellte die EZB fest, dass die Zinssätze ein N... 14.09.2023 / » Weiterlesen

Letzte Zinserhöhung der EZB: Lange Pause zu erwarten

Es war wahrscheinlich eine knappe Entscheidung, aber es gab die letzte Zinserhöhung durch die EZB, die der Aktienmarkt größtenteils erwartet hatte. Angesichts des Wortlauts der Erklärung und der nach unten korrigierten mittelfristigen Inflationsprognosen klingt es so, als ob die EZB den Zinserhöhung... 14.09.2023 / » Weiterlesen

EZB: Zinspeak erreicht – Senkungen frühestens im Frühling

Die EZB ist der Meinung, dass der Leitzins ein ausreichendes Niveau hat, um die Inflation zuverlässig auf ihr Ziel von zwei Prozent zu drücken – vorausgesetzt, dass sie dieses hohe Niveau lange genug beibehält. Die niedrigeren mittelfristigen Inflationsprognosen der EZB dürften darüber hinaus dazu f... 14.09.2023 / » Weiterlesen

Karin Kunrath neue Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG

Die Raiffeisen KAG besetzt mit Karin Kunrath (50) eine ihrer wichtigsten Führungspositionen im Unternehmen, nämlich die des Chief Investment Officers (CIO). 14.09.2023 / » Weiterlesen

Börsenjahr 2023: Ein Blick zurück und in die Zukunft mit Martin Stürner

Im exklusiven Gespräch mit e-fundresearch.com reflektiert Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, das bisherige Börsenjahr 2023. Er beleuchtet die beeindruckende Erholung der Technologieaktien, insbesondere im Kontext des KI-Hypes, und gibt tiefe Einblicke in die globalen Markttrends und die Roll... 14.09.2023 / » Weiterlesen

In aller Munde: Wie ChatGPT die Kommunikation verändern wird

Large Language Models wie ChatGPT sind eine neue Technologie, die unsere Art zu kommunizieren verändern wird – überwiegend zum Besseren. 14.09.2023 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Der defensivste Zugang zu den Schwellenländern

Schuldtitel aus Schwellenländern - eine Bezeichnung, die etwas unfairerweise unterschiedliche Länder und Vermögenswerte zusammenfasst - werden traditionell als volatile Anlagen angesehen. Die Kapitalmärkte in den Entwicklungsländern haben sich jedoch in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt. 14.09.2023 / » Weiterlesen

US-Verbraucherpreisindex: Hauptfaktor Flugtarife

Der Anstieg des US-Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich von 0,2% auf 0,6% und im Jahresvergleich von 3,2% auf 3,7%), bedingt durch den Anstieg der Benzinpreise, war allgemein erwartet worden. 14.09.2023 / » Weiterlesen

Märkte unter uns: Warten auf Godot

Nach stärkeren Zinsanhebungen durch Notenbanken folgen in aller Regel Marktphasen, in denen sowohl Aktien als auch die Renditen von Staatsanleihen fallen. Der Auslöser für diese Entwicklungen ist eine Abschwächung der Wirtschaft bis hin zur Rezession mit den entsprechenden Auswirkungen auf Unternehm... 13.09.2023 / » Weiterlesen

Warum Investoren in Europa nicht umhin kommen, sich mit Private-Equity zu beschäftigen

Investoren in europäischen Aktien verpassen Chancen, wenn sie sich nur auf börsennotierte Aktien konzentrieren. Das gilt insbesondere für den Mid-Cap-Sektor. 13.09.2023 / » Weiterlesen

Erstmals seit 10 Jahren: Lebensbedingungen für Ruheständler in fast allen Industrieländern verbessern sich

Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt haben sich in fast allen Industrieländern die Lebensbedingungen für Ruheständler im Vergleich zum Vorjahr verbessert – insbesondere die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 13.09.2023 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Letzte Chance für eine Zinserhöhung

Mit Blick auf die EZB-Sitzung am Donnerstag befasst sich Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees von Carmignac, mit dem Dilemma der Zentralbank und erklärt, warum seiner Meinung nach eine Zinserhöhung am wahrscheinlichsten ist. 12.09.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 187 188 189 ... 714 715