Archiv (Artikel 4061 bis 4080 von 14345)

Generali Investments Senior Economist Wolburg: „Die Geldpolitik der EZB steht auf dem Prüfstand“

„In den letzten Monaten überraschte die EZB immer wieder mit einer hawkishen Rhetorik. Angesichts der jüngsten enttäuschenden Indikatoren, die auf eine noch schwächere Konjunktur hindeuten, wird diese optimistische Haltung nun auf die Probe gestellt. Die Diskrepanz zwischen den Signalen der Konjunkt... 26.07.2023 / » Weiterlesen

Halbjahresausblick 2023: Die Zentralbanken werden von der Realität eingeholt

Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte 2023 gehen wir davon aus, dass die Zentralbanken endlich die geldpolitische Wende einleiten und sich mehr Sorgen um das Wachstum als um die Inflation machen werden. 26.07.2023 / » Weiterlesen

Inflationstrend nicht eindeutig – Stimmungswechsel absehbar!

Naht der Zinspeak? Das ist die Frage, die die EZB-Sitzung am Donnerstag bestimmen dürfte. Warum die Situation im Euroraum anders ist als in den USA und warum die Währungshüter sich dennoch offen und weniger hawkisch zeigen könnten, kommentiert Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed I... 26.07.2023 / » Weiterlesen

Natixis IM Chefstratege: Im zweiten Halbjahr Duration erhöhen

In seinem Outlook auf das zweite Halbjahr zeigt sich auch Mabrouk Chetouane, Chefstratege von Natixis Investment Managers, überrascht, dass trotz der Vielzahl von Risikofaktoren die Aktienmärkte in der ersten Jahreshälfte so stark gestiegen sind. Für den Rest des Jahres sieht er dementsprechend die... 26.07.2023 / » Weiterlesen

Hält sich die EZB mit dem Hinweis auf die Datenlage ihren Handlungsspielraum offen?

Trotz der schwachen realwirtschaftlichen Entwicklung in der Eurozone geht der Markt von einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf der EZB-Sitzung in dieser Woche aus. Das Hauptaugenmerk wird daher auf den Aussagen und dem Wortlaut der Pressekonferenz liegen. Wird die EZB bekräftigen, dass es noch vie... 26.07.2023 / » Weiterlesen

Carmignac-Ausblick auf die Berichtssaison Q2

Die Anleger wurden in den letzten beiden Berichtsperioden positiv überrascht, denn die veröffentlichten Ergebnisse waren „besser als befürchtet“. Dies spiegelt die allgemeine Widerstandsfähigkeit der US- Wirtschaft wider, die die Aktienmärkte angesichts der vorsichtigen Gewinnerwartungen weiterhin ü... 26.07.2023 / » Weiterlesen

Erik Crawford verstärkt Natixis Investment Managers

Erik Crawford, ein Veteran der Investmentbranche mit über 20 Jahren Erfahrung, tritt Natixis Investment Managers bei, um das institutionelle Geschäft zu stärken. Die Einstellung folgt auf die Beförderung von Patrick Sobotta zum Regional Head für Deutschland, Österreich und Mittel- und Osteuropa. 26.07.2023 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz allein reicht nicht, um Gewinne zu steigern

Künstliche Intelligenz ist schnell zu einem heißen Thema in den Vorstandsetagen von Unternehmen geworden. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis die KI geschäftliche Vorteile bringt. Anleger sollten mit Vorsicht vorgehen. 26.07.2023 / » Weiterlesen

Comeback der Luftfahrt: Ryanair startet weiter durch

Sommer 2023: Die Urlaubssaison läuft auf Hochtouren und zu den Gewinnern gehören die Fluglinien. Nach Jahren mit Corona-Einschränkungen ist in diesem Sommer wieder das ungetrübte Urlaubsvergnügen möglich – und viele Bürger in Europa nutzen das aus. Genau davon profitiert Ryanair besonders stark, den... 25.07.2023 / » Weiterlesen

Voraussichtlich letzte Fed-Zinserhöhung um 25 BP, restriktive Geldpolitik bleibt

Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, erwartet, dass die Fed in dieser Woche die Zinsen um 25 Basispunkte erhöhen wird. Für den kommenden September geht der Experte jedoch davon aus, dass keine weiteren Zinserhöhungen geplant sind. Trotzdem wird die Gel... 25.07.2023 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Neubewertung der Risiken vor dem Hintergrund einer stabilen Entwicklung

Geringere Spreads und eine sich aufhellende Stimmung bescherten Schwellenländeranleihen im zweiten Quartal eine starke Wertentwicklung. Zwar erscheint es angesichts der möglicherweise bevorstehenden Konjunkturabschwächung nicht ratsam, größere Risiken einzugehen, eine Verringerung des Risikos ist ab... 25.07.2023 / » Weiterlesen

Chefstrategen-Umfrage: Das sind die größten Risiken im 2. Halbjahr

Wird die Selbstzufriedenheit der Märkte zum Stolperstein? Laut der neuesten Umfrage von Natixis, an der 32 Chefvolkswirte und Strategen teilnahmen, sind die Sorgen vor einer Rezession im Vergleich zum Jahresende 2022 deutlich gesunken. Doch trotz eines starken Jahresbeginns mit sinkender Inflation u... 25.07.2023 / » Weiterlesen

Ifo-Index: Abwärtstrend setzt sich fort

Der Ifo-Geschäftsklimaindex, einer der zuverlässigsten Frühindikatoren für die Wachstumsentwicklung in Deutschland, ist im Juli um weitere 1,3 Prozentpunkte gefallen. Im Vormonat lag er noch bei 88,6 Punkten. Der Rückgang fällt nur leicht schwächer aus als die beiden Monate zuvor. 25.07.2023 / » Weiterlesen

Aktien & Multi Asset Ausblick - Q3 2023: Jenseits von Nvidia

Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendungen haben das Potenzial, unser Privat- und Berufsleben disruptiv zu verändern: Davon sind wir überzeugt. Jenseits von Nvidia haben wir weitere Firmen identifiziert, bei denen sich KI potenziell positiv auswirken könnte – in einem vom Markt unterschätzten... 25.07.2023 / » Weiterlesen

Einsteigen, bitte! Anlagechance nachhaltiger Tourismus und Transport

Nach der Coronakrise wird der internationale Tourismus dieses Jahr wohl fast wieder sein altes Niveau erreichen1. Aber das ist auch eine Herausforderung: Wie können Wirtschaft und Gesellschaft vom Reisen profitieren, wenn der Kampf gegen den Klimawandel immer drängender wird? 25.07.2023 / » Weiterlesen

Vorschau auf die Zentralbank-Sitzungen der Fed und der EZB im Juli

Die EZB und die US-Fed werden im Laufe der Woche ihre letzten Zinsentscheidungen vor der Sommerpause treffen. Kevin Thozet, Mitglied des Investmentkomitees von Carmignac, erwartet folgende Notenbankbeschlüsse. 25.07.2023 / » Weiterlesen

EZB: Märkte mit Blick auf weitere Zinserhöhungen zu optimistisch

In der Eurozone ist die Lage weniger eindeutig als in den USA. Während sich die Gesamtinflation in der Eurozone weiter verlangsamt (im Juni von zuvor 6,1 Prozent auf nunmehr 5,5 Prozent), verharrt die Kerninflation auf hohem Niveau (Anstieg von 5,3 auf 5,5 Prozent). 25.07.2023 / » Weiterlesen

Fed und EZB: Spannung vor der Sommerpause

Im Laufe dieser Woche werden die beiden großen Notenbanken, die EZB und die US-Fed, ihre letzten Zinsentscheidungen vor der Sommerpause treffen. Auch wenn die amerikanische Notenbank im Juni bei den Zinsanhebungen pausiert hat, wäre es eine große Überraschung wenn nicht beide Häuser den Leitzins und... 24.07.2023 / » Weiterlesen

NASDAQ-Neugewichtung beleuchtet Megacap-Risiken

Um dem übergroßen Einfluss von Schwergewichten entgegenzuwirken, hat die NASDAQ beschlossen, eine „spezielle Neugewichtung“ ihres technologielastigen Leitindex vorzunehmen. Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) hat zu außergewöhnlichen Kursgewinnen bei den sieben größten Indexmitgliedern... 24.07.2023 / » Weiterlesen

abrdn Europa Ökonom: Zinserhöhung könnte die letzte sein

Eine Zinserhöhung der EZB um 25 Basispunkte ist so gut wie sicher, wie die Verantwortlichen seit der letzten Sitzung des EZB-Rats im Juni zweifellos zum Ausdruck gebracht haben. Es wird jedoch immer deutlicher, dass sich die Zinssätze rasch ihrem Höhepunkt nähern. Die Kommunikation rund um die bevor... 24.07.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 203 204 205 ... 717 718