Archiv (Artikel 4681 bis 4700 von 14024)

Aktienstrategen diskutieren: Was sind die großen Wendepunkte 2023?

Die William Blair Investment Management Aktienstrategen Olga Bitel und Hugo Scott-Gall beginnen das neue Jahr mit einem Blick auf potenzielle Trendwechsel, wie das Ende der Zinserhöhungen in den USA und einen schwächeren US-Dollar. Sie erörtern die Wiedereröffnung Chinas als Wachstumsquelle und über... 13.02.2023 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM über die Welt im Wandel: Disruption – schwierige Zeiten für die Märkte?

Zentralisiertere Wirtschaftsstrategien sowie sich wandelnde Allianzen und Handelsmuster können die Struktur der Weltwirtschaft verändern. Dadurch entsteht Disruption, möglicherweise verbessert sich aber auch die wirtschaftliche Resilienz in einigen Ländern und Regionen. Anleger erhalten Zugang zu ne... 13.02.2023 / » Weiterlesen

AllianceBernstein Ökonom: Positives Wachstum in der Eurozone, Rezession in Großbritannien

Die Inflation befindet sich weltweit zwar noch immer auf einem zu hohen Niveau, wir gehen aufgrund jüngster ermutigender Anzeichen jedoch von einem Rückgang aus. In welchem Tempo dieser erfolgen wird, ist allerdings ungewiss. Zudem wird er voraussichtlich nicht linear verlaufen. 13.02.2023 / » Weiterlesen

Sollten Anleger China 2023 in die Kernallokation aufnehmen?

Die chinesischen Finanzmärkte waren aufgrund der strengeren Regulierung, geopolitischen Spannungen und der durch die überaus strikte Null-Covid-Politik verursachten Konjunkturabkühlung zuletzt äußerst volatil. 2023 – das Jahr des Wasser-Hasen, der unter anderem für Frieden und die Rückkehr zur Norma... 13.02.2023 / » Weiterlesen

Nachhaltiges Investieren wird erwachsen

Anlagen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) haben ein schwieriges Jahr hinter sich, in dem die zunehmende Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden und die schwankende Wertentwicklung für heftige Diskussionen gesorgt haben. 13.02.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson Investors: Ist die Diversifikation mit Aktien und Anleihen ausgestorben?

Während die Renditen auf Finanzanlagen 2022 bei vielen Anlegern für Frustration sorgten, haben diejenigen mit Balanced Portfolios besonderen Grund zur Unzufriedenheit, da sie das schlechteste Renditejahr seit der globalen Finanzkrise (GFC) erlebt haben. Anleger mit Balanced Portfolios (in der Regel... 12.02.2023 / » Weiterlesen

Schwellenländeraktien: Kann die Erholung andauern?

Seit ihrem Höchststand Ende 2010 haben sich Schwellenländeraktien schlechter entwickelt als die Aktien der Industrieländer. Doch in China und den anderen Schwellenländern liegt ein Hauch von Hoffnung in der Luft. 12.02.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Kontrollpunkt für die US-Geldpolitik

Die Inflationsdaten der kommenden beiden Wochen dürften einen Kontrollpunkt für die US Geldpolitik liefern. Die jährliche Inflationsrate – gemessen anhand des von der Federal Reserve (Fed) bevorzugten Maßstabs, nämlich der Kernrate des Index für den privaten Konsum (personal consumption expenditure,... 11.02.2023 / » Weiterlesen

DNB Fondsmanager Ludvigsen: Wie sich mit nordischen Small Caps zweistellige Renditen erzielen lassen

Die Länder Nordeuropas haben die Corona-Krise und den Ukraine-Krieg bisher besser überstanden als andere Regionen. Dies gilt für ihre Volkswirtschaften insgesamt als auch für Unternehmen, Börsen und Investmentfonds. Besonders gut lief der nordische Small-Cap-Fonds der norwegischen Alpha-Boutique DNB... 10.02.2023 / » Weiterlesen

Aktien & Multi Asset: Ausblick 2023 – Q1 2023

Die Inflation scheint weltweit ihren Höhepunkt zu erreichen. Daher wird sich die Diskussion an den Märkten zwangsläufig verlagern: Bisher stand die Frage nach dem Tempo und dem Verlauf der Zinserhöhungen im Fokus; künftig könnte es stärker um die zu erwartende Tiefe und Dauer der weltweiten Konjunkt... 10.02.2023 / » Weiterlesen

PGIM Investments auf dem Wiener FONDSKongress 2023!

Auch in 2023 freuen wir uns darauf, Sie auf dem FONDSprofessionell Kongress im Congress Center der Messe Wien zu sehen! 10.02.2023 / » Weiterlesen

Ausblick 2023: Private Markets am Scheideweg

Nach einem herausragenden Jahrzehnt des Wachstums von alternativen Anlagen bedeutete 2022 eine Zäsur. Unternehmen weltweit leiden unter steigenden Kosten, Zentralbanken versuchen die Inflation in den Griff zu bekommen, und das Gespenst einer globalen Rezession geht um. 09.02.2023 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: "Wolken am Wirtschaftshimmel lichten sich, aber Risiken bleiben"

Die wirtschaftlichen Bedingungen scheinen sich zu stabilisieren, aber die Gewinnaussichten der Unternehmen sind düster. Aktien sind daher keine besonders attraktive Option. 09.02.2023 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: "Inflation hat Zenit überschritten"

Die Inflation in Deutschland hat ihren Höhepunkt hinter sich. Die Teuerung lag im Januar mit 8,7 Prozent zwar um 0,1 Prozentpunkte über dem Wert des Vormonats. Allerdings waren die Zahlen im Dezember durch diverse Sonderfaktoren verzerrt. So hatte der Bund beispielsweise zum Jahresende die Abschlags... 09.02.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Notenbanken straffen, Märkte zweifeln

Die Äußerungen der Notenbanken scheinen nicht mehr ganz so pessimistisch. Dennoch glauben wir, dass die Märkte noch immer nur das hören, was sie hören wollen. 09.02.2023 / » Weiterlesen

Eine neue Ära des Investierens bricht an

Zu Beginn des ersten Quartals 2023 lohnt es sich, den aktuellen Zyklus und dessen Auswirkungen auf die Märkte im Jahr 2023 zu erörtern. Das wichtigere Thema ist jedoch die sich abzeichnende Wahrscheinlichkeit, dass wir uns auf ein neues Wirtschafts- und Marktumfeld zubewegen, welches eine andere Ära... 09.02.2023 / » Weiterlesen

PGIM Vertriebsprofi Thiemo Volkholz: Aktuelle Marktvolatilität beschäftigt die Anleger

Eine zentrale Herausforderung für Investoren ist momentan, die nächsten Schritte der Zentralbanken und die entsprechenden Auswirkungen auf Wirtschaft, Wachstum und natürlich Inflation vorherzusehen. Gerade das Inflationsrisiko ist dabei gleichzeitig auch der Treiber für das weiterhin starke Aktienin... 09.02.2023 / » Weiterlesen

Was 2023 für Schwellenländeranleihen sprechen könnte

Alejandro Arevalo und Reza Karim, Manager im Emerging Market Debt Team von Jupiter, erläutern, warum sie glauben, dass Schwellenländeranleihen von Chinas Wiederöffnung und besseren Fundamentaldaten profitieren werden. 08.02.2023 / » Weiterlesen

„SDGs“ im Fokus: Gesundheit und Wohlbefinden

Im Gesundheitswesen sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch heute spürbar. Doch wie sehen die jüngsten Entwicklungen bei SDG 3, Gesundheit und Wohlbefinden, aus? Und wie können wir diesem Ziel näher kommen? 08.02.2023 / » Weiterlesen

Aktienmarktausblick | KEPLER Experte Striegl: Welche Argumente für ein Soft-Landing-Szenario sprechen

Von den Makro-Daten spricht einiges für ein Soft-Landing-Szenario und nicht zuletzt dafür, dass die Wirtschaft nicht so stark in die Rezession rutscht, wie von vielen Marktteilnehmern erwartet. Ein Kommentar von David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei KEPLER-Fonds: 08.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 234 235 236 ... 701 702