Multi-thematische Anlagen haben turbulente Monate hinter sich, bleiben aber interessant. Dafür nennen Dries Dury und Tom Demaecker, Co-Manager der Multi-Thematic-Strategie bei DPAM, zwei Gründe.
25.04.2023 /
» Weiterlesen
Anlässlich des Listings von drei ETFs an der SIX Swiss Exchange eröffnete AXA Investment Managers (AXA IM) heute die Märkte der Schweizer Börse mit dem traditionellen Läuten der Glocke während der «Ring the Bell»-Zeremonie.
25.04.2023 /
» Weiterlesen
Jüngste Wirtschaftsdaten aus China zeigen eine Konjunkturerholung: Das vierteljährliche BIP-Wachstum liegt bei 2,2 Prozent im ersten Quartal (+4,5 Prozent über ein Jahr). In seinem aktuellen MyStratWeekly kommentiert Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management...
25.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Neugestaltung der japanischen Unternehmensführung wird in eine neue Phase eintreten, was die langfristige Attraktivität japanischer Aktien erhöht.
25.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Börse macht derzeit einfach Spaß? Die Kurse steigen, nur unterbrochen von ein paar kleinen Hängern zwischendurch. Doch die ersten Profis gehen bereits short - kein gutes Zeichen.
25.04.2023 /
» Weiterlesen
Aus heutiger Sicht dürfte der gesamte Technologiesektor als großer Gewinner aus dem KI-Rennen hervorgehen. Entscheidend ist dabei der Zugang zu Daten, der die Spreu vom Weizen trennen wird. Unternehmen, die über einen einzigartigen Datensatz und Zugang zu Kapital verfügen, können eigene KI-Projekte...
24.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im April weiter verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg den sechsten Monat in Folge, um 0,3 auf 93,6 Punkte. Die deutsche Wirtschaft ist einer Winterrezession entgangen und steuert auf ein positives Wachstumsergebnis auch im zweiten Quartal zu. D...
24.04.2023 /
» Weiterlesen
Ungeachtet der Unruhe im ersten Quartal wird eines immer deutlicher: Der Bärenmarkt nach dem Ende der Coronakrise hat einem neuen Bullenmarkt bei Anleihen Platz gemacht, und die ersten drei Monate des Jahres 2023 markieren sein zweites Quartal. Zweifellos hat die Bankenkrise die Unsicherheit erhöht....
24.04.2023 /
» Weiterlesen
Es sind nur noch wenige Wochen bis zu den türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 15. Mai, die wahrscheinlich die wichtigsten türkischen Wahlen dieser Generation sein werden. Präsident Tayyip Erdoğan, der seit 20 Jahren an der Macht ist, liegt in den Umfragen zurück, und ein Sieg der Op...
24.04.2023 /
» Weiterlesen
Inflationsindexierte Staatsanleihen (Linker) haben seit Jahresanfang ihre Stärken noch nicht nachhaltig ausspielen können. Vor allem lange Laufzeiten litten nach anfänglicher deutlicher Outperformance gegenüber ihren nominellen Pendants unter den Turbulenzen der Bankenkrise, welche die Inflationserw...
24.04.2023 /
» Weiterlesen
In diesen Tagen startet die Bilanzsaison in den USA durch. Aktuell sieht es so aus, als ob sich im 1. Quartal 2023 der Rückgang der Gewinne weiter fortgesetzt hat. Damit läuft die Gewinn-Rezession weiter. Doch was bedeutet diese schwierige Lage der Unternehmen für die Finanzmärkte? Mehr dazu im aktu...
24.04.2023 /
» Weiterlesen
Manche mögen annehmen, dass Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) mit einem makroorientierten Ansatz unvereinbar sind. Als Makro-Investoren glauben wir jedoch, dass die Integration von ESG unseren Prozess gestärkt hat. Dank dieser Integration ist unsere Strategie weniger an...
21.04.2023 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel stellt eine dauerhafte Belastung für unsere Volkswirtschaften dar. Nie war es daher für Unternehmen, Städte und Gemeinden weltweit so drängend, den Umstieg auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu finanzieren. Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Explosion der Energiepreise geführt un...
21.04.2023 /
» Weiterlesen
Trotz der Gewinne im ersten Quartal waren die Märkte volatil und die Spitzengruppe sehr begrenzt, wobei der größte Teil der Rendite des S&P 500® auf die Stärke weniger Mega-Cap-Technologiewerte zurückzuführen war. Die Inflation ließ etwas nach, und das Wachstum des Verbraucherpreisindex (VPI) ging i...
21.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Erwartung der Finanzmärkte, dass die Fed im Laufe des Jahres die Zinsen senken könnte, dürfte von Immobilieninvestoren positiv aufgenommen worden sein. So waren die steigenden Zinssätze einer der Hauptfaktoren für den bisherigen Rückgang der Gewerbeimmobilienwerte. Allerdings könnte die Krise be...
21.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Sorgen um die Widerstandsfähigkeit der Kapitalmärkte hat sich im 1. Quartal sehr stark in den Präferenzen der Anleger widerspiegelt. Nach einem soliden Jahresstart erlebten Small und Mid Caps aufgrund des Risk-off-Modus im weiteren Quartalsverlauf einen Ausverkauf. Mittelzuflüsse in den Biotechn...
21.04.2023 /
» Weiterlesen