„Lost in Translation“ – so interpretiert Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, die Reaktion der Märkte auf die Zentralbank-Entscheidungen der letzten Woche: Während letztere an ihrem Zinserhöhungspfad festhalten, ignorierten die Anleiherenditen den Zins...
08.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Aussichten für Europa haben sich verbessert. Das positive BIP-Wachstum des vierten Quartals bestätigte die jüngsten Einschätzungen, dass Europa aufgrund niedrigerer Gaspreise und der früher als erwarteten Wiedereröffnung Chinas eine Rezession wahrscheinlich vermeiden wird.
08.02.2023 /
» Weiterlesen
In einem schwierigen Aktienjahr 2022 haben sich Value-Titel relativ gut entwickelt. Arne Kerst, Fund Manager bei DPAM, erklärt, warum Value auch im Jahr 2023 interessant bleibt:
08.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Marktunsicherheit hat zu einem breit angelegten Ausverkauf bei Aktien, insbesondere bei Wachstumswerten, geführt. Die heutigen Märkte gehören zu den schwierigsten, die wir seit mehreren Jahrzehnten erlebt haben. Widersprüchliche Indikatoren, mangelnde Transparenz und das Zusammentreffen von makr...
08.02.2023 /
» Weiterlesen
Mit der Ernennung der Merger-Arbitrage-Spezialisten Fabienne Cretin-Fumeron und Stéphane Dieudonné hat der unabhängige Vermögensverwalter Carmignac sein Angebot an alternativen Anlagen weiter ausgebaut.
08.02.2023 /
» Weiterlesen
Märkte sind widerstandsfähig. Sicher, das Ende des Quantitative Easing und die Zinsnormalisierung im letzten Jahr ließen die Kurse fallen. Die Inflation sorgte für Unsicherheit, und wegen der höheren Zinsen fürchtete man eine Rezession. Doch alles in allem stehen die Unternehmen gut da, und die meis...
08.02.2023 /
» Weiterlesen
Goldman Sachs Asset Management gab heute das Final Closing des West Street Global Growth Partners bekannt. Es handelt sich dabei um einen der größten First-Time-Fonds aller Zeiten im Growth-Equity-Bereich. Der Fonds wird weltweit in schnellwachsende Unternehmen mit starker Marktpositionierung invest...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Märkte sind noch dabei, den Wegfall der wichtigsten stabilisierenden Kräfte zu verarbeiten, die in der Zeit vor der COVID-Ära dominierten. Das bedeutet nicht zwangsläufig eine Wiederholung des Jahres 2022, aber unserer Ansicht nach müssen die Anleger auf eine potenziell anhaltende Inflation, ste...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem im letzten Jahr beide Anlageklassen deutliche Verluste zu verzeichnen hatten – der MSCI World Aktienindex verlor fast 13% (in Euro), Eurostaatsanleihen verzeichneten mit über -18% den stärksten Verfall seit den 80er Jahren - wurde die 60/40 Allokation von vielen Finanzexperten für tot erklär...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Das neue Jahr begann mit einem Paukenschlag: Der MSCI World legte um 6,5% zu, Europa um fast 10% und die Schwellenländer um über 6%. Die Wolken beginnen sich also zu lichten, aber es ist noch zu früh, um einen entscheidenden Schritt in Richtung Aktien zu tun - schließlich sind die Bewertungen nicht...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Wer die US-Wirtschaftsdaten in letzter Zeit verfolgt hat, mag verwirrt sein. Damit ist er nicht allein. Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle, ordnet die Daten ein und erläutert die Auswirkungen für den Anleihen- und Aktienmarkt.
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Zur Jahreswende setzte ein Stimmungswandel an den Kapitalmärkten ein. Nach dem kräftigen Abverkauf zum Ende des letzten Jahres legten der S&P 500 (+6,3%) und der NASDAQ 100 (+10,7%) im Januar zu. Auch der DAX-Index (+8,7%) und der EURO STOXX 50 (+9,9%) stiegen trotz anhaltender Stärke des Euro (+1,9...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Mit Spannung wurde die aktuelle Berichtssaison erwartet, haben doch gerade die großen Tech-Unternehmen im Moment mit Gegenwind zu kämpfen. Aktuell haben rund 50% der US-Unternehmen im S&P 500-Index berichtet und die Ergebnisse fallen durchwachsen aus. Die Anzahl der positiven Gewinnüberraschungen li...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Im Umfeld hoher Unsicherheit und bevorstehender Rezession sind alternative Aktienstrategien ein wichtiger Portfoliobaustein für Anleger. Besonders im Fokus steht Merger Arbitrage, denn diese älteste Event-Driven-Strategie bietet Investoren Renditen auf High-Yield-Niveau, stabilisiert das Portfolio u...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Bright Horizons wurde gegründet, um berufstätigen Müttern die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu erleichtern, und hat sich zu einem Vorreiter im Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter entwickelt. Das Unternehmen bietet Kinderbetreuung für schätzungsweise 2,6 Millionen Frauen in ausgewählten Länd...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Im letzten Jahrzehnt bescherten die lockere Geldpolitik und die überschwängliche Marktstimmung den Anlegern durchweg hohe Erträge. Da die Zentralbanken aber nun einen Kurswechsel vollziehen, beginnen auch die Anleger damit, ihre Allokationsentscheidungen zu überdenken. Die Weltwirtschaft steuert auf...
06.02.2023 /
» Weiterlesen
Für Unternehmen war 2022 eines der schwierigsten Jahre der jüngeren Geschichte, denn die Weltwirtschaft war gleich mit mehreren Schocks konfrontiert. Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die vo...
06.02.2023 /
» Weiterlesen
Value war im letzten Jahr ein Outperformer. Aber da geht noch mehr, ist Richard Halle, Fondsmanager des M&G (Lux) European Strategic Value Fund bei M&G Investments, überzeugt:
06.02.2023 /
» Weiterlesen
Die US-Zinserhöhung wirkte sich negativ auf die Performance des Nasdaq-Index im Jahr 2022 aus. Stellt das aktuelle Niveau der US-Zinsen die Wachstumsaussichten der am höchsten verschuldeten Technologieunternehmen in Frage? Wie sich Geldpolitik auf Tech-Werte auswirken könnte und welche Faktoren noch...
06.02.2023 /
» Weiterlesen