Archiv (Artikel 4661 bis 4680 von 14759)

Gesundheitswesen: Innovative Abwehr

Könnte jetzt ein günstiger Zeitpunkt für ein zusätzliches Exposure im Healthcare-Sektor sein? Attraktive Bewertungen, kontinuierliche Innovationen und das Potenzial für Fusionen und Übernahmen im Gesundheitssektor bestätigen nach Meinung der Experten des Portfolio Construction Teams (PCS) von Janus... 26.06.2023 / » Weiterlesen

Healthcare-Update: Überdurchschnittliches Wachstum möglich, Biotechnologiebranche wird volatil bleiben

Der Gesundheitssektor zeigt Anzeichen einer Führungsrolle, nachdem zuletzt für ausgewählte Unternehmen in den Bereichen Pharmazeutik, Ausrüstung und Zubehör für das Gesundheitswesen sowie Biotechnologie positive Trends zu erkennen waren. Investoren legen zunehmend mehr Gewicht auf stabile Unternehme... 26.06.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly | Zentralbanken bleiben kämpferisch

Die Bank of England (BoE) überraschte die Märkte mit einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte, da sie über die mangelnden Fortschritte an der Inflationsfront frustriert war. Die Arbeitsmärkte bleiben angespannt, und die Kerninflation hat sich in den letzten Monaten sogar beschleunigt. Die Entscheidung d... 26.06.2023 / » Weiterlesen

Carmignac-Strategen blicken auf das zweite Halbjahr 2023

„Der reale Zyklus in den Industrieländern hat sich angesichts der geldpolitischen Straffung bislang als robust erwiesen. Dies ist den durch die Pandemie hervorgerufenen Veränderungen bei der Corporate Governance und der Fiskalpolitik zu verdanken. Die im privaten und im lokalen öffentlichen Sektor a... 25.06.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Breit genug?

Von einer breit angelegten Bewegung war der US-Aktienmarkt zuletzt weit entfernt. Seit Jahresbeginn ging der Großteil der Erträge fast ausschließlich auf das Konto einer Hand voll US-Großkonzerne, die vorwiegend dem Technologiesektor zugeordnet werden können, während der große Rest im Aggregat seitw... 24.06.2023 / » Weiterlesen

Einkaufsmanager-Indizes mahnen zur Vorsicht

Der Gegenwind für die deutsche Wirtschaft wird stärker. Der Einkaufsmanager-Index für die Gesamtwirtschaft ist im Juni spürbar auf einen Wert von 50,8 Punkten gesunken. Allerdings liegt er damit den sechsten Monat in Folge weiterhin oberhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Das zeigt, dass die... 24.06.2023 / » Weiterlesen

Videohighlights der Eyb & Wallwitz Investmentkonferenz 2023

Im Jahr 2023 haben wir wieder unsere bekannte Investmentkonferenz ausgerichtet. An den Standorten Frankfurt am Main, Düsseldorf, München und Hamburg konnten wir zahlreiche Gäste persönlich begrüßen. 24.06.2023 / » Weiterlesen

Chefvolkswirt Dr. Mayr: Konjunktur in Europa trübt sich ein

Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum hat sich im Juni überraschend deutlich eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) sank von 52,8 auf 50,3 Punkte und signalisiert, dass die Wirtschaft im Sommerhalbjahr weiter leicht schrumpfen dürfte. Die europäische Industrie befindet sich bereits seit mehr... 23.06.2023 / » Weiterlesen

Die Bank of England im Zinsdilemma

„Die britische Notenbank hat den Leitzins heute überraschend stark um 50 Basispunkte angehoben – Ökonomen hatten im Schnitt nur die Hälfte erwartet. Dennoch ist die Reaktion des Marktes bisher recht verhalten ausgefallen. Kurzlaufende britische Staatsanleihen werden etwas stärker abverkauft, und die... 22.06.2023 / » Weiterlesen

Fixed-Income-Märkte: „Step back“ und „Mind the Gap“

Die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere haben sich in den letzten 18 Monaten stark verändert, es sei aber zu bedenken, woher sie kommen. 2022 seien sie verständlicherweise nicht beliebt gewesen, da die konzertierte geldpolitische Straffung der Zentralbanken zu einem starken Renditeanstieg und ei... 22.06.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Schreiben Sie China nicht ab

Der Neustart nach Corona hat enttäuscht. Aber könnte nicht genau das zusammen mit der neuen Wirtschaftspolitik eine Chance sein? 22.06.2023 / » Weiterlesen

Ölpreise: Nachfrage dürfte derzeitiges Niveau steigern

Die Ölpreise bewegten sich in den letzten Monaten weiterhin in einer recht engen Spanne, wobei Brent-Öl im Durchschnitt bei etwa 76 $/Barrel lag. Die jüngsten Maßnahmen der OPEC+, allen voran Saudi-Arabien, sollten die Preise durch mehrere freiwillige, koordinierte Angebotskürzungen in die Höhe trei... 21.06.2023 / » Weiterlesen

Die Inflation läuft aus dem Ruder: So könnte sie gebändigt werden

Während sich die Inflation abzuschwächen beginnt, untersuchen Olga und Hugo die strukturellen Kräfte, die die mittelfristigen Aussichten in vier Kategorien prägen: Energie, Wohnen, Güter und Dienstleistungen. Sie decken Dynamiken auf, die konventionelle Weisheiten über die Veränderungen in der Weltw... 21.06.2023 / » Weiterlesen

China wird bis 2035 die größte Volkswirtschaft sein

Gerade besucht eine hochrangige chinesische Delegation Deutschland. Und der Blick, welchen Robert Gilhooly, Senior Emerging Markets Research Economist bei abrdn, auf die Zukunft der chinesischen Volkswirtschaft wirft, zeigt, welche Bedeutung China auch in Zukunft zukommen wird. 21.06.2023 / » Weiterlesen

Großanleger setzen auch in Krisenzeiten auf Nachhaltigkeit

Institutionelle Anleger wollen den Anteil nachhaltiger Investments trotz geopolitischer Krisen und vielfältiger Herausforderungen am Kapitalmarkt ausbauen. Aktuell berücksichtigen 91 Prozent der Großanleger in Deutschland Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Anlageentscheidungen. 21.06.2023 / » Weiterlesen

Growth vs. Value: Fokus auf Alpha-Chancen und sektorübergreifende Diversifikation

Bis die Zentralbanken die Zinsen senken – was unserer Meinung nach im zweiten oder dritten Quartal 2024 der Fall sein wird – sprechen die Risiken im Makroumfeld tendenziell für eine anhaltende Value-Outperformance. Zwar sinkt die Inflationsrate, doch sie dürfte noch bis Ende 2024 über dem Zielwert d... 21.06.2023 / » Weiterlesen

Australien: Die übersehene Perle der Region Asien-Pazifik?

Jason Pidcock und Sam Konrad, Investment Manager im Asian Equity Income Team bei Jupiter Asset Management, werfen einen Blick auf die Attraktivität Australiens als Investitionsziel. Wird der Markt von Anlegern zu Unrecht übersehen? 21.06.2023 / » Weiterlesen

Monatliche Steigerung des Kernindex um etwas 0,4 Prozent. Das ist zu viel!

Konjunkturermüdung: Für unseren Investmentausblick bleibt entscheidend, was in den USA passiert – eine weiche Landung, eine Rezession oder etwas anderes? Laut Fed ist die Inflation noch nicht besiegt. Die Notenbank hat aber eine Zinspause eingelegt und hofft, dass um 500 Basispunkte höhere Leitzinse... 21.06.2023 / » Weiterlesen

Privatanleger rechnen für 2023 trotz verändertem Marktumfeld mit zweistelligen Renditen

Natixis Investment Managers veröffentlicht seine „Individual Investor Survey 2023“ 21.06.2023 / » Weiterlesen

Skin in the Game: Wir teilen die Interessen unserer Kunden

Was bedeutet „Skin in the Game“? Es ist ein Unterschied, ob man seinen Job gut macht oder ob man mehr als nur seinen Job macht, indem man sich selbst umfassend einbringt. Wir bei Carmignac investieren uns voll und ganz in unsere Arbeit. Wenn ich von Investieren spreche, meine ich natürlich die aufge... 20.06.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 233 234 235 ... 737 738