Archiv (Artikel 461 bis 480 von 14537)

EZB-Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet, Handelsspannungen begünstigen anhaltende Lockerungstendenzen

Wir gehen davon aus, dass die US-Notenbank auf ihrer Sitzung am 7. Mai die Zinsen beibehalten und den Zielkorridor für den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert bei 4,25-4,50% belassen wird. 02.06.2025 / » Weiterlesen

Janus Henderson stellt neuen aktiven Fixed-Income-ETF für Europa vor

Janus Henderson Investors gibt die Auflegung des Janus Henderson Tabula Euro Short Duration Income UCITS ETF (JHES) bekannt. 02.06.2025 / » Weiterlesen

EZB: Niedrige, vorhersehbare und stabile Leitzinsen in absehbarer Zukunft unwahrscheinlich

Ich gehe davon aus, dass die nächste Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte ziemlich sicher ist. Damit läge der Leitzins innerhalb der von der EZB als neutral eingestuften Zinsbandbreite, wodurch sich der EZB-Rat leichter auf einen Konsens einigen dürfte. 02.06.2025 / » Weiterlesen

Aktien zwischen Preis und Wert - weshalb die Schnäppchenjagd an der Börse oft in die Irre führt

Wenn Aktienmärkte schwanken, suchen Anleger Orientierung – und klammern sich nicht selten an die Bewertung als Anker. Dann flammt die Diskussion um faire KGV-Bewertungen erneut auf, doch sie greift oft zu kurz: Denn das Kurs-Gewinn-Verhältnis allein verrät wenig, wenn man den wahren Wert eines Unter... 02.06.2025 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal | Realwirtschaft und Börse

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals, unsere Antworten auf die aktuell häufig gestellten Fragen und unsere Strategien und Ansichten für den globalen Anleihemarkt. 02.06.2025 / » Weiterlesen

Frank Fischer: DAX, der oft belächelte Outperformer

Die Nerven und die Geduld der Anleger sind mal wieder aufs Äußerste strapaziert. Erst werden die Strafzölle, die US-Präsident Donald Trump gegen die Welt verhängt hatte, von einem Gericht einkassiert. Und dann? 02.06.2025 / » Weiterlesen

EZB vor Zinsschritt – Flexibilität bleibt das Gebot der Stunde

Die Europäische Zentralbank steht in dieser Woche vor einem geldpolitischen Schritt, der zwar weitgehend antizipiert wird, dessen Signalwirkung jedoch nicht unterschätzt werden sollte. Vor dem Hintergrund anhaltender Disinflation - begünstigt durch rückläufige Energiepreise und einen stärkeren Euro... 02.06.2025 / » Weiterlesen

EZB-Meeting: Eurozone steuert auf Wachstumsstillstand zu

Die EZB wird ihren Leitzins bei ihrer Sitzung nächste Woche um 25 Basispunkte senken. Angesichts der jüngsten Entwicklungen bei den vergangenheitsbezogenen und zukunftsorientierten Daten wird die Entscheidung für eine Senkung ungewöhnlich leicht fallen: 02.06.2025 / » Weiterlesen

Volatilität begünstigt oft hohe Schwellenländer-Aktienerträge

Aktien aus Schwellenländern (EM) erscheinen besorgten Anlegern während eines Handelskriegs möglicherweise nicht als naheliegende Wahl. Die Historie zeigt jedoch, dass frühere Volatilitätsspitzen günstige Zeitpunkte für Investitionen in EM-Aktien geschaffen haben. 02.06.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Asien profitiert vom De-Dollarisierungstrend

Liebe Leserinnen & Leser, die Sorge des Marktes um die politische Glaubwürdigkeit und fiskalische Nachhaltigkeit der USA hat das Konzept der „U.S. Exceptionalism“ stark beschädigt – wenn nicht sogar umgekehrt. Diese Besorgnis hat einen massiven Ausverkauf von US-Staatsanleihen und dem US-Dollar ausg... 01.06.2025 / » Weiterlesen

BRICS+, US-Isolationismus und die Folgen für den Dollar

Washingtons schwindende weltwirtschaftliche Bedeutung wird dazu führen, dass der US-Dollar seinen Status als Reservewährung nach und nach einbüßt. 31.05.2025 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Zölle hinterlassen keine Wunden, aber Narben

Die US-Wirtschaft startete mit unerwarteter Stärke ins zweite Quartal, angetrieben durch eine verbesserte Stimmung, eine niedrigere Inflation im April und eine Erholung an den Aktienmärkten. Einen wichtigen Impuls gab die Anfang des Monats in Genf vereinbarte Waffenruhe im Handelskrieg zwischen den... 30.05.2025 / » Weiterlesen

Die EZB nähert sich beim Leitzins dem Zielkorridor

Mit einem Wert von 2,25% hat der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) bereits die obere Grenze des von EZB-Mitarbeitern berechneten neutralen Korridors von 1,75% bis 2,25% erreicht. Obwohl er sich im neutralen Bereich befindet, wird der Spielraum für weitere Zinssenkungen immer kleiner. Ein E... 30.05.2025 / » Weiterlesen

M&G und Dai-ichi Life HD gehen langfristige strategische Partnerschaft ein

Der britische Asset Manager M&G hat eine neue strategische Partnerschaft mit dem japanischen Lebensversicherer Dai-ichi Life Holdings bekannt gegeben. M&G wird im Rahmen der Kooperation zum bevorzugten Vermögensverwalter für Dai-ichi Life in Europa. 30.05.2025 / » Weiterlesen

Die nächste Entwicklung am US-Immobilienmarkt

Auf dem US-Immobilienmarkt fehlt etwas: der Verkauf bestehender Häuser. 30.05.2025 / » Weiterlesen

DNB Asset Management eröffnet eine Repräsentanz in Zürich und verstärkt sein Team

DNB Asset Management, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DNB Group, Norwegens grösstem Finanzdienstleister, gibt die Eröffnung einer Repräsentanz in Zürich und die Ernennung von Christoph Salzmann zum Co-Leiter von DNB AM in der Schweiz bekannt. 30.05.2025 / » Weiterlesen

US-Staatsanleihen sind das zentrale strukturelle Risiko am Markt

Matt Eagan, Portfoliomanager und Leiter des Full Discretion Teams bei Loomis Sayles (Boston), warnt in seinem aktuellen Marktkommentar vor US-Staatsanleihen als dem derzeit zentralen strukturellen Risiko am Markt. Das jüngste Downgrade durch Moody’s sei hierfür kein ausschlaggebender Auslöser gewese... 29.05.2025 / » Weiterlesen

Zölle: Was bedeuten sie für Aktien, Anleihen und den Dollar?

Zölle, Handelskriege und volatile Märkte 29.05.2025 / » Weiterlesen

Nach Zinssenkung nächste Woche könnte der Leitzins Ende des Jahres bei 1,25% liegen

Inflationserwartungen im Euroraum steigen im April auf über 3%, werden aber bald wieder sinken, kommentiert Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price. 28.05.2025 / » Weiterlesen

Starke Nerven, kurze Bonds: High Yield für volatile Zeiten

Kurzlaufende Hochzinsanleihen rücken in den Fokus: in einer Zeit von geopolitischen Unsicherheiten und hoher Volatilität bieten sie stabile Erträge bei einem überschaubaren Risiko. Denn sie reagieren weniger empfindlich auf Marktbewegungen und profitieren im Moment von ungewöhnlich flachen Zins- und... 28.05.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 23 24 25 ... 726 727