Archiv (Artikel 441 bis 460 von 14532)

Diversifiziert bleiben, wenn Turbulenzen ins Tagesgeld locken

Wenn die Märkte nachgeben, ist es verständlich, dass Anleger versucht sein können, ihre langfristige Strategie zugunsten der vermeintlichen Sicherheit kurzfristiger, bargeldähnlicher Anlagen aufzugeben. Doch ein Verkauf in dieser schwierigen Situation birgt sein eigenes Risiko – verpasstes Wachstums... 04.06.2025 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit in den Zeiten von Trump: Die Realität zählt, nicht die Rhetorik

Die Erde wird immer wärmer, Extremwetterereignisse werden häufiger und die Umweltschäden nehmen zu – aber der Diskurs scheint sich geändert zu haben. 04.06.2025 / » Weiterlesen

Global High Yield im Faktencheck: Drei weitverbreitete Irrtümer

Als Quelle für Rendite, Ertrag und Diversifikation verdienen Hochzinsanleihen ernsthafte Beachtung in den meisten Anleiheportfolios – doch bei einigen Investoren bestehen weiterhin Zweifel. Wir nehmen drei weitverbreitete High-Yield -Mythen unter die Lupe und erklären, warum ein indexbasierter Ansat... 03.06.2025 / » Weiterlesen

Marktperspektiven im Juni: Vom Handel zur Fiskalpolitik

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zöllen sind in den harten Daten noch nicht zu erkennen. Der Höhepunkt der Handelsunsicherheit dürfte jedoch hinter uns liegen. Trumps Zurückrudern und die jüngsten gerichtlichen Anfechtungen der Rechtmäßigkeit der Zölle haben die Wahrscheinlichkeit eines... 03.06.2025 / » Weiterlesen

Milei verdirbt den Argentiniern den Appetit auf Fleisch

Über den weiteren Weg Brasiliens wird das Ergebnis der Wahl im Jahr 2026 entscheiden. Michael Van der Elst, Head of Emerging Market Debt bei DPAM, über den jetzigen Stand: 03.06.2025 / » Weiterlesen

Energie: Weniger OPEC, mehr Unsicherheit

Nach dem Ersten Weltkrieg erklärte der damalige britische Außenminister, der Sieg der Alliierten sei „auf einer Welle von Öl“ errungen worden – eine Anspielung auf die entscheidende Rolle des „schwarzen Goldes“ als Antriebsquelle zu Land und zu Wasser. 03.06.2025 / » Weiterlesen

Wenn die Saudis den Hahn aufdrehen – Ölpreise rutschen auf Vierjahrestief

Der Ölmarkt steht Kopf: Während Saudi-Arabien das Angebot erhöht und die Preise auf ein Vierjahrestief drückt, geraten Russland und Iran unter massiven Druck. Seit der OPEC+-Videokonferenz am 31. Mai ist klar: Riad setzt den Preisdruck fort, denn gemeinsam mit den Partnern wird die Förderung ab Juli... 03.06.2025 / » Weiterlesen

Praktische Anwendungsmöglichkeiten von gehebelten und Short-Krypto-ETPs

Kryptowährungen sind für ihre Volatilität bekannt, die für Anleger sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während traditionelle Long-Only-Investitionen in digitale Vermögenswerte erhebliche Gewinne erzielen können, suchen Anleger oft nach zusätzlichen Instrumenten, um Marktschwankungen zu bewältigen... 03.06.2025 / » Weiterlesen

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick ü... 03.06.2025 / » Weiterlesen

ETF-Anleger wenden sich wieder den USA zu

Der europäische Markt für UCITS-ETFs erlebte im März eine historische Marktrotation. Die bereits im Februar eingeläutete Bewegung von ETFs auf die USA hin zu ETFs auf Europa setzte sich fort. Über 670 Millionen US-Dollar flossen aus den USA ab, hingegen rund 18 Milliarden USD gingen in andere Weltre... 03.06.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Inflation bald unter Zielwert

EZB-Lockerungsprognosen – und eine Inflation leicht unter dem Zielwert – könnte die Auswirkungen einer weiteren Senkung um 25 Basispunkte verstärken. 03.06.2025 / » Weiterlesen

Ist die Sonderstellung der USA für Aktienanleger vorbei?

Das ist die große Frage, die sich viele Aktienanleger stellen. Aber vielleicht ist es die falsche Frage. 03.06.2025 / » Weiterlesen

Europa wird amerikanisiert – und das nicht zum Guten

Der Klimawandel muss nach der Veröffentlichung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Die Organisation weist darauf hin, dass 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war – mit einer durchschnittlichen Temperatur von 1,6 °C über dem vor... 03.06.2025 / » Weiterlesen

Fokus auf ABS – eine Quelle für Diversifizierung und attraktive Renditen?

Entdecken Sie die Vorteile europäischer Asset-Backed Securities (ABS). Wie ABS Ihr Portfolio durch üblicherweise stabilere Renditen und geringere Ausfallrisiken diversifizieren können, zeigen Peilin Bao, CFA, Investment Grade ABS Fondsmanagerin, und Matt Wardle, CFA, Fondsmanager und Head of Investm... 02.06.2025 / » Weiterlesen

BANTLEON verstärkt institutionellen Vertrieb

Der Asset Manager Bantleon baut seine Betreuung von institutionellen Anlegern aus und hat dafür Christian Fuchs (CIIA) als Senior Relationship Manager eingestellt. Er wird vor allem Altersvorsorgeeinrichtungen, Industrieunternehmen und Investment Consultants betreuen. Christian Fuchs bringt rund 20... 02.06.2025 / » Weiterlesen

EZB-Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet, Handelsspannungen begünstigen anhaltende Lockerungstendenzen

Wir gehen davon aus, dass die US-Notenbank auf ihrer Sitzung am 7. Mai die Zinsen beibehalten und den Zielkorridor für den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert bei 4,25-4,50% belassen wird. 02.06.2025 / » Weiterlesen

Janus Henderson stellt neuen aktiven Fixed-Income-ETF für Europa vor

Janus Henderson Investors gibt die Auflegung des Janus Henderson Tabula Euro Short Duration Income UCITS ETF (JHES) bekannt. 02.06.2025 / » Weiterlesen

EZB: Niedrige, vorhersehbare und stabile Leitzinsen in absehbarer Zukunft unwahrscheinlich

Ich gehe davon aus, dass die nächste Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte ziemlich sicher ist. Damit läge der Leitzins innerhalb der von der EZB als neutral eingestuften Zinsbandbreite, wodurch sich der EZB-Rat leichter auf einen Konsens einigen dürfte. 02.06.2025 / » Weiterlesen

Aktien zwischen Preis und Wert - weshalb die Schnäppchenjagd an der Börse oft in die Irre führt

Wenn Aktienmärkte schwanken, suchen Anleger Orientierung – und klammern sich nicht selten an die Bewertung als Anker. Dann flammt die Diskussion um faire KGV-Bewertungen erneut auf, doch sie greift oft zu kurz: Denn das Kurs-Gewinn-Verhältnis allein verrät wenig, wenn man den wahren Wert eines Unter... 02.06.2025 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal | Realwirtschaft und Börse

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals, unsere Antworten auf die aktuell häufig gestellten Fragen und unsere Strategien und Ansichten für den globalen Anleihemarkt. 02.06.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 22 23 24 ... 726 727