Archiv (Artikel 5321 bis 5340 von 14375)

J. Safra Sarasin Analyse: Aktienmarktsegmente und Zinskomponenten

Für die strategische Konstruktion von Multi-Asset-Portfolios ist die Beziehung zwischen Anleihe- und Aktienmarktrenditen zentral. Die Korrelation zwischen den beiden Anlageklassen bestimmt dabei den Diversifikationsnutzen. Die dabei betrachteten Preisbewegungen von Anleihen entstehen durch Veränderu... 20.12.2022 / » Weiterlesen

Marktausblick: Stellen sich die Märkte gegen die Notenbanken?

Die US-Notenbank Federal Reserve und die Europäische Zentralbank (EZB) haben weitere Zinsschritte in Aussicht gestellt. Trotzdem preisen die Geldmärkte Zinssenkungen im Verlauf von 2023 ein. Diese Erwartung teilen die Experten von Union Investment aber nicht. 20.12.2022 / » Weiterlesen

Pictet AM baut Total Return-Palette aus

Mit der Auflegung des Pictet Total Return-Lotus Fund, eines EventDriven-Special-Situations-Fonds für asiatische Aktien, baut Pictet Asset Management (Pictet AM) ihre Total-Return-Palette aus, die bereits ein aktiv verwaltetes Vermögen von USD 11 Mrd. umfasst. 20.12.2022 / » Weiterlesen

Janus Henderson Expertenkommentar: Werden die Einstellungen zu ESG in den USA andauern?

Der Konflikt über ESG verschärft sich, insbesondere in den USA. ESG-Investitionen verdeutlichen die notwendige Bewältigung von existenziellen, systematischen Nachhaltigkeitsherausforderungen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung. Das Wachstum des ESG-Vermögens wird, laut einer Umfrage von PwC, in... 20.12.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Jahresausblick: Das erwartet die Anleger und Märkte 2023

Ein turbulentes Jahr geht zu Ende – und 2023 scheint wenig verheißungsvoll. Wie wird sich die Konjunktur entwickeln? Womit sollten Anleger an den Finanzmärkten rechnen und welche Gewinnaussichten bestehen? Über diese Fragen spricht Dr. Kristina Bambach mit Dr. Ernst Konrad und Dr. Johannes Mayr in d... 20.12.2022 / » Weiterlesen

Kathrein-Stratege Harald Besser nimmt das Anleihen-"Comeback" unter die Lupe

Der schmerzhafte Kursabsturz der Anleihen dieses Jahr war kein Zufall und leider auch zu erwarten, wenn man sich die langfristige Entwicklung mit negativen Renditen und negativer Realverzinsung im langfristigen historischen Vergleich ansieht, nur das wann und wie war leider wie so oft nicht vorherzu... 20.12.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggos Ausblick für 2023: Attraktive Anleihen, unsichere Aktien

Der stärkste Anstieg bei der Inflationsrate dürfte hinter uns liegen und vorausblickend befinden sich die Zinsen bereits im restriktiven Bereich. Bei Anleihen erscheint das kurze Ende der Renditekurve am attraktivsten, während kurz laufende Unternehmensanleihen das beste Rendite-Risiko-Verhältnis au... 20.12.2022 / » Weiterlesen

Ausblick für 2023: Bereit für den Neuanfang

An den Märkten finden gravierende Verschiebungen statt. Geld kostet wieder etwas, und neben Aktien gibt es vielleicht wieder andere interessante Anlagemöglichkeiten. Im Zuge der entsprechenden Anpassungen in den einzelnen Anlageklassen können sich 2023 neue Anlagemöglichkeiten ergeben. Darauf gehen... 19.12.2022 / » Weiterlesen

EZB-Entscheidung dämpft Aktivität in der Euro-Zone

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank den Leitzins um 50 Basispunkte angehoben. Überraschend war jedoch die Ankündigung von Frau Lagarde, dass die EZB den Leitzins in Zukunft kontinuierlich anheben wird und dass die EZB mehr leisten müsse als die Fed. Wir können daraus schließen, dass der Lei... 19.12.2022 / » Weiterlesen

Zeit, wie ein Zentralbanker über Gold zu denken

Viele betrachten Gold als eine Art Währung. Damit machen sie jedoch einen grundlegenden Denkfehler. Denn der Wert von Gold ändert sich in Wirklichkeit nie. Was sich ändert, ist der Wert von Währungen im Verhältnis zum Goldpreis. Diese bewegen sich unterschiedlich schnell, aber dennoch als Gruppe gem... 19.12.2022 / » Weiterlesen

Union Investment ESG Experte Pontzen: Artensterben wird für Investoren zum Risikofaktor

Die UN-Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal (CBD COP 15) hat ein Zeichen für den weltweiten Artenschutz gesetzt. Die Staatengemeinschaft konnte sich auf ambitionierte Ziele zum Erhalt der Biodiversität einigen. Die Entscheidung hat vielfältige Konsequenzen, auch für Anleger. 19.12.2022 / » Weiterlesen

Video-Update: J. Safra Sarasin CIO Insights - Dezember 2022

Das Jahr 2022 war ein außergewöhnliches Jahr. Ein Krieg in Europa, eine Energiekrise und eine rapide steigende Inflation haben zu einer der aggressivsten geldpolitischen Straffungskampagnen geführt, die es seit langem gegeben hat. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Neubewertung in vielen Anlage... 19.12.2022 / » Weiterlesen

DJE-Fondsmanager im Interview: Das Comeback der Anleihen

Die Anlageklasse der Anleihen erfreute sich aufgrund ihrer weitgehenden Stabilität für lange Zeit bei professionellen und privaten Anlegern einer großen Beliebtheit und diente in den Portfolios nicht selten zur Risikominderung und Diversifizierung. Doch angesichts der Inflation und steigenden Marktz... 19.12.2022 / » Weiterlesen

Bellevue baut Private-Markets-Bereich weiter aus

Bellevue holt mit Steven Kroese, Lars Honegger und Chris Davies ein erfahrenes Secondaries Team an Bord, das am 1. Dezember 2022 seine Aktivitäten gestartet hat. 19.12.2022 / » Weiterlesen

Investoren-Initiative "Nature Action 100" formiert sich auf Weltnaturkonferenz-COP15

Auf der Weltnaturkonferenz COP15 in Montreal hat eine Gruppe institutioneller Investoren die Gründung von „Nature Action 100“ angekündigt. Die globale Initiative will über den kritischen Dialog Portfoliounternehmen den dringenden Handlungsbedarf in Bezug naturbezogener Risiken und deren Wechselwirku... 19.12.2022 / » Weiterlesen

Sind wir schon am Ziel? Folge 6 - Warum Nachhaltigkeit nicht in den Hintergrund rückt

Es ist fast schon eine Untertreibung zu sagen, dass die globalen Märkte eine schwierige Phase durchlaufen. Anleihen verzeichnen die größten Verluste seit Jahrzehnten. Die Marktvolatilität hat zugenommen und die Inflation setzt den Volkswirtschaften auf der ganzen Welt schwer zu. Fabiana Fedeli, CIO... 19.12.2022 / » Weiterlesen

Jupiter-Experten mit Blick auf 2023: Weiche Landung voraus?

Nach einem turbulenten Jahr, in dem die Anleihenmärkte durch mehrere Zinserhöhungen unter Druck gestanden sind, meinen Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Investment Manager, Fixed Income-Absolute Return bei Jupiter Asset Management, dass sich der Ausblick für die Anlageklasse wieder zum Positi... 18.12.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Experten: EZB-Leitzinserhöhungen bis auf 3,25 Prozent?

„Mit der Leitzinserhöhung um 50 Basispunkte auf zwei Prozent beabsichtigt die EZB, die Zinssätze in den restriktiven Bereich zu bringen und den Kurs zu halten. Wir gehen nun davon aus, dass die EZB den Leitzins jeweils um 50 Basispunkte auf ihren Sitzungen im Februar und März anhebt, gefolgt von ein... 18.12.2022 / » Weiterlesen

In nachhaltige Fonds investieren, um seinem Sparvermögen einen Sinn zu verleihen

Nachhaltige Fonds berücksichtigen die Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in ihrem Anlageprozess. Sie ermöglichen Sparern außerdem eine Streuung ihrer Finanzanlagen und sind mit ihren Überzeugungen konform. 18.12.2022 / » Weiterlesen

CO2-Handabdruck bei Anleihen: Die positive Wirkung von Klimalösungen

Angesichts der zunehmenden Sorge um die globale Erwärmung erwarten die Anleger in Unternehmensanleihen von den Emittenten, dass sie Teil der Lösung sind. Im Zentrum der Klimakrise stehen die Treibhausgase (THG). Die meisten Unternehmen sind bestrebt, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Ein CO2-Hand... 17.12.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 266 267 268 ... 718 719