Archiv (Artikel 5341 bis 5360 von 14717)

Investitionen in Gesundheit und Wellness

Gesundheit und Wellness beschränken sich nicht auf Neujahrsvorsätze - sie sind ein Zustand des Geistes und des Seins, der sich zu einer globalen Billionen-Dollar-Wirtschaft entwickelt hat. Dieses rasante Wachstum wurde vor allem durch die COVID-19-Pandemie angekurbelt und hat viele einzigartige Inve... 24.02.2023 / » Weiterlesen

Zinsen zu hoch oder Inflationserwartung zu niedrig - was muss sich ändern?

Wenig überraschend ist „Disinflation“ 2023 bislang ein häufig benutztes Schlagwort: In den USA haben sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflation ihren Höhepunkt überschritten, im Euroraum bislang nur die Gesamtinflation. Aber es ist davon auszugehen, dass die Teuerung in diesem Jahr hoch bleibt un... 24.02.2023 / » Weiterlesen

Doppelschlag: Gleich zwei Beförderungen bei Union Investment

Union Investment Privatfonds GmbH beruft Benjardin Gärtner zum Geschäftsführer und Giovanni Gay rückt in den Vorstand von Union Investment auf. 24.02.2023 / » Weiterlesen

Chinas Wiederöffnung verheißt Gutes für die asiatischen Anleihenmärkt

Die Märkte haben positiv auf die Lockerung der chinesischen Nullzins-Politik reagiert, obwohl noch nicht klar ist, wie schnell und reibungslos sich die Wirtschaft des Landes erholen wird. 24.02.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Renaissance Europas

Seit Jahresbeginn 2023 liegen europäische Aktien mit einem Plus von 13% in der Performance deutlich vor den sonst als stabiler Hort geltenden amerikanischen Werten. Was sind die Hintergründe? Und kann dieser Trend länger anhalten? 24.02.2023 / » Weiterlesen

Barings Ökonom Cominetta: Durch den Nebel navigieren

Die Welt hat mit einer Kombination von beispiellosen Schocks zu kämpfen, die ein unsicheres und komplexes wirtschaftliches Umfeld schaffen. Die COVID-Welle mag abgeebbt sein, aber sie erschüttert die Weltwirtschaft noch immer: Die Massenaustritte aus dem Erwerbsleben könnten die US- Arbeitsmärkte na... 24.02.2023 / » Weiterlesen

Chinas Wiedereröffnung: Ein Segen für Schwellenländeranleihen?

Die plötzliche Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft hat bei Anleiheinvestoren, die bereits über Inflation und Zinserhöhungen besorgt sind, neue Unsicherheit ausgelöst. Doch die unerwartet schnelle Lockerung der Covid-Beschränkungen in China dürfte der Weltwirtschaft zu dringend benötigtem Wac... 23.02.2023 / » Weiterlesen

Grünes Licht für Nachranganleihen von Industrieunternehmen

Nach zweistelligen Verlusten im Jahr 2022 sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) sehr erfreulich ins neue Jahr gestartet: Der »ICE BofA Euro Non-Financial Subordinated Index« stieg bis dato um 2,95% – fast doppelt so stark wie der Index für erstrangige EUR-Unternehmensanl... 23.02.2023 / » Weiterlesen

Preise steigen langsamer – sind inflationsgebundene Anleihen noch von Nutzen?

Ist das Inflationsproblem gelöst? Und ist damit die Zeit vorbei für inflationsgebundene Anleihen? Diesen beiden Fragen ist Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, auf den Grund gegangen. 23.02.2023 / » Weiterlesen

US-Schuldenobergrenze: Es könnte knapp werden!

Anleger müssen sich in den kommenden drei bis sechs Monaten auf fallende Kurse und eine höhere Volatilität einstellen, meint Joseph V. Amato, President and Chief Investment Officer Equities, bei Neuberger Berman. 23.02.2023 / » Weiterlesen

Aktien: Langfristig eine unverzichtbare Stütze

Vor einem Jahr wurde mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eine Zeitenwende eingeläutet. Der neue Krieg auf europäischem Boden markiert den Übergang in eine neue Weltordnung. Im Fokus steht nicht mehr die enge Verflechtung durch den globalen Handel, sondern der Wettbewerb zwischen den Großmächt... 23.02.2023 / » Weiterlesen

Anleihen jetzt attraktiv? - Frankfurter Stiftungsfonds im Fokus

Vor einigen Wochen haben wir bei Shareholder Value Management ein tolles Jubiläum gefeiert: Unser Flaggschiff, der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen wurde vor 15 Jahren aufgelegt. Es ist schon etwas Besonderes, wenn man aus den bescheidenen Anfängen in den Club der Milliarden-Fonds aufgestiegen... 22.02.2023 / » Weiterlesen

Nach den Sternen greifen? Eine gute Idee

Bei der Geldanlage geht es um Zukunft, um Vorsorge, um Vertrauen. Wie gut, dass es dafür eine Orientierungshilfe gibt. 22.02.2023 / » Weiterlesen

Impact Investing mit M&G - Am Beispiel Brambles

Wie macht man Logistik nachhaltig? Als Pionier der Sharing Economy hat Brambles eines der nachhaltigsten Logistikunternehmen der Welt geschaffen. 22.02.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Experte Bröker: Bei Schweizer Aktien sollten Anleger 2023 wählerisch sein

Im Jahr 2023 werden die USA und die Eurozone voraussichtlich in eine Rezession rutschen. Die Schweizer Wirtschaft dürfte dagegen geringfügig expandieren – unter anderem wegen der geringeren Abhängigkeit von Gas als Energieträger und dem gegenüber den EU-Ländern geringeren Stromkostenanstieg. Eidgenö... 22.02.2023 / » Weiterlesen

Bellevue AM Fondsmanager Krauer: Comeback der globalen Gesundheitsmärkte

Eine Vielzahl von fundamentalen Faktoren spricht dafür, dass der gerade angelaufene Kursaufschwung bei Gesundheitsaktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum und den Schwellenländern in eine nachhaltige Erholung übergeht. Das gilt vor allem für den chinesischen Markt. Nachholeffekte infolge der Locker... 22.02.2023 / » Weiterlesen

Invesco Experte Mellor: Blockchain bietet trotz jüngster Rückschläge enormes Potenzial

2022 war ein schwieriges Jahr für das Blockchain-Ökosystem, das vor allem mit dem Wertverfall von Kryptoassets, den Pleiten zentraler Institutionen wie Celsius und FTX infolge von Liquiditäts- und Governance-Problemen sowie strafrechtlichen Ermittlungen gegen Betreiber Schlagzeilen machte. Dennoch s... 22.02.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Politik, Defizite und die Schuldenobergrenze

Wir sind sicher, dass der Kongress die Schuldenobergrenze anheben wird. Aber politische Dramen haben Folgen für die Märkte. 22.02.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson Fondsmanager Winstone: Wie lässt sich Europas Divergenz nutzen?

Während andere Zentralbanken einen baldigen Höchststand der Zinssätze signalisieren, hat die Europäische Zentralbank (EZB) ein „längerfristig höheres“ Zinsumfeld angedeutet – verständlich, wenn man bedenkt, dass sie ihren Zinserhöhungszyklus erst später begonnen hat. Im Gegensatz zu den Zentralbanke... 22.02.2023 / » Weiterlesen

"Die Folgen des Ukraine-Kriegs werden einen Investitions-Superzyklus auslösen"

Diese Woche ist es ein Jahr her, dass der russische Präsident Wladimir Putin in die Ukraine einmarschiert ist. Ein Ereignis, das die Weltwirtschaft in eine Reihe von geopolitischen und wirtschaftlichen Schocks stürzte, deren Folgen noch lange anhalten werden. 22.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 267 268 269 ... 735 736