Die Anleger hoffen immer noch, dass die Inflation in den kommenden Jahren sinkt, ohne dabei das Wirtschafts- oder Beschäftigungswachstum zu beeinträchtigen. Leider gibt es in der Ökonomie kein kostenloses Mittagessen.
22.02.2023 /
» Weiterlesen
Die durch den russischen Einmarsch in der Ukraine im Jahr 2022 ausgelöste Energiekrise hat den Ländern die Dringlichkeit der Abkehr von fossilen Brennstoffen deutlich vor Augen geführt. Vor diesem Hintergrund erscheint die Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft wichtiger denn je.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Jeder weiß, dass Unternehmensanleihen angesichts des Konjunkturausblicks noch immer attraktiv scheinen. Zurzeit bieten sie die höchsten Renditen seit der Finanzkrise, und ihre Spreads sind hoch genug für Anleger, die in Unternehmen investieren wollen, aber die Risiken von Aktien scheuen.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Reserven in der Fed-Bilanz sinken derzeit jeden Monat um 95 Milliarden US-Dollar. Das sind 1,14 Billionen Dollar im Jahr. Eine solche Straffung unterstützt den Dollar.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Die schlechten Zahlen der des letzten Quartalsberichte von Tech-Größen wie Alphabet (Google) oder Apple entsprachen ziemlich genau den Erwartungen der Marktteilnehmer. Im Kerngeschäft fielen sie jedoch etwas besser aus, was zu einigen Prozentpunkten positivem Wachstum führte bedeutete. Diese Entwick...
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors hat heute seine jährliche Analyse der Stimmabgabe auf Hauptversammlungen rund um den Globus veröffentlicht, die auf der Teilnahme an 10.205 (2021: 10.190) Aktionärsversammlungen und der Abstimmung über mehr als 100.000 Aktionärs- und Managementvorschlägen basiert.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Die globalen Finanzmärkte sehen sich der aggressivsten Straffung der Leitzinsen in ihrer jüngeren Geschichte gegenüber, während die deutlich erhöhte Inflation und die Verkleinerung der Zentralbankbilanzen die Anleihenbewertungen ebenfalls unter Druck setzen. Angesichts einer derart starken Volatilit...
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Aussichten für die Weltwirtschaft werden immer besser. Wer glaubt, dass nun auch die Zinsen sinken werden, ist jedoch auf dem Holzweg, sagt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments. Das erwartet der Ökonom für Europa, Großbritannien, die Inflation und die Notenbanken...
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Nach Ansicht von Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, müssen die Marktteilnehmer den von ihnen bislang erwarteten Endpunkt des Zinszyklus neu bewerten. Die Fed könne nicht ignorieren, dass der inländische Druck weiter besteht. Die jährliche Inflation i...
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem der Anleihenmarkt, infolge des von starken Verlusten gekennzeichneten Jahres 2022, im Jänner einen fulminanten Start hingelegt hat, scheinen sich die Marktteilnehmer in den letzten Tagen darauf zu besinnen, dass der Zinserhöhungszyklus doch länger dauern könnte als zuvor erwartet.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Ereignisse des Jahres 2022 - darunter Russlands Einmarsch in der Ukraine und die damit verbundene Energiekrise in Europa, extreme Wetterbedingungen weltweit und die politische Polarisierung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften, vor allem i...
20.02.2023 /
» Weiterlesen
Denis Panel wird neuer Chief Executive Officer von Sycomore Asset Management, einem Unternehmen von Generali Investments. Emeric Préaubert, Mitgründer von Sycomore AM, tritt von seiner bisherigen operativen Rolle zurück, bleibt jedoch Mitglied des Aufsichtsrats, wo er sein Fachwissen und seine profu...
20.02.2023 /
» Weiterlesen
Nach einem Börsenjahr geprägt von geopolitischen Krisen und einer geldpolitischen Zeitenwende streben viele Investoren nach Sicherheit. Doch auch 2023 wird kein einfaches Jahr. So müssen Anleger auf eine potenziell anhaltende Inflation und steigende Zinsen achten. Selbst wenn sich die Inflation schl...
20.02.2023 /
» Weiterlesen
In den USA ist eine Rezession auch nach den jüngsten Entwicklungen immer noch möglich, in der Eurozone und in Großbritannien ist dieses Risiko deutlich höher. Eine Möglichkeit sich zu positionieren, ohne zu versuchen den Markt zu timen, wären Global Macro Strategien. Im aktuellen Umfeld hoher Marktu...
20.02.2023 /
» Weiterlesen
Zuerst große, jetzt eher kleine Schritte. Aber unter dem Strich kann man sagen: „Läuft“ an der Börse!“. Und so einige Statistiken – vor allem aus der Vergangenheit des S&P 500 – geben den Optimisten weiter Auftrieb. Auch unsere Fonds aus der Frankfurter-Familie profitieren davon in erheblichem Masse...
20.02.2023 /
» Weiterlesen
In den Jahren 2021 und 2022 schnitten Schwellenländeraktien (Emerging Markets, EM) schlechter ab als Aktien aus Industrieländern (Developed Markets, DM). Doch im vergangenen Oktober wurden unsere quantitativen Signale deutlich positiver, was vor allem auf den Bewertungen und der Wettbewerbsfähigkeit...
18.02.2023 /
» Weiterlesen
Von starker Performance bis hin zu Branchenführerschaft: Es gibt eine Reihe von Gründen, weshalb wir glauben, dass Small-Cap-Aktien für längerfristige Anleger eine Überlegung wert sind.
18.02.2023 /
» Weiterlesen
Für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte ist ein neues Zeitalter angebrochen. „Mit dem Krieg in der Ukraine wurde der während der Coronapandemie begonnene Epochenwechsel vollendet. Wir befinden uns nun in einem Wachstumsregime, das von strukturellen Umbrüchen gekennzeichnet ist“, sagte Dr. Frank Engels,...
17.02.2023 /
» Weiterlesen
Dividenden-Aktien sind aktuell ein viel beachtetes Thema unter Investoren. Worauf kommt es bei einer erfolgreichen Dividenden-Strategie aber an?
17.02.2023 /
» Weiterlesen