Archiv (Artikel 5301 bis 5320 von 14718)

Podcast | AllianzGI Kapitalmarktausblick März 2023

Mehr und mehr scheint sich an den Kapitalmärkten die Stimmung durchzusetzen, dass eine Rezession verhindert werden könne, während gleichzeitig die Inflation fällt, was den Weg zu geldpolitischen Lockerungen frei machen würde. Auch die jüngste Umfrage der Bank of America unter den Fondsmanagern weltw... 02.03.2023 / » Weiterlesen

Wirtschaftliche Herausforderungen dürften die Erholung des internationalen Reiseverkehrs nicht bremsen

Die Reise- und Tourismusbranche wurde durch Covid ausgebremst, aber sie nimmt mit nachlassenden Auswirkungen der Pandemie wieder Fahrt auf. 02.03.2023 / » Weiterlesen

Die entscheidende Rolle von Rohstoffen in der großen Debatte um die Energiewende

Es liegt zunehmend auf der Hand, dass Rohstoffunternehmen ein wichtiger Teil der Lösung – und nicht des Problems – sind, um die Chancen auf das Erreichen von Netto-Null bis 2050 zu verbessern. 02.03.2023 / » Weiterlesen

Hohe Inflation erhöht geldpolitischen Druck

Der Inflationsdruck in Deutschland bleibt hoch. Im Februar sind die Preise laut Statistischem Bundesamt im Monatsvergleich um 0,8 Prozent gestiegen. Der Jahresvergleich fiel mit 8,7 Prozent unverändert aus. Der erwartete Rückgang blieb somit aus. 02.03.2023 / » Weiterlesen

CO2-Zertifikate: Goldene Dekade für eine neue Assetklasse

Der Preis für CO2-Zertifikate ist seit Anfang Oktober 2022 um mehr als 40% gestiegen und pendelt derzeit um die Marke von 100 Euro je Tonne CO2. Was auf den ersten Blick nach einer kurzzeitigen Übertreibung aussieht, ist ein fundamentaler Trend. So wird in den nächsten Jahren eine über den bisherige... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Barings Chefstratege: Die globale Ordnung bricht auseinander - aber nicht heute

Als ob die jüngsten Markterschütterungen nicht schon beunruhigend genug wären, war die politische Rhetorik der letzten Woche geradezu alarmierend. Präsident Biden erschien unangekündigt in Kiew und erklärte: "Putins Eroberungskrieg ist gescheitert". Der russische Präsident prangerte seinerseits "... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Studie: Altersvorsorge bleibt bei vielen derzeit auf der Strecke

Weder die aktuelle Zinssituation noch die Inflation sorgen dafür, dass sich die Sparerinnen und Sparer in Deutschland verstärkt mit ihrer privaten Altersvorsorge auseinandersetzen, auch wenn vielen durchaus bewusst ist, dass es eigentlich nötig ist. Insbesondere jüngere Menschen zwischen 20 und 29 J... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Euro-Inflation: Hohe Kerninflation verschiebt Signale

Die AXA IM Ökonomen Damany und Cabau gehen davon aus, dass sich die Kerninflation im Euroraum bis März bei 5,3 Prozent stabilisieren wird, bevor sie danach allmählich zurückgeht. Die Risiken sind weiterhin nach oben gerichtet, insbesondere für die Kerninflation. Der Grund dafür sind die Verkaufsprei... 01.03.2023 / » Weiterlesen

DJE ESG Experte Rabe: Mit nachhaltigen Investments der Inflation trotzen

Die anhaltende Inflation bei Löhnen, der Beschaffung von Rohstoffen sowie der Produktion von Energie begünstigt branchenübergreifend eine Umlenkung von Finanzmitteln in Transformationsinvestitionen, die dem Kostendruck langfristig entgegenwirken. Während eine weltweit unsichere konjunkturelle Lage W... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Raumfahrtindustrie für zivile Geschäftsmodelle: DNB Fondsmanager analysiert die Chancen eines wachsenden Milliardenmarktes

Der Weltraum hat einige einzigartige Eigenschaften im Vergleich zur Erde. Die Entfernung und die Erdrotation machen es möglich, Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, die dazu beitragen, die Kommunikation auf der ganzen Welt zu verbessern. In den 1980er Jahren wurde die Kommunikation noch von soge... 01.03.2023 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Aktien oder Anleihen?

Aktien oder Anleihen? Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welche Auffälligkeiten derzeit der Vergleich Aktien und Anleihen bringt und welche Strategie wir in unseren 3 Banken Werte Fonds umsetzen. 01.03.2023 / » Weiterlesen

abrdn Fondsmanager Paisley: Wie viel Erholungspotenzial steckt in europäischen Small Caps?

2022 hat sich für kleinere europäische Unternehmen als miserables Jahr erwiesen. Der MSCI Europe Smaller Companies Index brach um 22,5% ein und blieb hinter Large Caps zurück, die 9,5% nachgaben.1 Dies stellt die schlechteste Jahresperformance seit Beginn der Aufzeichnung von Vergleichsdaten dar. Ko... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Small Caps: Die große Bedeutung eines aktiven Managements

Die Größe und Vielfalt des Small-Cap-Universums in Verbindung mit einem Mangel an Sell-Side-Research bietet eine attraktive Gelegenheit für aktive Manager mit starken Kompetenzen in der Bottom-up-Aktienauswahl. 01.03.2023 / » Weiterlesen

Globale Dividendenstudie: 2022 brachte neue Rekordstände, bringt 2023 eine Wachstumsverlangsamung?

Laut dem Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden im Jahr 2022 stark gestiegen. Sie stiegen um 8,4 % auf einen Rekordwert von 1,56 Billionen US-Dollar und entsprachen damit der Prognose von Janus Henderson. Bereinigt um den US-Dollar-Anstieg gegenüber den meisten Währunge... 01.03.2023 / » Weiterlesen

abrdn lanciert globalen Immobilien-ETF

abrdn legt seinen ersten aktiven ETF in Europa auf, den Global Real Estate Active Thematics (GREAT) UCITS ETF (WKN: A3D4VW / ISIN: IE000GGQK173). Der kostengünstige und liquide GREAT ETF ist eine weltweit diversifizierte Strategie, die in ein Portfolio von börsennotierten Immobilienwerten (REITs und... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Megatrends: So investieren Anleger intelligent in die Zukunft

Megatrends – das sind Phänomene, die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen prägen. Für Investoren bieten sie schon heute interessante Anlagemöglichkeiten. Mit dem Schumpeter-Ansatz investiert Eyb & Wallwitz gezielt in diese Zukunftschancen. Wie das genau funktioniert und welche Trends aussichtsreic... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Ökonom Dr. Busch zum US-Arbeitsmarkt: Zu schön, um wahr zu sein

In den USA vermitteln die historisch tiefe Arbeitslosenquote und umfangreiche Stellenschaffungen den Eindruck eines weiterhin brummenden Jobmotors. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch Risse in diesem erfreulichen Bild. Erstens spiegeln einige Details der genannten Statistiken – unter anderem d... 28.02.2023 / » Weiterlesen

Inflation, Zinsen und Wachstum bleiben kurzfristig schwer vorhersehbar

Manches an diesem Konjunkturzyklus kommt einem bekannt vor: Personalmangel, Inflation und eine straffere Geldpolitik. Aber anderes ist ungewöhnlich. In der Corona­zeit ist das BIP weltweit gefallen und hat sich danach vielleicht schneller erholt als je zuvor. Seitdem ist die Inflation so hoch wie se... 28.02.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling

Obwohl die makroökonomischen Indikatoren auf eine widerstandsfähige Weltwirtschaft hindeuten, glauben wir, dass uns noch mehr Schwächen bevorstehen. Unserer Meinung nach spiegelt die jüngste positive Dynamik eher eine Erholung von dem Gas-/Kriegsschock und den extremen Zinsschritten des letzten Jahr... 28.02.2023 / » Weiterlesen

KEPLER Fonds–Krämerladen | Anleihen sind wieder attraktiv

Anleihen sind wieder attraktiv, meint Uli Krämer. In der neuen Ausgabe seines Krämerladens stellt er den KEPLER Euro Plus Rentenfonds vor. 28.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 265 266 267 ... 735 736