Archiv (Artikel 5581 bis 5600 von 14310)

Investoren gegen Plastikberge – Schritt 3: Vom Plastikmüll zu einer neuen Plastikwirtschaft

Plastik und Plastikmüll haben dramatische Auswirkungen auf unseren Planeten. Zusammengenommen ist das Plastik in unserer Umwelt heute mehr als doppelt so schwer wie die Gesamtheit aller lebenden Säugetiere. Und es wird nicht so bald verrotten: Etwa 80% des jemals produzierten Plastiks existiert noch... 31.10.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Europäisches BIP legt leicht zu

Es ist eine gute Nachricht: Die Wirtschaft der Eurozone wächst noch. Das BIP im Währungsraum hat im dritten Quartal um 0,2 Prozent zugelegt. Allen Widrigkeiten zum Trotz haben der anhaltende Beschäftigungsaufbau und ein immer umfangreicheres regulatorisches und fiskalpolitisches Eingreifen verhinder... 31.10.2022 / » Weiterlesen

Natur und Biodiversität: Vier Dinge, die Anleger beachten sollten

Es bildet die Grundlage unseres Lebens und unserer Wirtschaft, dennoch steht es schlecht um das Naturkapital, warnt das Intergovernmental Panel on Biodiversity and Ecosystem Services. Rund drei Viertel der Landflächen sind mittlerweile verödet, ein Fünftel der Arten ausgestorben, 25 Prozent vom Auss... 31.10.2022 / » Weiterlesen

Carmignac: Das sind die Vorzüge von aktivem Fondsmanagement

Bei einer aktiven Verwaltung investiert der Portfoliomanager auf der Grundlage seiner eigenen Überzeugungen, die stark von der Zusammensetzung der Börsenindizes abweichen können, auf die er sich bezieht. Dieser Ansatz erfordert gründliche Analysearbeit, den Mut, die sich daraus ergebende Strategie u... 31.10.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Chefstratege im Exklusiv-Interview: Liegt das Schlimmste bereits hinter uns?

Rekordinflation, Zinserhöhungen, Rezessionsängste und nicht zuletzt die Energiekrise haben in den letzten Monaten sichtbare Spuren an nahezu jeder Assetklasse hinterlassen. Liegt das Schlimmste damit bereits hinter uns? Wo liegen nach den Neubewertungen die größten Chancen? Antworten gibt Devan Kalo... 31.10.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Ereignisreiche Zeiten für ereignisorientierte Strategien

In schwierigen Zeiten brauchen Unternehmen Kreativität, Mut und Entschlossenheit. Mit Event-Driven-Strategien kann man auf Firmen setzen, die genau das bieten. 31.10.2022 / » Weiterlesen

Festverzinsliche Wertpapiere im Umfeld steigender Renditen

Welch einen Unterschied ein Jahr ausmachen kann! Unlängst haben die Anleihemärkte noch mit der „Nullzinsgrenze“ geliebäugelt. In einigen Fällen mussten die Anleger sogar dafür bezahlen, um ihr Geld an Regierungen und Unternehmen zu verleihen. Das Volumen der negativ verzinsten Schuldtitel erreichte... 31.10.2022 / » Weiterlesen

Generali Investments Volkswirt: „Wir rechnen im Dezember mit einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte"

Auf der letzten Sitzung hob der EZB-Rat (GC) seine Leitzinsen erwartungsgemäß um weitere 75 Basispunkte an. Zudem kündigte die EZB neue Maßnahmen an, um den Banken Anreize für eine frühere Rückzahlung von TLTRO-Beständen zu geben. Sie wird die TLTRO-III-Zinssätze an ungünstigere Konditionen (den Dur... 28.10.2022 / » Weiterlesen

Technologie: Kampf der Inflation

In der Hochphase der Pandemie mussten weltweit Regierungen und Unternehmen einen Großteil der physischen Produktion und Investitionen einstellen. Die Angebotskurve sank praktisch auf Null. Gleichzeitig mussten noch nie dagewesene fiskalische und monetäre Maßnahmen ergriffen werden, um die Krise zu b... 28.10.2022 / » Weiterlesen

Brasilien: Ob Lula oder Bolsonaro ist für Investoren nicht relevant

Am 30. Oktober findet in Brasilien die Stichwahl um das Amt des Präsidenten zwischen Luiz Inácio Lula da Silva (Lula) von der linken Arbeiterpartei (Partido dos Trabalhadores) und Jair Bolsonaro von der Mitte-Rechts-Partei (Partido Liberal) statt. Beobachter rechnen weiterhin damit, dass Lula, der d... 28.10.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Ein langer und schwieriger Weg

Für die Anleger ist es sicher ein Anlass zur Freude, dass das Jahresende 2022 naht. Für die Weltwirtschaft war der Weg in diesem Jahr voller Fallstricke: geopolitische Turbulenzen, enttäuschende Wachstumsraten, eine merkliche Inflationsbeschleunigung und die schnellsten Zinserhöhungen seit Jahrzehnt... 28.10.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: EZB hebt Zinsen an, überlässt Straffung aber dem Markt

Auf ihrer heutigen Sitzung hat die EZB die Leitzinsen erneut um 75 Basispunkte angehoben. Der Einlagensatz liegt damit bei 1,5 %. Weitere Schritte werden kommen. Die EZB hat aber einen deutlich vorsichtigeren Ton angeschlagen. Auch weil die Zinsen für die Wirtschaft bereits deutlich stärker gestiege... 28.10.2022 / » Weiterlesen

EZB: AXA IM korrigiert Zinserwartungen nach oben auf 2,25 Prozent

„Wir haben unsere Zinserwartungen nach oben korrigiert und rechnen mit weiteren +50 Basispunkten im Dezember (von zuvor +25 Basispunkten) und +25 Basispunkten im Februar 2023 (unverändert) auf 2,25 Prozent. 28.10.2022 / » Weiterlesen

Investoren gegen Plastikberge – Schritt 2: Wo liegen die Chancen?

Plastik und Plastikmüll haben dramatische Auswirkungen auf unseren Planeten. Zusammengenommen ist das Plastik in unserer Umwelt heute mehr als doppelt so schwer wie die Gesamtheit aller lebenden Säugetiere. Und es wird nicht so bald verrotten: Etwa 80% des jemals produzierten Plastiks existiert noch... 28.10.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom Angelé: EZB erhöht die Leitzinsen kräftig und sendet taubenhafte Untertöne

Die wichtigsten Ergebnisse der heutigen Sitzung: Anhebung der Leitzinssätze um 75 Bp Wortwahl hinsichtlich weiterer Zinsanhebungen wird entschärft Anpassung der TLTRO-Zinssätze Entscheidung zu Quantitative Tightening im Dezember 27.10.2022 / » Weiterlesen

Fundamental in der Analyse, systematisch im Prozess

Aufgrund von exponentiell wachsenden Datenmengen ist es unabdingbar, die klassische, fundamentale Analyse mit einem systematischen Investitionsprozess zu kombinieren. Durch entsprechende Datenbasis lässt sich somit ein globales Universum von über 5.000 Aktien auch in einem systematischen Prozess det... 27.10.2022 / » Weiterlesen

Kann der Kursverfall bei britischen Unternehmensanleihen anhalten?

Die Kurse britischer Anleihen sind in letzter Zeit stark gefallen, nachdem ein starker Ausverkauf von Staatsanleihen (Gilts) durch erzwungene Verkäufe notleidender britischer Pensionsfonds noch verstärkt wurde. Auf britische Pfund lautende Unternehmensanleihen sind ebenfalls stark gefallen und sehen... 27.10.2022 / » Weiterlesen

Neuer US-Staatsanleihen ETF von Invesco legt Fokus auf längeres Ende der Zinskurve

Invesco hat sein Angebot an Staatsanleihen-ETFs mit der Auflegung eines ETFs erweitert, der sich auf US-Treasuries mit längeren Laufzeiten konzentriert. Der Invesco US Treasury Bond 10+ Year UCITS ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, die Duration und Zinskurvenpositionierung ihres Portfolios besser... 27.10.2022 / » Weiterlesen

DPAM-CEO Kolumne: "2022 wird als das Jahr des großen Resets in Erinnerung bleiben"

Die Umkehrung der Geldpolitik von einem unkonventionellen, stetigen QE-Zustand hin zu einem klassischen, konventionellen Zustand hat die meisten Marktteilnehmer überrascht. Im Nachhinein hätten sich selbst die Zentralbankpräsidenten nicht vorstellen können, dass die Märkte ihnen einen Ausstieg gewäh... 27.10.2022 / » Weiterlesen

Der Threadneedle (Lux) European Social Bond-Fonds feiert fünfjähriges Bestehen

Vorreiter im Bereich der Social Impact-Strategien: Der Threadneedle (Lux) European Social Bond Fund (ESBF) war bei seiner Auflage im Jahr 2017 der erste Rentenfonds für soziale Anleihen in Europa. Inzwischen verwaltet Columbia Threadneedle mit den britischen, US-amerikanischen und globalen sozialen... 27.10.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 279 280 281 ... 715 716