Archiv (Artikel 5561 bis 5580 von 14331)

Fakten, Fakten, Fakten: Thematisch investieren in einer inflationären Welt

Die Inflation ist mit voller Wucht zurückgekehrt. Verschärft wird diese Entwicklung durch sprunghaft gestiegene Energiepreise infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine. Die Anleger haben Wachstumswerte abgestraft und sind in defensive Titel geflüchtet. Auf Wachstum ausgerichtete thematische F... 07.11.2022 / » Weiterlesen

Nach dem Markteinbruch: US-Aktien attraktiv bewertet?

Anleger in US-Aktien versuchen herauszufinden, ob starke Aktienkursrückgänge angesichts der zunehmenden Bedrohung der fundamentalen Geschäftsentwicklung zu attraktiven Bewertungen geführt haben. Die Antwort fällt von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich aus und erfordert einen aktiven Ansatz b... 06.11.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: „Winter is coming“

„Der Winter naht“ – kalendarisch betrachtet ist diese wiederkehrende Redewendung aus dem Fantasieepos „Game of Thrones“ eine Banalität. Während sich allerdings auf der Nordhalbkugel der Winter tatsächlich nähert, ist diese Feststellung ökonomisch besehen deutlich diffiziler: Die Frage ist nicht, ob... 05.11.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Ökonomin: Rücknahme der geldpolitischen Straffung vor Ende 2023 wahrscheinlich

Die Bank of England widersetzte sich den jüngsten Markteinschätzungen für den Leitzins, der im geldpolitischen Bericht mit einem Höchststand von 5,2 Prozent angegeben wurde. 04.11.2022 / » Weiterlesen

Deglobalisierung: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen?

Active Share Podcast von William Blair Investment Management: Es steht außer Frage, dass wir uns in stürmischen Zeiten befinden, aber wer geht als Sieger hervor und wer bleibt zurück? Wir fragen den geopolitischen Strategen Peter Zeihan, den von der Kritik gefeierten Autor von "The End of the World... 04.11.2022 / » Weiterlesen

DNB-Analystin zur COP27: Weltwirtschaft muss ihre Klimazusagen beschleunigen

Das UN-Umweltprogramm hat im Oktober seinen Emissions Gap Report für 2022 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die weltweiten Klimazusagen völlig unzureichend sind und die Welt auf dem besten Weg ist, bis zum Jahr 2100 eine globale Erwärmung von 2,4 bis 2,6 Grad zu erreichen. Unabhängig davon... 04.11.2022 / » Weiterlesen

Nach dem großen Knall: Investieren in Technologie-Aktien

Anleger in Technologiewerte wurden schwer gebeutelt. Der MSCI World Index Technology ist in diesem Jahr bis zum 30. September in lokaler Währung um fast 33 % eingebrochen. Unprofitable Technologiewerte erlitten sogar noch stärkere Verluste. Nach mehreren Jahren stetiger Zuwächse stehen die Anleger v... 04.11.2022 / » Weiterlesen

DPAM-Experte zur COP27: Die Zeit der warmen Worte?

Auf der Grundlage der Klimazusagen vom COP26 in Glasgow könnten wir die Welt bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine Erwärmung von etwa 2,5 °C zusteuern. Irgendwo scheint der Klimapakt von Glasgow auf dem Postweg verloren gegangen zu sein. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass der Analyse zufolge die... 04.11.2022 / » Weiterlesen

5 Gründe: Grünes Licht für Green Bonds im Jahr 2023

Die Vorzeichen für Green Bonds sind im Jahr 2023 positiv: Die bevorstehende Rezession dürfte die Renditen grüner Anleihen auf deutlich tiefere Niveaus drücken und zu entsprechenden Kursgewinnen führen. Grüne Unternehmensanleihen können angesichts der höheren laufenden Verzinsung einen weiteren moder... 04.11.2022 / » Weiterlesen

Sorgen Private Markets Allokationen für Portfoliostabilität?

Die steigende Inflation, die höheren Zinssätze und das nachlassende Wachstum kennzeichnen das gesamtwirtschaftliche Umfeld von heute. Anleger prüfen in diesen ungewissen Zeiten, welche Optionen sich ihnen bieten, und wir untersuchen, ob eine Allokation an den Privatmärkten die Widerstandsfähigkeit e... 04.11.2022 / » Weiterlesen

COP27: Weltklimakonferenz startet unter schwierigen Vorzeichen

Am 6. November beginnt im ägyptischen Sharm El-Sheikh die Weltklimakonferenz COP27. Es gibt viel zu tun – die Emissionen müssen auf ein mit den 1,5 Grad-Zielen kompatibles Niveau zurückgefahren und viele Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln mobilisiert werden. „Aber die Konferenz hat mit heftigem p... 04.11.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Video | Schafft die Fed die softe Landung?

Gestern Abend tagte die FED, mit dem Resultat den Leitzins in den USA erneut um 0,75 Prozentpunkte anzuheben. Die Kapitalmärkte reagierten bisher negativ auf diesen vierten großen „Jumbo-Zinsschritt“. Im Gespräch mit Tim Habicht bewertet unser Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr die gestrigen Ergebnisse... 03.11.2022 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: "Der Himmel verdunkelt sich"

Laut Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, „sehen die Aussichten für risikoreichere Anlageklassen schwächer aus, da die Zinserhöhungen das Wirtschaftswachstum weltweit weiter bremsen.“ 03.11.2022 / » Weiterlesen

Umfrage-Ergebnisse: Worauf Fondsselektoren bei ESG-Fonds achten

Weltweit wächst die Nachfrage nach ESG Anlagemöglichkeiten weiter. Bei Aktien- und Anleihenstrategien kommen jedoch jeweils unterschiedliche Überlegungen zum Tragen und auch die Prioritäten variieren von Region zu Region. 03.11.2022 / » Weiterlesen

Janus Henderson Stratege zur Fed-Sitzung: Keine Pause, kein Kurswechsel

Die Entscheidung des Offenmarktausschusses (Federal Open Market Committee, FOMC), zum vierten Mal in Folge die Zinsen um 75 Basispunkte anzuheben, entsprach weitgehend den Konsenserwartungen. Die große Frage vor der Sitzung war, ob die Fed gewillt sein würde, zu signalisieren, dass sie das Tempo der... 03.11.2022 / » Weiterlesen

Generali Investments Ökonom: Die Hoffnung auf eine Trendwende wurde erneut enttäuscht

Nach der weithin erwarteten und einstimmigen Entscheidung, den Leitzins der Fed zum vierten Mal um 75 Basispunkte anzuheben, folgte die Erkenntnis, dass die Straffung schnell und in erheblichem Umfang durchgeführt wurde. Außerdem muss die Rückkehr der Inflation auf 2 Prozent schrittweise erfolgen, u... 03.11.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom zur Fed-Sitzung: Tempo der Zinserhöhungen dürfte gedrosselt werden

Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank. 03.11.2022 / » Weiterlesen

Chefvolkswirtin: Leichte Trendwende bei den jüngsten Zinserhöhungen

Katherine Neiss, Chefvolkswirtin für Europa bei PGIM Fixed Income, kommentiert die jüngsten Zinserhöhungen. 03.11.2022 / » Weiterlesen

Themen der Nachhaltigkeit | Nahrungsmittelproduktion

Die Aspekte der Welternährung sind vielfältig, die Sicherung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung muss diverse konkurrenzierende Bedürfnisse berücksichtigen. 03.11.2022 / » Weiterlesen

Nach Fed-Sitzung: AXA IM Experte erhöht Leitzinserwartungen

-Wir erhöhen unsere Erwartung für den Leitzins der Fed auf fünf Prozent im März 2023. Zudem erwarten wir weiterhin keine Zinssenkungen vor 2024. -Wir sind der Meinung, dass die Fed weiterhin versuchen wird, "ausreichend straff" vorzugehen, anstatt die Zinsen so lange anzuheben, bis die Wirtschaft... 02.11.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 278 279 280 ... 716 717