Archiv (Artikel 5701 bis 5720 von 14298)

Schlägt jetzt die Stunde der Anleihen?

Die Anleger sind zunehmend über das Risiko einer weltweiten Rezession besorgt, zumal die unsichere Gasversorgung die Wirtschaftstätigkeit in Europa beeinträchtigen dürfte. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Inflation in den USA ihren Höhepunkt erreicht haben könnte. Allerdings glauben wir, dass viele... 10.10.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: US-Arbeitsmarkt auch im September (zu) stark

In den USA hat sich die Lage am Arbeitsmarkt im September kaum eingetrübt. Der Stellenaufbau lag nur leicht unter den Werten der Vormonate. Die Arbeitslosenquote ist sogar weiter gesunken. Positiv ist, dass der Lohndruck nicht weiter zugelegt hat. Die FED dürfte sich dennoch in ihrer aggressiven Zin... 10.10.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Zurück ins Gleichgewicht

Stark verkürzt lässt sich das derzeitige Hochinflationsumfeld als ein unerwartet plötzlich aus dem Ruder gelaufenes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage umschreiben. Teilweise zweistellige Inflationsraten bei Konsumentenpreisen in einigen Ländern deuten auf viele aus der Balance geratene V... 09.10.2022 / » Weiterlesen

Webinar-Replay mit Pictet AM: Thematische Aktien als Impact Investments?

Impact Investing gilt im Allgemeinen als die reinste Form des verantwortungsvollen Investierens. Es geht traditionell darum, neben einer finanziellen Rendite, positive, messbare soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen. 07.10.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Über die Großzügigkeit und Disziplin

Anleiheninvestoren akzeptieren die Geld- und Fiskalpolitik nicht mehr. Für Aktien ist das erst einmal schwierig, könnte aber den Markt stabilisieren und den Fundamentaldaten wieder zu ihrem Recht verhelfen. 07.10.2022 / » Weiterlesen

Chefvolkswirt über die Industrieproduktion: Es wird noch schlimmer

Es ist schlimmer gekommen als befürchtet: Die Industrieproduktion in Deutschland hat sich im August schlechter entwickelt als erwartet und ist um 0,8 Prozent gesunken. Der Konsens hatte nur mit einem leichten Rückgang gerechnet. In Details sieht es aber nicht so schlimm aus. Denn die Schwäche kommt... 07.10.2022 / » Weiterlesen

Assenagon AM: Mit Tech-Aktien gegen den Klimawandel?

Die EU-Taxonomie stellt gewissermaßen ein Novum dar. Denn erstmals wird seitens des Regulators definiert, welche Unterneh­mensumsätze als grün zu bezeichnen sind. Gegenwärtig fokussiert sich die Taxonomie auf den Bereich Klimaschutz: Eine Unterneh­mensaktivität gilt als ökologisch nachhaltig, wenn s... 07.10.2022 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experte Caruso: Kursrückgänge eröffnen Chancen bei hochwertigen Wachstumsunternehmen

Vor allem Anleger in Wachstumswerten haben ein hartes Jahr hinter sich. Die starken Kursrückgänge haben die Bewertungen jedoch insgesamt drastisch verändert. Langfristigen Anlegern bieten sich nun attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei Unternehmen mit hochwertigen Geschäftsmodellen, die sich gegen ei... 07.10.2022 / » Weiterlesen

Janus Henderson Experte kommentiert das OPEC-Treffen: "Drosselung übertraf die Erwartungen"

Am Mittwoch kündigte die OPEC+ eine Drosselung der Fördermenge um 2 Mio. Barrel pro Tag gegenüber den derzeitigen Mengen an. 07.10.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Experten: Ein Hoch auf den Dollar

Die Federal Reserve (Fed) lässt keinen Zweifel daran, dass der Leitzins noch längst nicht da steht, wo sie ihn haben möchte. Über ihren Dot Plot signalisiert sie zurzeit einen Anstieg auf 4,6 Prozent im nächsten Jahr. Im Juni war sie noch von 3,8 Prozent ausgegangen. In den beiden letzten Offenmarkt... 06.10.2022 / » Weiterlesen

Fast Fashion und ESG: Comgest-Experte nimmt die Modebranche unter der Lupe

Nach New York, London und Mailand war zuletzt wieder Paris an der Reihe, um auf der alljährlichen Fashion Week die neuesten Modetrends zu präsentieren. Sébastien Thévoux-Chabuel, Head of Responsible Development bei der Fondsboutique Comgest, nimmt zu diesem Anlass die Textilbranche aus ESG-Gesichtsp... 06.10.2022 / » Weiterlesen

Janus Henderson Fondsmanager diskutieren: Value- und ESG-Investing als Widerspruch?

Nachdem die Nettomittelzuflüsse seit 2016 stets gestiegen waren, verzeichneten europäische ESG-Aktienfonds im zweiten Quartal 2022 erstmalig Abflüsse. Während sich die erhöhte Marktunsicherheit auf die große Mehrzahl der Aktienstrategien im Jahr 2022 ausgewirkt hat, ist es besonders interessant, das... 06.10.2022 / » Weiterlesen

Bellevue-Fondsmanager über digitales Diabetesmanagement: Eine Erfolgsgeschichte für Patienten und Investoren

Die neue Generation von Glukosesensoren und Insulinpumpen leitet einen Qualitätssprung für die Behandlung von Diabetespatienten ein, sagt Marcel Fritsch, Portfoliomanager, Bellevue Asset Management. 06.10.2022 / » Weiterlesen

Pictet AM Chefstratege: „Anleihen werden allmählich attraktiv“

„Nach dem bisherigen Jahresverlauf und einem weiteren Rückgang an den weltweiten Aktienmärkten um 9% im September ist die Risikobereitschaft auf ein Rekordtief gesunken“, so Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management. „Diejenigen, die auf einen Aufschwung hoffen, sollten nicht übersehen,... 06.10.2022 / » Weiterlesen

Jan Rabe ist neuer ESG-Experte bei DJE

Jan Rabe (39) hat zum 1. Oktober 2022 als ESG-Analyst und Portfoliomanager die Position Leiter Nachhaltigkeit bei der DJE Kapital AG übernommen. Mit der Verpflichtung des Nachhaltigkeits-Spezialisten plant DJE eine Vertiefung seiner Kompetenzen sowie einen Ausbau des Angebotes in diesem Bereich. Jan... 06.10.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Die Krise nach der Krise: Die Deutsche Wirtschaft unter Druck

Prominenter Gesprächspartner bei Eyb & Wallwitz: In der aktuellen Folge des „Investmenttalks aus der Kaffeeküche“ begrüßen Dr. Kristina Bambach und Dr. Johannes Mayr den Leiter Konjunktur-Prognosen des ifo-Instituts, Prof. Dr. Timo Wollmershäuser. 06.10.2022 / » Weiterlesen

Infrastrukturanlagen in Zeiten steigender Inflation

Was sich in nur einem Jahr alles verändern kann: Im Sommer 2021 galt der Anstieg der Verbraucherpreise noch als unbedenkliches, vorübergehendes Phänomen. In diesem Jahr ist der Anstieg der Lebenshaltungskosten kaum zu übersehen. Die Inflation hat auch die Aktienmärkte in Mitleidenschaft gezogen. Dar... 06.10.2022 / » Weiterlesen

Podcast | AllianzGI Kapitalmarktausblick Oktober 2022

Stark verkürzt lässt sich das derzeitige Hochinflationsumfeld als ein unerwartet plötzlich aus dem Ruder gelaufenes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage umschreiben. Vereinfacht lautet daher das Rezept zur Bekämpfung der Inflation: Nachfrage drosseln - Angebot ausweiten. Soweit der Idealfa... 06.10.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Fondsmanager Wick: Bewertung von Technologieaktien wieder interessanter

Das Risiko-Ertrags-Verhältnis bei Technologieaktien hat sich infolge der starken Marktkorrekturen der letzten 18 Monate deutlich verbessert, schreibt Paul Wick, Portfoliomanager des Threadneedle (Lux) Global Technology, in einem aktuellen Marktkommentar. „Das Pendel schlug innerhalb kurzer Zeit von... 05.10.2022 / » Weiterlesen

Globaler Marktausblick: Die Inflation ist und bleibt der Schlüssel

„Die Dominanz der Inflation stellt eine große Herausforderung dar, da kein Inflationsmodell ausreicht, um Anlegern oder politischen Entscheidungsträgern ausreichend Vertrauen in die künftige Preisentwicklung zu geben. Zwar sind grob umrissene Beobachtungen zur Inflation im Zeitverlauf recht zuverläs... 05.10.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 285 286 287 ... 714 715