Archiv (Artikel 5681 bis 5700 von 14713)

DJE-Experte Breintner: Zu viel Optimismus im Markt

In den USA deuten die Konjunkturdaten auf eine milde Rezession hin, während in Europa derzeit von einer stärker ausfallenden Rezession auszugehen ist. Die Zentralbanken versuchen derweil mit allen Mitteln, die Inflation zu bekämpfen. Noch werden die Märkte von Zuversicht getragen, doch den Optimismu... 16.12.2022 / » Weiterlesen

Können europäische Anleihen den Sturm überstehen?

Europa leidet unter Krieg, teuren Energiekosten, Rekordinflation und verlangsamtem Wachstum. Da überrascht es nicht, dass europäische Unternehmensanleihen unbeliebt sind. Unserer Meinung nach spiegeln die Anleihenkurse jedoch bereits eine Menge schlechter Nachrichten wider. Ist die Zeit zum Kaufen g... 16.12.2022 / » Weiterlesen

Janus Henderson Investors: Die Verlust der Artenvielfalt wird zur Priorität für Investoren

Unter Biodiversität versteht man die reiche Vielfalt des Lebens und die komplexe Art und Weise, wie Lebewesen und nicht lebende Gebilde wie Gestein und Boden zusammenwirken, um die natürliche Welt zu schaffen. Aufgrund der zunehmenden Ausweitung menschlicher Aktivitäten befindet sich die Natur heute... 16.12.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Es gibt Hoffnung!

Es gibt Hoffnung! Die Einkaufsmanager-Indizes für Deutschland sind im Dezember stärker gestiegen als erwartet. Das lässt hoffen, dass die deutsche Wirtschaft mit einem blauen Auge durch die Energiekrise kommt. 16.12.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Marktausblick: Fokus auf Qualität bei Aktienanlagen entscheidend

Nach Meinung von Melda Mergen, Global Head of Equities bei Columbia Threadneedle Investments, sollten Anleger nicht erwarten, dass 2023 „wieder alles normal werden wird“. Angesicht der erhöhten Inflation und des schwächeren Konjunkturumfelds werden nicht alle Unternehmen erfolgreich sein. 16.12.2022 / » Weiterlesen

MV Credit: Türen für Private Debt-Fonds stehen 2023 weit offen

Für Frederic Nadal, CEO von MV Credit, einem Tochterunternehmen von Natixis IM, stehen die Türen für Private Debt-Fonds 2023 weit offen. Das wirtschaftliche Umfeld habe dazu geführt, dass sich die Banken, die zuvor Fremdkapitalpakete zur Finanzierung von Übernahmen durch Private-Equity-Sponsoren gez... 16.12.2022 / » Weiterlesen

Generali Investments Ökonom: "Die EZB wird bis zu einem Endsatz von 3% gehen"

Die EZB hat gestern zum letzten Mal in diesem Jahr über den Leitzins entschieden - und mit einer Zinsanhebung um 0,5% die Erwartungen der Marktteilnehmer erfüllt. Dennoch sieht Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments, Interpretationsbedarf hinsichtlich der weiteren Schritte: 16.12.2022 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: EZB beendet das Jahr mit einem Paukenschlag

Cross-Asset Weekly von J. Safra Sarasin: Die EZB hob ihre Leitzinsen um 50 Basispunkte an und vermittelte den Märkten eine sehr aggressive Botschaft, die darauf hindeutete, dass sie beabsichtigt, die Leitzinsen weiter deutlich anzuheben. Die Inflationsprognosen wurden deutlich nach oben korrigiert,... 16.12.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Eine Geschichte aus zwei Städten

Wir glauben, dass die widerstandsfähige US-Wirtschaft Anleger vor ein Dilemma stellt. 15.12.2022 / » Weiterlesen

Investment Business Podcast | Nachhaltig Investieren: „Wenn die Menschen umdenken, denken auch Unternehmen um“

Rohstoffkrise, Klimawandel, Billionen Plastikteile im Meer: Angesichts zunehmender Umweltverschmutzung beginnen immer mehr Investoren, ihre traditionellen Anlagestrategien zu überdenken. Eine Lösung für diese Herausforderung ist nachhaltiges Investieren. Ein komplexes Thema mit hoher Relevanz. 15.12.2022 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Zinsgipfel in größerer Entfernung

Auf ihrer heutigen Sitzung hat die EZB die Leitzinsen um 50 Basispunkte angehoben. Der Einlagensatz liegt damit bei 2%. Substanzielle weitere Schritte sollen kommen. Die EZB sieht den Zinsgipfel in größerer Entfernung als die FED. Vorsichtig soll dagegen die angekündigte Bilanzkürzung ablaufen. Hier... 15.12.2022 / » Weiterlesen

Ökonom Jörg Angelé: EZB erhöht die Leitzinsen und gibt sich äußerst falkenhaft

Lesen Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist des Asset Managers BANTLEON, zum aktuellen geldpolitischen Entscheid der EZB. 15.12.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom zur EZB-Sitzung: Markterwartungen werden in Richtung eines höheren Endsatzes gelenkt

«Die Entscheidung der EZB, die Zinssätze um 50 Basispunkte anzuheben, wurde weithin erwartet, aber die Mitteilung, die die Entscheidung begleitete, war auffallend restriktiv. Präsidentin Lagarde schien die Markterwartungen ausdrücklich in Richtung eines höheren Endsatzes lenken zu wollen. Es ist ung... 15.12.2022 / » Weiterlesen

Fixed Income Fondsmanager Chappell: EZB Töne sind falkenhafter als üblich

Dave Chappell, Portfoliomanager Fixed Income bei Columbia Threadneedle Investments, kommentiert die Ergebnisse der EZB-Sitzung wie folgt: 15.12.2022 / » Weiterlesen

M&G zur EZB-Sitzung: 3 Prozent werden wohl nicht ausreichen

„Die aktuelle EZB-Sitzung mit einer Zinsanhebung um 50 Basispunkte war eindeutig von den Falken geprägt. Und die Botschaften waren glasklar: Die EZB rechnet mit einer Rezession in der Eurozone, die Inflationsaussichten wurden deutlich nach oben korrigiert, die Zinssätze müssen deutlich und stetig st... 15.12.2022 / » Weiterlesen

Die Fed beschert auch zu den Feiertagen straffe Geldpolitik

Portfoliomanager Jason England erklärt, warum die US-Notenbank (Fed) den Markt auf den Boden der Tatsachen zurückholen musste und dass die Zinssätze wahrscheinlich steigen werden – wenn auch langsamer –, da das Inflationsrisiko weiterhin gegeben ist. 15.12.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom zur Fed-Sitzung: Leitzinshochpunkt in Sicht

Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank. 15.12.2022 / » Weiterlesen

Ostrum-Stratege Botte: Noch viel Ungewissheit bei Bilanzpolitik und Mix der geldpolitischen Instrumente der EZB

Während in der heutigen Sitzung des EZB-Rats eine Anhebung des Einlagensatzes um 50 Basispunkte auf 2 % sicher scheint, sieht Axel Botte, Global Strategist beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, für die Bilanzpolitik und den Mix aus der Vielzahl von geldpolitischen Instrumenten n... 15.12.2022 / » Weiterlesen

Inflationsdaten UK: Der Inflationsdruck lässt noch nicht nach

Die Inflation des Verbraucherpreisindex (VPI) ging im November im Jahresvergleich auf 10,7 Prozent zurück, was auf Rückgänge bei Kraftstoffen und Kernprodukten zurückzuführen ist. Sie lag damit unter den Konsensschätzungen, die von einem Rückgang auf 10,9 Prozent ausgingen. Die Inflation für Nahrung... 14.12.2022 / » Weiterlesen

Comgest-Fondsmanager Kaye zu Japan: „Der erste Blick täuscht“

Am Mittwoch, dem 14. Dezember, hat die Fondsboutique Comgest zu einem exklusiven „Business und Presse Lunch“ im Park Hyatt Hotel in Wien eingeladen. Im Fokus stand die Renaissance der Anlageregion Japan. Fondsmanager Richard Kaye, der von Tokio nach Wien angereist war, gab Einblicke in das aktuelle... 14.12.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 284 285 286 ... 735 736