Zeitenwende überall. Geopolitisch strukturiert sich die Welt neu. Die „Deglobalisierung“ nimmt Gestalt an. Demografisch wächst die Welt zwar weiter, wird dabei aber älter und die Zuwachsraten nehmen ab. Die Babyboomer verabschieden sich in die Rente. Die Inflation – ein lange für tot geglaubtes Gesp...
03.09.2022 /
» Weiterlesen
Die US-amerikanische Notenbank gibt das Tempo bei der Inflationsbekämpfung vor. Dabei setzt die weiterhin hohe Inflation auch die EZB unter Druck. Aber wie weit kann die EZB bei der Zins-Politik gehen? Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt vom Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz, erwartet eine weniger star...
02.09.2022 /
» Weiterlesen
Pietro Baffico, European Economist bei abrdn, kommentiert die Ewartungen an die kommende EZB-Ratssitzung.Die EZB-Sitzung am 8. September wird interessant: Die bevorstehende Zinserhöhung scheint eine knappe Entscheidung zwischen 50 und 75 Basispunkten zu sein, wobei Letzteres zunehmend wahrscheinlich...
02.09.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal die Erkenntnisse der beiden Sommermonate und ein Kurz-Update über diverse Fondsstrategien.
01.09.2022 /
» Weiterlesen
Kolumne von Peter De Coensel, CEO DPAM | Zentralbanken und Regierungen sind auf Autopiloten. Diese Aussage sollte Sie nicht überraschen. Die Marktteilnehmer haben sich an die Kommunikationsübungen auf beiden Seiten der Geld- und Fiskalinsel gewöhnt. Dennoch übertrifft die Qualität der US-Reaktion di...
01.09.2022 /
» Weiterlesen
Janus Henderson gab heute mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 mehrere Beförderungen im Fixed-Income-Bereich bekannt, mit denen das Kundengeschäft weiter gestärkt werden soll.
01.09.2022 /
» Weiterlesen
Unsicherheit und Volatilität mögen vorherrschen, aber der " Spirit von Jackson Hole 2022 " ist glasklar: Bei anhaltender Inflation können keine Risiken eingegangen werden und eine weitere Straffung ist notwendig. Die Federal Reserve (Fed) konzentriert sich nach wie vor auf den Arbeitsmarkt und da d...
01.09.2022 /
» Weiterlesen
Die Sektorrotation in Value-Aktien scheint deutlich an Kraft zu verlieren und das Interesse an wachstumsstarken, innovativen, nichtzyklischen Aktien zu steigen. Das bringt Medtech-&-Services-Unternehmen (zurück) auf den Radar der Investoren.
01.09.2022 /
» Weiterlesen
Die Konferenz in Jackson Hole ist oft eine rein akademische Konferenz. Nicht so dieses Mal. Die Botschaft war kurz und lief auf eine marktorientierte Botschaft hinaus: kein Pivot! Der Fed-Vorsitzende sagte, die Geschichte warne davor, die Geldpolitik vorschnell zu lockern. Powell signalisierte, dass...
01.09.2022 /
» Weiterlesen
Die Märkte sind auf der Suche nach dem Inflationshöhepunkt. Sie sehen ihn als Indikator für den Grad der Besorgnis, dass die Zentralbanken die Volkswirtschaften in eine Rezession stürzen könnten. Das unerbittliche Festhalten an der straffen Geldpolitik hat zu einem Zusammenbruch der Nachfrage geführ...
31.08.2022 /
» Weiterlesen
Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. In dieser Woche befasst sich der Ökonom mit dem britischen Pfund und der Wahrscheinlichkeit einer ausgewachsenen K...
31.08.2022 /
» Weiterlesen
Da es Anzeichen dafür gibt, dass die US-Notenbank Fed bezüglich ihrer Zinserhöhungen den Fokus weg von der Inflation hin zu Wachstumssorgen verlagert, gab es für Schwellenländeranlagen in den vergangenen Wochen eine kleine Verschnaufpause. Die Unsicherheit hat zwar zugenommen, in unserem Basisszenar...
31.08.2022 /
» Weiterlesen
Im August setzte sich die Erholung an den Kapitalmärkten zunächst fort, am Ende des Berichtsmonats sorgte erneut die amerikanische Zentralbank für einen Stimmungsdämpfer. Der S&P 500 handelte über den Monat 4,1% tiefer und der NASDAQ 100 verlor 5,1%. Die europäischen Indizes entwickelten sich ähnlic...
31.08.2022 /
» Weiterlesen
Wenn jemand immer die gleiche Antwort gibt, egal wie die Frage lautet, ist das ein Grund, misstrauisch zu werden. Ein Beispiel dafür ist die deutsche Finanzpolitik.
31.08.2022 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Makroschocks und die Folgen der Pandemie haben die Attraktivität von Infrastruktur als Anlageklasse hervorgehoben. Infrastrukturanlagen erstrecken sich über mehrere Sektoren und zeichnen sich häufig durch hohe Eintrittsbarrieren und starke Marktpositionen aus. Durch sie werden oftmals w...
30.08.2022 /
» Weiterlesen
Die weltweite Inflation scheint endlich ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Wenn es nicht zu einem weiteren unerwarteten Schock kommt, dürften die Energie-, Lebensmittel- und Rohstoffpreise im Zuge der Abkühlung der Nachfrage und der Normalisierung des Angebots allesamt sinken. Zum Glück können wir a...
30.08.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflationsrate in Deutschland legt nach einer kurzen Beruhigung wieder zu. Sie stieg im August im Jahresvergleich auf 7,9 Prozent, was einer der höchsten Anstiege überhaupt war. Das lässt erahnen, was im Herbst auf uns zukommt. Denn die niedrigeren Teuerungsraten im Juni und Juli waren nur eine...
30.08.2022 /
» Weiterlesen
Schon seit geraumer Zeit steht die chinesische Wirtschaft unter Druck. Die Nulltoleranzstrategie bei der Pandemiebekämpfung und die anhaltenden Probleme am Immobilienmarkt bremsen das Wachstum deutlich. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, wenn die Regierung nun gleich ein ganzes Bündel an St...
30.08.2022 /
» Weiterlesen
Zahlreiche Faktoren lasten derzeit auf der chinesischen Wirtschaft. Das Niedrigwasser im Yangtse verschärft die Probleme. Peking hat zur Wachstumsstimulierung ein neues Infrastrukturpaket beschlossen; der Impuls dürfte aber begrenzt ausfallen. Union Investment erwartet daher ein rückläufiges Wachstu...
30.08.2022 /
» Weiterlesen