Archiv (Artikel 7441 bis 7460 von 14298)

Trotz Einlenken der Notenbanken: Aktienmärkte weiter mit Chancenpotential

Die Geldpolitik der Notenbanken kommt unter Druck. Die Zentralbanken haben zur Kenntnis genommen, dass dieser Druck länger anhalten könnte als ursprünglich erwartet. Dies führt zu einer Intensivierung der Diskussionen über das Tapering. Wir glauben allerdings nicht, dass dieses zum gegenwärtigen Zei... 12.10.2021 / » Weiterlesen

Kapitalmärkte: Fünf bleibende Corona-Folgen

Die Temperaturen fallen, die Inzidenzen steigen – so dürfte es wohl auch in den nächsten Monaten sein. Und doch unterscheidet sich der kommende, zweite Pandemiewinter deutlich vom ersten: Die Impfkampagnen haben bisher zu einer größeren Entkoppelung von Infektionsgeschehen und Belastung des Gesundhe... 11.10.2021 / » Weiterlesen

Erste Anfänge einer Stagflation? Zu 20 Prozent...

Im vergangenen Monat wurden wir vom kühlen Hauch der Stagflation gestreift. Die wichtigsten Aktienmarktindizes haben zwischen vier und fünf Prozent nachgegeben, Technologieaktien sogar zwischen sieben und zehn Prozent. Eine Kombination aus Nervosität vor der nächsten Gewinnsaison, Unsicherheit über... 11.10.2021 / » Weiterlesen

AXA IM Experte Baltora: Inflation bleibt vorübergehend, Schutz im Portfolio aber gerechtfertigt

Angesichts steigender Verbrauchernachfrage, Rohstoffknappheit und anhaltender Unterbrechungen der Lieferketten bleibt die Inflation ungewöhnlich hoch. Wir halten dennoch an unserer Einschätzung fest, dass diese Entwicklung letztlich nur von kurzer Dauer sein wird. 11.10.2021 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Europäische Aktien könnten andere Märkte outperformen

Europäische Aktien könnten sich der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge auf absehbare Zeit besser entwickeln als andere Märkte. Ein Grund dafür sei die positive Entwicklung der Unternehmensgewinne. „Das Wachstum der Unternehmensgewinne könnte in Europa unsere derzeitige Progn... 11.10.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: „Mit oder ohne „Vollgas“ ins Winterhalbjahr?“

Es bleibt dabei: Die unmittelbaren Aussichten für die Weltkonjunktur werden maßgeblich durch vorherrschende Angebotsknappheiten beeinflusst. Mitten im Börsenherbst sind die Energiepreise weltweit in die Höhe geschnellt. Bisher haben höhere Öl- und vor allem Gaspreise zwar die Inflationsdebatte angeh... 11.10.2021 / » Weiterlesen

Deutsche Banken besonders anfällig für Klimarisiken

Deutsche Banken sind der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge anfälliger für Klimarisiken als Institute in anderen Ländern. „Unserer Ansicht nach haben die Banken in Deutschland gute Absichten, aber beim Messen und Reporting von Klimarisiken sowie der Integration ins Risikoman... 11.10.2021 / » Weiterlesen

Diversifiziertes aktives Management – eine Lösung für die Unwägbarkeiten des Jahres 2022

Der weltweite Aufschwung lässt im kommenden Jahr vermutlich nach und liegt hinter dem von 2021 sowie den Erwartungen der Investoren. Außerdem dürfte die Entwicklung in den einzelnen Regionen unterschiedlich verlaufen. Selektivität und Flexibilität nehmen in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle ei... 11.10.2021 / » Weiterlesen

Bellevue Asset Management lanciert Bellevue Global Income (Lux) Fonds

Mit dem Bellevue Global Income (Lux) Fonds bietet Bellevue Asset Management den Anlegern zukünftig eine neue, innovative Fixed-Income-Lösung an. Der Fonds (ISIN B-EUR LU2382177330) wurde am 30. September 2021 aufgelegt und basiert auf einer Fixed-Income-Strategie, die bereits Teil des breit diversif... 11.10.2021 / » Weiterlesen

Selbsthilfestrategien von Firmen bieten Potenzial für Aktienerträge

Im Geschäftsleben gilt das Gleiche wie im Alltag: Selbsterkenntnis ist oft der erste Schritt zur Besserung. Unternehmen, die sich ihrer Schwächen bewusst sind und deren Ursachen angehen wollen, bieten Aktienanlegern, die solche Trendwende-Kandidaten früh erkennen, solides Renditepotenzial. 08.10.2021 / » Weiterlesen

Pilotphase Dekarbonisierung: Diversifikation als treibende Kraft?

Artikelserie "Pilotphase Dekarbonisierung" (Teil 2 von 3) | Mit der Klimakonferenz COP26 in Glasgow, Schottland vor der Tür, ist es Zeit uns nochmals die Pariser Klimaziele ins Gedächtnis zu rufen – eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit. Für Anleger bringt... 08.10.2021 / » Weiterlesen

Macht der Zentralbanken für die Bekämpfung des Klimawandels nutzen?

Am 31. Oktober beginnt die COP26 in Glasgow – das nehmen Luke Bartholomew, Senior Monetary Economist, und Paul Diggle, Deputy Chief Economist des schottischen Vermögensverwalters abrdn, zum Anlass, um die Rolle der Zentralbanken bei der Bekämpfung des Klimawandels zu analysieren: 07.10.2021 / » Weiterlesen

ESG in der Praxis: Effektive Vergütungsstrukturen für Manager fördern

Die Vergütung ist für Führungskräfte ein starker Motivationsfaktor. Anleger müssen jedoch darauf achten, dass Vergütungsanreize für Manager mit den Zielen des jeweiligen Unternehmens im Einklang stehen. Unseres Erachtens verfügen Unternehmen, deren Vergütungsstrukturen für Manager anspruchsvolle ESG... 07.10.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltiges EU-Wachstum: EZB sollte sich von Negativzinspolitik verabschieden

Der EZB-Rat hat angekündigt, seine Anleihenkäufe im Rahmen des PEPP (Pandemic Emergency Purchase Program) auf ein „moderat niedrigeres Tempo“ umzustellen – von bisher monatlich 80 Mrd. Euro auf 65 bis 70 Mrd. Euro. Marktbeobachter warnen, dass eine solche Entscheidung im Widerspruch zur Strategieübe... 07.10.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI Podcast | Kapitalmarktausblick Oktober 2021

Wohin entwickelt sich die Konjunktur? Was ist von Seiten der Inflation zu erwarten? Welche Rolle spielt die Geldpolitik? Ach, und dann ist da noch die Pandemie. Fragen, über Fragen. Zeit für einen Realitätscheck. Erfahren Sie jetzt mehr in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts Kapitalmarktausblick. 06.10.2021 / » Weiterlesen

M&G Private Assets legt einen nachhaltigen Fonds aus erstrangig besicherten Krediten auf

M&G hat eine neue Strategie aufgelegt, mit der Anleger ein Exposure gegenüber den im Hinblick auf umwelt-, sozial- und unternehmensbezogene Aspekte (ESG) führenden Unternehmen im Bereich Private Credit aufbauen können und die Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt. 06.10.2021 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Generation Inflation

In den letzten 20 bis 30 Jahren sind die Preise immer wieder einmal stärker gestiegen, ohne dass die Inflation nachhaltig zulegte. Jetzt könnte es anders sein – aus vier Gründen. 06.10.2021 / » Weiterlesen

Zurück aus dem Sommer - Die Kernthemen für die globalen Anleihemärkte

Wie ist die Lage auf den globalen Anleihemärkten? Dieser Frage geht Fondsmanager Jim Leaviss auf den Grund. Der CIO von M&G Public Fixed Income erörtert einige der wichtigsten Themen, von denen die Stimmung für den Rest des Jahres abhängen dürfte – und darüber hinaus. 06.10.2021 / » Weiterlesen

EU-Taxonomie läuft Gefahr, übermäßig technisch und restriktiv zu werden

Angesichts der bevorstehenden UN-Klimakonferenz COP26 im November in Glasgow und des jüngsten Berichts des ‚Intergovernmental Panel on Climate Change‘ (IPCC), der die Diskussion über die Erderwärmung angeheizt hat, liegt es nahe, sich die in Arbeit befindlichen Pläne der EU etwas näher anzuschauen.... 06.10.2021 / » Weiterlesen

Inflation? Zinsen? Wir freuen uns auf die Jahresendrally! | Value Kompakt Oktober 2021

Das 3. Quartal ist vorbei – und trotz eines schwachen Marktes haben unsere Fonds allesamt gut performt. Das lag auch an zwei Aktien, die wir in unserer heutigen Ausgabe von Value Kompakt genauer unter die Lupe nehmen. Jetzt geht es in den „Endspurt 2021“, wobei wir mit einer ausgeprägten Jahresendra... 06.10.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 372 373 374 ... 714 715