Der aktuelle Trend bei Neueinstellungen in den USA liegt im Durchschnitt bei 692.000 pro Monat, also dreimal so hoch wie der langfristige Gleichgewichtszustand. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten erfüllen die von der Fed geforderten „signifikanten weiteren Fortschritte“ bei den wirtschaftlichen Bedingun...
21.10.2021 /
» Weiterlesen
Innerhalb nur eines Quartals haben sich die Erwartungen der Anleger grundlegend geändert: Von starkem Wachstum und der Erwartung, dass die Preissteigerungen vorübergehend sind, ist keine Spur geblieben. Stattdessen stellen sich Marktteilnehmer auf eine schwache Konjunktur und eine mögliche Stagflati...
21.10.2021 /
» Weiterlesen
Disruptive Technologien gelten oft als „Zerstörer“ von Grossunternehmen. Doch im Dienstleistungssektor werden die neuesten technologischen Durchbrüche nicht zu einer Verdrängung der heutigen Marktführer führen – im Gegenteil: Sie werden sogar einige dieser Unternehmen zu neuen Höhenflügen verhelfen....
21.10.2021 /
» Weiterlesen
Im Vorfeld der für November 2021 angesetzten UN-Klimakonferenz (COP26) ist der einst nur unter Klimaexperten kursierende Begriff „Netto-Null“ inzwischen in aller Munde. Viele Länder, Regionen, Unternehmen und Investoren haben Klimaziele ausgelobt und sich dazu verpflichtet, das im Pariser Klimaabkom...
21.10.2021 /
» Weiterlesen
Die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) fand dieses Jahr vom 11. bis 17. Oktober im hybriden Format statt. Im Zeichen der abklingenden Corona-Pandemie reisten einige Finanzministerinnen und Notenbankgouverneure der 190 Mitgliedsstaaten bereits wieder nach Washington, während viele...
20.10.2021 /
» Weiterlesen
Bei genauer Betrachtung der täglichen wirtschaftspolitischen Nachrichten wird deutlich, dass sich viele bedeutende Veränderungsprozesse auf einige wenige Treiber, sogenannte Megatrends, zurückführen lassen: Innovation, demografischer Wandel, Ressourcenknappheit und Urbanisierung. Erfahren Sie mehr i...
20.10.2021 /
» Weiterlesen
Fidelity International (Fidelity), Moonfare und die Kathrein Privatbank kooperieren im Bereich alternative Anlagen. Kunden der Kathrein Privatbank erhalten ab sofort über eine technologiegestützte Vermögensverwaltungsplattform einen vereinfachten Zugang zu Private Equity Fonds mit einer niedrigen Mi...
20.10.2021 /
» Weiterlesen
Impact Investing besetzte als Anlagelösung einst eine Nische, hat sich mittlerweile aber längst etabliert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick in die Zukunft und auf die Chancen, die sie möglicherweise zu bieten hat.
20.10.2021 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel und seine Bekämpfung haben sich durch die Coronapandemie nicht in Luft aufgelöst. Im Gegenteil. Die Wirtschaft läuft wieder an. Und es gibt eine reale Chance auf ein saubereres, gesünderes und stabileres Wachstum. Die Pandemie scheint uns gelehrt zu haben, dass Dinge aus dem Ruder la...
20.10.2021 /
» Weiterlesen
Die Inflationsängste, die aktuell die Runde machen, sind übertrieben. Im nächsten Jahr werden viele Sonderfaktoren wegfallen. Die Inflation dürften sich dann deutlich näher am Zwei-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) einpendeln. An den Rentenmärkten dürften damit die Renditen weiter leic...
20.10.2021 /
» Weiterlesen
Nicht mehr Corona, sondern die Aussicht auf weniger Wachstum und langfristige Stagnation machen den Investoren jetzt Sorgen.
20.10.2021 /
» Weiterlesen
Basak Yavuz, Portfolio Manager and Co-Head of Emerging Markets, Fundamental Equity bei Goldman Sachs Asset Management, gibt Einblicke in nachhaltige Schwellenländeranlagen: wie sie sich bisher entwickelt haben und was ihrer Meinung nach bevorsteht. Außerdem erläutert sie einige der Herausforderungen...
20.10.2021 /
» Weiterlesen
Die stark steigenden Energiepreise kommen nicht überraschend und bergen erhebliches Störpotential für die weitere Wirtschaftsentwicklung findet Ryan McGrail, Senior Credit Analyst beim US-amerikanischen Vermögensverwalter Loomis Sayles.
20.10.2021 /
» Weiterlesen
Carmignac freut sich, die Ernennung von Apolline Menut zur Wirtschaftsexpertin mit dem Schwerpunkt Euroraum bekannt zu geben. Apolline Menut arbeitet in Paris und ist seit dem 1. Oktober unter Leitung von Chief Economist Raphaël Gallardo bei Carmignac tätig.
19.10.2021 /
» Weiterlesen
Ab einem gewissen Punkt könnte eine höhere Inflationsrate eine Straffung der Geldpolitik auslösen, die über das hinausgeht, was aktuell an den Märkten eingepreist ist. Die Folgen wären ein Anstieg der realen Renditen und Risikoprämien sowie sinkende Wachstumserwartungen. Ob es dazu kommt, hängt davo...
19.10.2021 /
» Weiterlesen
Nach der Ernennung von Johan Van Geeteruyen zum ‚Chief Investment Officer (CIO) Fundamental Equity‘ zu Beginn des dritten Quartals gibt DPAM eine weitere Personalie innerhalb des Aktienmanagement-Teams bekannt.
19.10.2021 /
» Weiterlesen
Die Waldbrandsaison 2020 in den USA zählte zu den schlimmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. In Kalifornien brannte eine Fläche von rund 1,6 Millionen Hektar – eine Verdoppelung des letzten Rekords aus dem Jahr 2018. (1) In der Tat war Nordamerika während des pandemiebedingten Lockdowns die einzige...
19.10.2021 /
» Weiterlesen
Die gerade begonnene US-Berichtssaison wird nach den positiven Übertreibungen der letzten fünf Quartale im Hinblick auf das Wachstum wieder zur Normalität zurückkehren. Die Aktien-Strategen von Generali Investments, Michele Morganti und Vladimir Oleinikov, erläutern drei Gründe dafür:
19.10.2021 /
» Weiterlesen
Die Entwicklung wirksamer Impfstoffe gegen das Coronavirus in nur 10 Monaten hat mRNA quasi über Nacht den Ruf als Retter der Welt eingebracht. Hinter der Entwicklung dieser Impfstoffe stehen jedoch mehr als 30 Jahre technologische Forschung. Lesen Sie bei uns die ganze Geschichte.
19.10.2021 /
» Weiterlesen
Höhere Baukosten und längere Bauzeiten stellen potenziellen Gegenwind für Gewinne dar. Doch in einigen Märkten können Bauträger Spitzenmieten verlangen und die erforderlichen Renditen daher möglicherweise übertreffen.
19.10.2021 /
» Weiterlesen