Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen (ISIN DE000A0M8HD2) hat zum zweiten Mal in Folge das FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds erhalten. Das FNG-Siegel ist nach eigenen Angaben der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum.
27.11.2020 /
» Weiterlesen
Portfolios, die Anleihen und Aktien enthalten, haben sich in den 2000er und den 2010er-Jahren gut entwickelt. Dies lag am strukturellen Rückgang der Zinssätze, der für Anstiege an den Anleihen- und Aktienmärkten sorgte. Doch die Anlagelandschaft ist in einem Wandel begriffen, und dieser traditionell...
27.11.2020 /
» Weiterlesen
Nach der US-Wahl: Einschätzungen von PGIM Fixed Income. Mike Collins, Senior-Portfoliomanager bei PGIM Fixed Income und Moderator der Podcast-Reihe „All The Credit“, begrüßt diesmal zwei Gäste, die einen ausgezeichneten Einblick in das politische System der USA haben.
26.11.2020 /
» Weiterlesen
M&G Investments, ein führender globaler Vermögensverwalter, ist für seine Positive Impact-Strategie mit dem FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung wird vergeben vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), dem Fachverband zur Förderung nachhaltiger Geldanlage...
26.11.2020 /
» Weiterlesen
„Wenn ein renommiertes Institut wie das Forum Nachhaltige Geldanlagen in Berlin gleich allen unseren nachhaltigen Fondsprodukten höchste Qualitätsstandards bescheinigt, dann hat das eine enorme Aussagekraft“, freut sich Dieter Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG über die vielen „3-Sterne“-Aus...
26.11.2020 /
» Weiterlesen
Der Schock war das Thema des ersten Quartals, die Anreizmaßnahmen das Thema des zweiten. Doch wir befinden uns eindeutig noch nicht im Zeitalter nach Corona und der Weg zur wirtschaftlichen Erholung bleibt ungewiss. Was bedeutet das für High Yield?
26.11.2020 /
» Weiterlesen
Die DJE Kapital AG (DJE) hat vom Fachmagazin „Elite Report“ die Auszeichnung „Summa cum laude“ erhalten. Der Vermögensverwalter erreichte im diesjährigen Test 693 von 830 möglichen Punkten – und erreicht damit das oberste Segment der besten Vermögensverwalter 2020. Die Jury würdigte unter anderem d...
26.11.2020 /
» Weiterlesen
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verlagert sich zunehmend in die Arena der Hochtechnologie. Denn hier liegt der Schlüssel zu künftigem Wohlstand und Einfluss in der Welt. „Das Reich der Mitte bedroht aus Sicht der Vereinigten Staaten ihre Wettbewerbsposition und nationale Sicherheit. E...
26.11.2020 /
» Weiterlesen
Die plötzlichen Erfolge der Impfstoffhersteller auf der Suche nach einem Corona-Impfstoff hat zu verschiedenen Auswirkungen geführt, die das Analyseteam von PGIM Fixed Income wie folgt zusammenfasst:
26.11.2020 /
» Weiterlesen
Chris Iggo, CIO AXA Investment Managers Core Investments, analysiert, ob die jüngsten Corona-Maßnahmen das Vertrauen in einen Aufschwung beeinträchtigen. Er sieht eine mögliche Abkehr der Federal Reserve von den Interventionen an den Primär- und Sekundärkreditmärkten, und für den langfristigen Umgan...
25.11.2020 /
» Weiterlesen
Angesichts der Nachrichten über Impfstoffe gegen das Corona-Virus ist das Extremrisiko für die Märkte nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments vom Tisch. „Das ist eine gute Nachricht, sowohl für die Finanzmärkte als auch für die Menschen“, kommentiert Toby Nangle, Globale...
25.11.2020 /
» Weiterlesen
Die Anlageerträge aus den Schwellenländern haben in diesem Jahr ihre Pendants aus den Industrieländern eingeholt. Kommt nun der Wendepunkt? „Die Stimmungsrallye für Wertpapiere aus den Schwellenländern gewinnt an Fahrt, unterstützt durch eine Verbesserung der fundamentalen Aussichten und Bewertungsn...
25.11.2020 /
» Weiterlesen
Zur Abwehr der negativsten Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben die Euroländer in diesem Jahr enorme Ausgabenpakete aufgelegt. Angesichts der erheblichen Fortschritte bei der Impfstoffsuche besteht nun die Hoffnung, dass die Pandemie im nächsten Jahr überwunden werden kann. Deshalb läge es na...
25.11.2020 /
» Weiterlesen
Europa hat seine weltweite Führungsrolle in Bezug auf Nachhaltigkeitsbestrebungen gefestigt. Am deutlichsten kommt dies im Green Deal der EU zum Ausdruck, den die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, als „Europas Mann-auf-dem-Mond-Moment“ beschrieb. Wie geht es in Bezug auf die ESG-A...
25.11.2020 /
» Weiterlesen
In einem aktuellen Video-Update erklärt Lewis Jones, Portfolio Manager im William Blair Emerging Markets Debt Team, welche Faktoren für eine Outperformance von Schwellenländeranleihen in Lokalwährung sprechen:
25.11.2020 /
» Weiterlesen
In Deutschland hat sich die Regierungskoalition überraschend gerade auf eine Frauenquote in den Vorständen großer privater und öffentlicher Unternehmen geeinigt. Beim europäischen Nachbarn Frankreich wird versucht, das Ziel der Gleichstellung bei Führungspositionen auch über andere Wege zu erreichen...
25.11.2020 /
» Weiterlesen
„Die Deutsche Börse ist verständlicherweise sehr daran interessiert, zu zeigen, dass aus dem Wirecard-Skandal Lehren gezogen wurden. Eine der wichtigsten Änderungen im Regelwerk des DAX ist aus unserer Sicht, dass die Mitglieder des erweiterten Leitindex zur Veröffentlichung von testierten Geschäfts...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
Laut der neuesten Ausgabe des Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweit ausgeschütteten Dividenden in Q3 2020 um 55 Mrd. USD auf 329,8 Mrd. USD gesunken. Positiv stimmt dabei aber, dass der Rückgang weniger gravierend als im zweiten Quartal ausfällt: "Die schlimmsten Kürzungen liegen w...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
Die zweite Pandemie-Welle und der aktuelle Teil-Lockdown mit neuen Kontaktbeschränkungen hinterlassen deutliche Spuren. Der ifo-Geschäftsklimaindex rutschte von Oktober auf November um 1,8 Punkte auf nun 90,7 Punkte ab. Besonders stark sank die Stimmung im Dienstleitungsbereich. Lediglich im verarbe...
24.11.2020 /
» Weiterlesen
Die EU entwickelt sich in den kommenden Jahren zu einem Giganten am Anleihenmarkt, dessen ausstehendes Volumen sich mit dem von deutschen Bundesanleihen vergleichen lässt: Zur Finanzierung des EU Wiederaufbaufonds sollen Anleihen im Volumen von 750 Mrd. Euro begeben werden. Hinzu kommen 100 Mrd. Eur...
24.11.2020 /
» Weiterlesen