Archiv (Artikel 10061 bis 10080 von 14849)

Raiffeisen KAG CIO Szeiler über die Anatomie einer Erholung

Auf die schärfste Aktienkorrektur der Geschichte folgte eine steile Erholung. Einige Profiteure der Krise – beispielsweise der Technologiesektor und die Gesundheitsbranche – lagen zuletzt bezogen auf den Jahresbeginn sogar schon wieder im positiven Bereich. All das scheint vielen angesichts des Stur... 06.05.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Infrastrukturfonds investiert in norwegisches Datenzentrum

Der Columbia Threadneedle European Sustainable Infrastructure Fund (ESIF) hat eine weitere Investition getätigt. Er hat eine Mehrheit am norwegischen Unternehmen Lefdal Mine Datacenter (LMD) übernommen. LMD unterhält ein „grünes“ Datenzentrum in einer unterirdischen Mine in Norwegen, das Wasser aus... 06.05.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischers Fazit zur Berkshire-HV: Buffett wartet noch auf echte Schnäppchen

Er saß etwas einsam und verloren mit seiner obligatorischen Cola vor der Kamera. So ganz ohne seinen alten Kumpel und Weggefährten Charlie Munger musste Warren Buffett die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway leiten. 06.05.2020 / » Weiterlesen

William Blair IM: Navigating the Low-Rate Environment

Künstlich tief gehaltene Zinssätze führen zu multiplen Preisverzerrungen und erhöhten Risiken. Und obwohl das gegenwärtige Umfeld beispiellos sein mag, muss es nicht unverständlich sein. In dieser mehrteiligen Serie erörtern William Blair Investment Management Experten dieses Umfeld - und erklären,... 06.05.2020 / » Weiterlesen

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum PSPP der EZB | Bantleon kommentiert

Mit seinem Urteil zum PSPP landete das BVerG eine Überraschungscoup, da es das 2015 von der EZB aus der Taufe gehobene Programm teilweise als verfassungswidrig ansieht. 05.05.2020 / » Weiterlesen

Wie man trotz fehlender Prognosen in US-Aktien investiert

Während eine noch nie dagewesene Anzahl von US-Unternehmen ihre Gewinnprognosen aussetzt, sollten Aktienanleger den Sinn kurzfristiger Schätzungen überdenken. 05.05.2020 / » Weiterlesen

China vs. USA: Die Pandemie und die „Thukydides-Falle“

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, fürchtet, dass die Spannungen zwischen China und den USA im Zuge der Corona-Krise noch zunehmen könnten. Er fürchtet eine Thukydides-Falle, wonach der eigentliche Grund für eine sich zuspitzende Auseinandersetzung zweier St... 05.05.2020 / » Weiterlesen

Ostrum AM Stratege: "Mitnahme von Kursgewinnen wahrscheinlich"

Obwohl das Bruttoinlandsprodukt des Euroraums im ersten Quartal um 3,8 Prozent geschrumpft ist und die Rezession damit stärker ausfallen wird als bisher erwartet, sind die Aktienkurse seit dem 23. März wieder deutlich gestiegen. Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum... 05.05.2020 / » Weiterlesen

Die Welt nach Covid-19: Invesco-Stratege rechnet mit grundlegendem Wandel

Covid-19 hat die Weltwirtschaft in den Ausnahmezustand versetzt. Das Global Market Strategy (GMS) Office von Invesco hat die längerfristigen Auswirkungen dieser Pandemie gemeinsam mit zahlreichen Experten der globalen Invesco-Plattform unter die Lupe genommen und Einschätzungen zum Ausblick für Welt... 04.05.2020 / » Weiterlesen

Wo sich defensive Werte in turbulenten Zeiten finden

Der asiatische Gesundheitsmarkt steht vor einem neuen Wachstumsschub. Nicht nur Japan hält sich weiterhin an der Spitze der Technologieführerschaft, sondern auch China wird dank konsequenter Reformen der Regierung zum neuen Innovationslabor im Gesundheitswesen. Insbesondere chinesische Gesundheitsfi... 04.05.2020 / » Weiterlesen

Barings-Strategin Belaisch: „Es wird noch schlimmer werden“

Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht: 04.05.2020 / » Weiterlesen

Öl- und Gas-Unternehmensanleihen: Ein Subsegment überrascht positiv

Die anhaltend tiefen Ölpreise bedrohen das Geschäftsmodell zahlreicher Unternehmen der Öl- und Gasindustrie. In Nordamerika, dem größten Teilmarkt der Branche, dürfte das Fördervolumen wegen der stark gesunkenen Nachfrage in diesem Jahr um 50% einbrechen. Die Produktionskosten wurden in den vergange... 04.05.2020 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: 10 Fragen, 10 Antworten, 10 Charts

In der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals (Mai 2020) finden Sie Antworten auf die wesentlichen Anlegerfragen im Corona-Umfeld sowie einige bemerkenswerte Entwicklungen, dargestellt in Chartbildern. 04.05.2020 / » Weiterlesen

Nur niedrige Ölpreise helfen gegen niedrige Ölpreise

Harish Sundaresh, Portfoliomanager für Systematische Anlagestrategien bei der US-amerikanischen Fondsgesellschaft Loomis Sayles (einer Tochter von Natixis Investment Managers), erwartet, dass die Preise für Rohöl weiter schwach bleiben. Er geht davon aus, dass das Überangebot auch in den kommenden W... 04.05.2020 / » Weiterlesen

Podcast | Langfristiges Wachstum inmitten der aktuellen Volatilität aufdecken

Dr. Ghadir Cooper, Global Head of Equities bei Barings, erörtert die kurz- und langfristigen Auswirkungen von COVID-19. 01.05.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Fordernde Zeiten – spektakuläre Gegenmaßnahmen

Mittlerweile bewegen sich wichtige Frühindikatoren, wie z. B. die Einkaufsmanagerindizes, auf Niveaus wie nach dem Ausbruch der Finanzkrise 2008/2009. Eine Stabilisierung ist noch nicht absehbar. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". 01.05.2020 / » Weiterlesen

Globaler Energiemarkt: Eine spieltheoretische Analyse

Um die Dynamik zu verstehen, die derzeit den globalen Energiemarkt antreibt, wendet Lotta Moberg, Ph.D., CFA, Analystin im William Blair Dynamic Allocation Strategies Team, einen spieltheoretischen und makrothematischen Analyseansatz an. 01.05.2020 / » Weiterlesen

Gute Zeit für inflationsindexierte Anleihen beginnt im 2. Halbjahr

Deutsche inflationsindexierte Staatsanleihen (Linker) haben in diesem Jahr Anlegern noch keine Freude bereitet. Mit dem Beginn der starken Kursverluste an den Aktienmärkten Mitte Februar fielen die Inflationserwartungen für die kommenden fünf bis zehn Jahre. Entsprechend schlecht entwickelten sich d... 01.05.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard zum EZB-Entscheid: „Eine direkte Subvention für die Banken“

Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die jüngste EZB-Entscheidung: 01.05.2020 / » Weiterlesen

EZB ist bemüht, Handlungsbereitschaft zu demonstrieren

Im Rahmen ihrer Sitzung nahm die EZB vor allem Anpassungen an bestehenden Massnahmen vor. So kommen Banken im Rahmen des TLTRO III-Programms nun noch günstiger an Notenbankgeld. Als neues Instrument wurden sieben neue Refinanzierungsgeschäfte (PELTROs) mit einer Laufzeit von rund einem Jahr und eine... 30.04.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 503 504 505 ... 742 743