DNCA, eine Tochtergesellschaft von Natixis Global Asset Management, die in drei Niederlassungen in Paris, Mailand und Luxemburg mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt, verstärkt ihr Fondsmanager-Team mit Damien Lanternier, Experte für europäische Aktien, der mit Jean-Charles Mériaux, dem Chief Investm...
15.11.2017 /
» Weiterlesen
Obwohl die Hausse bei den Aktien schon über einen längeren Zeitraum andauert geht der Pictet Asset Management Strategy Unit von einer Fortsetzung der Gewinne aus.
15.11.2017 /
» Weiterlesen
James Athey, Senior Investment Manager bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die scheinbar niedrigen Inflationsraten und die damit verbundene Situation am Anleihenmarkt:
14.11.2017 /
» Weiterlesen
Die Investmenttheorie basiert auf dem Grundsatz der effizienten Märkte, wonach alle verfügbaren Informationen in alle Aktienkurse eingepreist sind. Allzu häufig aber sind psychologische Faktoren dafür verantwortlich, dass Anleger ihre Anlageziele nicht erreichen. Wir untersuchen die Auswirkungen die...
14.11.2017 /
» Weiterlesen
Die Inflationsraten verharren regelmäßig und fast weltweit unter den Erwartungen - und das trotz der enormen Liquiditätsschwemme der vergangenen zehn Jahre. Die Preise an den Güter- und Arbeitsmärkten verweilen entsprechend hartnäckig im Ruhemodus. Sind die Inflationsziele vor dem Hintergrund der gl...
14.11.2017 /
» Weiterlesen
Am 5. Dezember 2017 findet die Carmignac Investmentkonferenz Wien zum Thema: "Geldpolitische Normalisierung - Wie positionieren wir uns für dieses Szenario?" statt.
13.11.2017 /
» Weiterlesen
Mit dem ersten Nachhaltigkeitsforum in Wien hat Union Investment ein neues Veranstaltungsformat für institutionelle Investoren aus Österreich ins Leben gerufen. Sowohl bei Kunden und weiteren Gästen als auch bei den Verantwortlichen von Union Investment sorgte die Veranstaltung für ein positives Ech...
13.11.2017 /
» Weiterlesen
M&G Investments, einer der führenden internationalen Vermögensverwalter, legt eine neue in Luxemburg domizilierte SICAV auf. Der Fonds richtet seinen Fokus auf den globalen Markt für Hochzinsanleihen und bezieht dabei die ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) ein.
13.11.2017 /
» Weiterlesen
Ralph Bassett, stellvertretender Leiter nordamerikanische Aktien bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Auswirkungen der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten vor einem Jahr auf US-Wirtschaft, Unternehmen und Investoren:
10.11.2017 /
» Weiterlesen
Janus Henderson Investors (NYSE:JHG, ASX:JHG) gab heute bekannt, dass BNP Paribas Securities Services, eine führende globale Depotbank mit einem verwalteten Vermögen von über 10 Milliarden US-Dollar per 30. September 2017, die Verantwortung für den Großteil der Backoffice- (einschließlich Fondsadmin...
10.11.2017 /
» Weiterlesen
Andrea Iannelli, Investment Director Fixed Income bei Fidelity International, analysiert im aktuellen Fixed Income Outlook, warum er angesichts des positiven makroökonomischen Hintergrunds Investment Grade (IG)-Anleihen mit guter bis sehr guter Bonität bevorzugt.
10.11.2017 /
» Weiterlesen
Philippe Waechter, Chefökonom bei Natixis Asset Management findet die Katalonien-Frage faszinierend, weil dabei ausschließlich politische Erwägungen eine Rolle zu spielen scheinen. Wirtschaftliche Schwierigkeiten werden nicht erwartet – die Dinge werden sich regeln, so die vorherrschende Ansicht.
09.11.2017 /
» Weiterlesen
Derivatebasierte Investmentstrategien liefern einen Mehrwert sowohl für die Renditeoptimierung als auch für die Risikominimierung im Asset Management institutioneller Investoren. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Studie von Union Investment in Zusammenarbeit mit Professor Alexander Szimayer v...
09.11.2017 /
» Weiterlesen
„Goldilocks“ bezeichnet ein Umfeld für die Finanzmärkte, in dem es – tatsächlich oder vermeintlich – nur positive Einflüsse gibt. In den letzten Wochen und Monaten hat sich ein solches Szenario herauskristallisiert. Einerseits haben sich die Fundamentaldaten (das sind etwa Konjunkturindikatoren und...
09.11.2017 /
» Weiterlesen
Luke Bartholomew, Investmentstratege bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Ernennung von Jerome H. Powell zum künftigen Chef der US-Notenbank wie folgt:
07.11.2017 /
» Weiterlesen
Europa hat nach einem von Unsicherheit geprägten Jahrzehnt nun offenbar eine gewisse wirtschaftliche Stabilität zurückerlangt. Dies scheint sich jedoch in den Kursen der Aktienunternehmen aus der Region noch nicht widerzuspiegeln. Dieser zweite Beitrag einer drei Artikel umfassenden Reihe beschäftig...
06.11.2017 /
» Weiterlesen
Anfang November 2017 hat die Bank of England ihren Leitzins erstmals seit Juli 2007 wieder angehoben. Dazu ein Kommentar von Jeremy Lawson, Chefvolkswirt des großen britischen Investmenthauses Aberdeen Standard Investments:
06.11.2017 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal mehr über die häufig gestellte Frage wann die Korrektur kommt und über die jüngsten Transaktionen. Außerdem werfen wir einen Blick zurück auf 15 Jahre 3 Banken Österreich-Fonds.
06.11.2017 /
» Weiterlesen