Der Wahlsieg von Präsident Trump im November 2016 löste eine massive Markt-Rally aus. Vor allem US-Aktien sind in Erwartung der im Wahlkampf versprochenen Reformen auf Rekordhochs geklettert. Nach einer solch kräftigen Hausse sind einige Anleger am US-Aktienmarkt vorsichtiger geworden. Unserer Ansic...
03.11.2017 /
» Weiterlesen
Nach monatelangem Medienrummel präsentierte die Trump-Administration am 27. September endlich ein Konzept für eine umfassende Steuerreform. Um deren potenzielle Folgen für Anleger besser zu verstehen, gehen drei Investmentexperten von Natixis Global Asset Management in diesem Zusammenhang auf divers...
02.11.2017 /
» Weiterlesen
Die Manager des M&G Dynamic Allocation Fund und des M&G Prudent Allocation Fund beantworten einige der am häufigsten gestellten Fragen in Bezug auf ihre Einschätzung der weltweiten Konjunktur- und Marktsituation sowie zur Positionierung der Fonds.
02.11.2017 /
» Weiterlesen
Zu den Impulsgebern für die Finanzmärkte zählten im September die anhaltende Stärke der Weltwirtschaft, restriktive Kommentare der Zentralbanken und das Nachlassen des geopolitischen Drucks nach der starken Anspannung der letzten Monate. Dank dieser Faktoren erzielten die Aktienmärkte im September i...
02.11.2017 /
» Weiterlesen
Sechs Wochen nachdem die US-Zentralbank eine Bilanzverkürzung in Aussicht gestellt hat, hält die Fed vom 31. Oktober bis zum 1. November ihr nächstes Treffen ab. Anleger weltweit hoffen, dass ihnen das Gruseln erspart bleibt.
31.10.2017 /
» Weiterlesen
Für Angehörige von Freien Berufen sowie Klein- und Mittelbetrieben in Österreich gewährt der Gesetzgeber einen steuerlichen Investitionsanreiz in Form des investitionsbedingten Gewinnfreibetrages. Zur Geltendmachung nach § 10 EStG kann seit 2017 wieder in Investmentfonds investiert werden. Als geeig...
30.10.2017 /
» Weiterlesen
Angelehnt an einen bekannten Werbeslogan eines schwedischen Möbelhaus könnte man schon die Frage stellen, warum (noch) nicht mehr Investoren in Skandinavien tätig sind. Denn unsere Serie hat gezeigt: Die Nordics strotzen zum Teil vor Kraft, die Vikinger sind wieder da. Und das trifft besonders auf d...
25.10.2017 /
» Weiterlesen
David Simner, Rentenfondsmanager bei Fidelity International, gibt eine Einschätzung zur Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 26. Oktober: Das Quantitative-Easing-Programm dürfte um neun Monate verlängert werden und eine Zinserhöhung in der Eurozone vor 2019 ist unwahrscheinlich.
25.10.2017 /
» Weiterlesen
Am Sonntag wurde in Japan gewählt. Gewinner der Wahl war Japans Ministerpräsident Shinzo Abe, der hiermit seine vierte Amtszeit antritt. Ein Kommentar von Junichi Inoue, Head of Japanese Equities bei Janus Henderson Investors, zum Wahlausgang:
23.10.2017 /
» Weiterlesen
Deutsche Großanleger sind bei der Kapitalanlage deutlich sicherheitsorientierter als andere europäische Investoren. Allerdings spielen Liquiditäts- und Reputationsrisiken für sie eine geringere Rolle. Zu diesem Ergebnis gelangt eine von Union Investment beauftragte Befragung von 205 institutionellen...
23.10.2017 /
» Weiterlesen
BB Biotech schliesst das dritte Quartal mit einer zweistelligen Performance in Schweizer Franken ab. Es sind gleich einige Faktoren, die dem Sektor und BB Biotech zu einem erfreulichen Quartalsergebnis verholfen haben. Während sich die Unsicherheiten um Preiskontrollen in den USA etwas gelegt haben,...
21.10.2017 /
» Weiterlesen
US-Präsident Trump hat signalisiert, er sei kurz vor einer Entscheidung über den kommenden Vorsitz der Federal Reserve. Auf seiner Liste finden sich fünf Kandidaten. Luke Bartholomew, Investment Stratege bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Optionen:
20.10.2017 /
» Weiterlesen
Das aktuelle Goldilocks-Szenario für Anleger mit solidem Wachstum und mäßigem inflationsdruck dürfte der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle zufolge anhalten. „Die Weltwirtschaft ist derzeit weder so heiß, dass eine aggressive geldpolitische Straffung gerechtfertigt wäre, noch so kalt, dass Reze...
20.10.2017 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftlichen Aussichten für die Eurozone haben sich im September deutlich verbessert. Der synthetische Index, ein gewichteter Durchschnitt aus den Indizes für das verarbeitende Gewerbe und dem Dienstleistungssektor, befindet sich auf dem höchsten Stand seit April 2011. Dies spricht dafür, da...
20.10.2017 /
» Weiterlesen
Der zweitlängste Bullenmarkt der Nachkriegsgeschichte dauert immer noch an, und Anleger werden immer besorgter. Sicherlich sind die Bewertungen in einigen Bereichen bereits recht hoch; doch insgesamt betrachtet liegen sie noch um einiges unterhalb ihrer Höchststände vom Jahr 2000. Aus fundamentaler...
19.10.2017 /
» Weiterlesen
Die Raiffeisen Vermögensverwaltung feiert im Oktober ihr 30-jähriges Bestehen. „In den letzten drei Jahrzehnten haben sich die Ansprüche der Kunden im Segment Vermögensverwaltung stark weiterentwickelt“, sagt Rainer Schnabl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisen KAG, wo die Portfolios der...
19.10.2017 /
» Weiterlesen
Die Schwellenländer entwickeln sich gut, die Exporte nehmen zu und der Welthandel ist trotz aller gegenteiligen Behauptungen von Donald Trump zurück. Da die Rohstoffmärkte zulegen, besteht eine direkte Korrelation zwischen dieser Entwicklung und der Performance von Schwellenländer-Unternehmen. Einig...
19.10.2017 /
» Weiterlesen
Der Standard Life Investments Total Return Credit Fund hat Ende September sein dreijähriges Bestehen gefeiert. Seit seiner Auflegung am 24. September 2014 erzielte der Fonds eine annualisierte Rendite von 5,6 % mit einer Volatilität von 3,7 %. Im Vergleich sowohl zu Anlagen mit hohen Spreads und nie...
18.10.2017 /
» Weiterlesen