Archiv (Artikel 11681 bis 11700 von 14588)

Brasiliens Teufelskreis

Was den Ausverkauf letzte Woche in Brasilien verursacht hat und was es mit Blick nach vorne zu beachten gilt, erklärt Olga Bitel, Partnerin und Global Strategist bei William Blair Investment Management. 12.06.2018 / » Weiterlesen

AXA IM Fixed Income CIO über den Effekt eines höheren risikofreien Zinssatzes

Die amerikanische Notenbank (Fed) ist dabei, den Leitzins Schritt für Schritt anzuheben. Dies wirkt sich auf die Renditen der US-Staatsanleihen aus, die in den vergangenen Monaten sichtbar gestiegen sind. Soweit ist die Europäische Zentralbank (EZB) zwar noch nicht, denn die Märkte erwarten erst ab... 11.06.2018 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Zahl weiterer Fed-Zinsschritte ist offen

Zur Fed-Sitzung am Mittwoch dieser Woche ein Kommentar von Dave Chappell, Anleihen-Portfoliomanager bei Columbia Threadneedle Investments: 11.06.2018 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Roman Gaiser neuer Leiter Portfoliomanagement Hochzinsanleihen

Roman Gaiser ist neuer Leiter für das Portfoliomanagement im Londoner Team für Hochzinsanleihen bei Columbia Threadneedle Investments. Gaiser ist Teil eines Teams aus acht Anlageprofis unter der Führung von Barrie Whitman, Leiter Hochzinsanleihen in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) b... 11.06.2018 / » Weiterlesen

AllianzGI: Die Fed hat gute Gründe für eine Zinserhöhung

Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei Allianz Global Investors, kommentiert, was es bei der bevorstehende Fed-Sitzung (12.-13. Juni 2018) zu beachten und zu erwarten gilt: 11.06.2018 / » Weiterlesen

M&G Investments: Steht die EZB vor der Wende?

Anleger und Ökonomen werden am kommenden Donnerstag gespannt nach Lettland schauen, wo der EZB-Rat tagen wird. Stefan Isaacs, stellvertretender Leiter des Anleiheteams von M&G, kommentiert die Lage der Notenbank: 11.06.2018 / » Weiterlesen

Aberdeens Wochenrückblick

Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Standard Investments zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben. 08.06.2018 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: "Niveaus nach wie vor gut, doch der Ausblick trübt sich etwas ein"

"Einige Wirtschaftszahlen lagen zuletzt unter den Erwartungen und das Gewinnwachstum hat seinen Höhepunkt überschritten. Nur um sicher zu gehen: das Niveau ist weiterhin gut, aber der Ausblick hat sich ein wenig verschlechtert", schreibt Ingrid Szeiler, CIO der Raiffeisen KAG, in ihrem neuesten Kap... 08.06.2018 / » Weiterlesen

„Secular Outlook“: der Niedergang der börsennotierten Unternehmen und der Aufstieg von Private Equity

Was erwartet Anleger die nächsten fünf Jahre? Was der Niedergang der börsennotierten Unternehmen und der Aufstieg von Private Equity für die Anleger bedeutet fasst der Pictet Asset Management Secular Outlook zusammen. 08.06.2018 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: „Handeln“

"Nach dem Kurseinbruch bei italienischen Staatsanleihen scheinen die Märkte jetzt erleichtert zu sein, dass vorzeitige Neuwahlen und die damit einhergehende Unsicherheit vermieden wurden." | Warum Anleger jetzt aktiv bleiben und handeln sollten, lesen Sie in der neuen Ausgabe der AllianzGI-Publikati... 08.06.2018 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard Kommentar zum wirtschaftlichen Umfeld des G7-Treffens

James McCann, Senior Global Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert das wirtschaftliche Umfeld des G7-Treffens in Kanada: 08.06.2018 / » Weiterlesen

Demographics and Flows Fuel India

Warum von den Emerging Markets Indien langfristig gesehen besonders gute Wachstumsaussichten hat, erläutert Todd McClone, CFA, Partner und Portfolio Manager bei William Blair Investment Management in einem aktuellen Kommentar. 07.06.2018 / » Weiterlesen

Steigende Absicherungskosten: Das Ende für globale Anleihenportfolios?

Jüngste Veränderungen bei den Zinsdifferenzen haben die Kosten für die Absicherung von auf US-Dollar lautenden Anleihen in Euro erhöht. Das bedeutet, dass europäische Anleiheninvestoren ihre globale Diversifizierungsstrategie überdenken müssen. Aufgeben sollten sie sie jedoch keinesfalls. 06.06.2018 / » Weiterlesen

Fußball-WM: Peru ist Börsen-Weltmeister, gefolgt von Japan

Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür. Wie haben sie sich die Teilnehmer seit der letzten WM auf dem Börsenparkett geschlagen? 06.06.2018 / » Weiterlesen

AXA IM: Vorsicht bei Anlagen in US-Staatsanleihen

Höhere Ölpreise und sich stabilisierende Wirtschaftsdaten haben die Zinsen von zehnjährigen US-Staatsanleihen über die Drei-Prozent-Marke gehoben. Derartige Renditen waren zuletzt Ende 2013 zu verbuchen, nachdem der damalige Notenbankchef Ben Bernanke das Ende des Quantitative Easing einläutete und... 06.06.2018 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Skepsis gegenüber verantwortungsvollem Investieren nimmt eher zu

Angesichts der Europäischen Nachhaltigkeitswoche fordert die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments die Asset-Management-Branche zu mehr Eigeninitiative auf. Verantwortungsvolles Investieren (auf Englisch: Responsible Investing, kurz RI) sei zwar zunehmend gefragt. Eine Reihe von Faktor... 06.06.2018 / » Weiterlesen

Is historic China A-share inclusion encouraging Asia’s decoupling from emerging markets?

Andrew Gillan, Head of Asia ex Japan Equities and Co-Manager of the Asian Growth Strategy, discusses the implications of the recent inclusion of China A-shares into MSCI equity indices, and how this should provide a long-deserved boost to both China shares and Asian equities as a distinct asset clas... 06.06.2018 / » Weiterlesen

Emmanuel Macrons erster Jahrestag als Präsident, ein Blick auf Europa

Philippe Waechter, Chief Economist bei Ostrum AM, einer Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, zieht Bilanz über Emmanuel Macrons bisherige Präsidentschaft: 06.06.2018 / » Weiterlesen

M&G-Fixed-Income-Manager Bauer: Drei Lektionen nach der italienischen Woche

Wer behauptet, dass die Kapitalmärkte letzte Woche unruhig waren, untertreibt: Politische Turbulenzen in Italien und Spanien, eskalierende Handelsspannungen und obendrein unerwartet starke US-Arbeitsmarktdaten haben die Investoren ins Schwitzen gebracht. Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Anleihete... 05.06.2018 / » Weiterlesen

Ist ein starker Dollar eine Gefahr für die Schwellenländer?

Die Währungskrise in der Türkei hat Schwellenländerinvestoren aufgeschreckt, nicht zuletzt angesichts der wachsenden Besorgnis über den steigenden US-Dollar. Unseres Erachtens sind Länder und Unternehmen in den Emerging Markets (EM) insgesamt jedoch gegenüber einem stärkeren Dollar viel widerstandsf... 04.06.2018 / » Weiterlesen
1 2 ... 584 585 586 ... 729 730