In einer neuen Analyse hat Aberdeen Asset Management langfristige wirtschaftliche Trends analysiert. Das Ergebnis: Anleger sollten das herkömmliche Modell einer reinen Aktien-/Anleihen-Allokation hinterfragen und sich deutlich stärker auf alternative Investments konzentrieren
13.07.2017 /
» Weiterlesen
Kathryn McDonald wird Head of Sustainable Investing bei AXA Investment Managers – Rosenberg Equities. Die neue Position ist im Rahmen der eigenen Verpflichtung geschaffen worden, bis Ende 2017 ESG-Faktoren – also ökologische, soziale und Corporate-Governance-Kriterien – in allen Portfolios von AXA I...
13.07.2017 /
» Weiterlesen
In seinem neuesten Marktkommentar schreibt Frank Fischer, CIO der Shareholder Value Management AG, über den unberechenbaren Bullen und attraktive Stock-Picking-Gelegenheiten im Technologie-Sektor.
12.07.2017 /
» Weiterlesen
Im Vorfeld des G20-Gipfels haben die EU und Japan das Freihandelsabkommen JEFTA beschlossen. Das Abkommen soll Wachstum und neue Jobs bringen – in Europa wie auch in Japan. Aber wie steht es derzeit wirklich um die japanische Wirtschaft? Hier die Einschätzung von Kei Okamura, Investment Manager bei...
12.07.2017 /
» Weiterlesen
Die Märkte erscheinen immun gegen politische Risiken ‒ außer gegen geldpolitische. Zu dieser Feststellung gelangt Achim Stranz, Chief Investment Officer bei AXA Investment Managers (AXA IM), im folgenden Marktkommentar.
11.07.2017 /
» Weiterlesen
In seiner neuesten Ausgabe der „Carmignac's Note“ beleuchtet Didier Saint-Georges, Mitglied des Investmentkomitees und Managing Director, die derzeitigen makroökonomischen Entwicklungen sowie die aktuelle Anlagestrategie von Carmignac.
10.07.2017 /
» Weiterlesen
Eine Entglobalisierung, wie Experten sie auch vor dem Hintergrund des G-20-Gipfels in Hamburg sehen, würde der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge die Spielregeln für Unternehmen, Beschäftigte und Investoren grundlegend verändern.
10.07.2017 /
» Weiterlesen
Mit einer Dauer von 99 Monaten seit März 2009 ist dieser Bullenmarkt der zweitlängste seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Nach Einschätzungen von Fidelity International haben wir den Höchststand vermutlich noch nicht erreicht, doch das könnte in den nächsten zwölf bis 18 Monaten der Fall sein.
10.07.2017 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) ernennt Francisco Arcilla zum Global Head of Sales mit Sitz in Paris. In seiner neuen Funktion berichtet Arcilla an Christophe Coquema, Global Head of Client Group bei AXA IM.
10.07.2017 /
» Weiterlesen
M&G Investments hat zwei neue Schwellenländer-Fonds aufgelegt, die sich auf Hartwährungsanleihen bzw. die Erzielung laufender Erträge konzentrieren.
10.07.2017 /
» Weiterlesen
Union Investment bietet ab dem 10. Juli 2017 den Mischfonds „UniRak Nachhaltig Konservativ“ an. Als neue „grüne“ Variante in der UniRak-Fondsreihe kombiniert der Fonds die Grundstruktur des Mischfonds „UniRak Konservativ“ mit Nachhaltigkeitsaspekten.
10.07.2017 /
» Weiterlesen
Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Asset Management zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
07.07.2017 /
» Weiterlesen
Womit dürfen Anleger mit Blick auf die nächsten fünf Jahre rechnen? „Schrauben Sie Ihre Erwartungen zurück. Oder ändern Sie Ihren Ansatz“, lautet die Quintessenz des soeben veröffentlichten Pictet Asset Management Secular Outlooks.
07.07.2017 /
» Weiterlesen
Dr. Franz Wenzel, Anlagestratege für institutionelle Kunden von AXA Investment Managers, empfiehlt ein Übergewicht in Aktien und ein Untergewicht in Staatsanleihen. Ausschlaggebend für seine positive Sicht der Aktienmärkte sind die gesunkenen politischen Risiken und die besseren Aussichten für das g...
06.07.2017 /
» Weiterlesen
Fidelity International legt mit dem „Fidelity Funds FIRST ESG All Country World Fund” einen nachhaltigen Aktienfonds auf. Zum Launch konnten bereits über 80 Mio. USD verwaltetes Vermögen eingesammelt werden.
05.07.2017 /
» Weiterlesen
Die Krise in Europas drittgrößter Volkswirtschaft war nie beendet, sie hat nur pausiert. Die Gefahr vorzeitiger Neuwahlen ist vorerst gebannt, die strukturellen Probleme bleiben aber bestehen. Jetzt könnte das Land auch wirtschaftlich stärker unter Druck geraten.
05.07.2017 /
» Weiterlesen
Ein seltener Fall: Die Beschleunigung des weltweiten Wirtschaftswachstums wird derzeit von allen Regionen unterstützt, wenngleich die Dynamik etwas nachlässt. „Wie auf der Autobahn sind im Augenblick alle mit ähnlichem Tempo im Fließverkehr unterwegs, die Unfallgefahr ist dementsprechend sehr gering...
05.07.2017 /
» Weiterlesen
In Spanien werden Anleihegläubiger in die Pflicht genommen, in Italien stützt der Staat – doch es gibt auch deutliche Fortschritte bei der Sanierung des europäischen Finanzsektors. Welche Anleihen profitieren? Eine Bestandsaufnahme.
04.07.2017 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal wie sich die Leitplanken von Jahresbeginn im Rückblick entwickelt haben, wo 3 Banken-Generali Anpassungen vornehmen wird und worauf es im zweiten Halbjahr 2017 zu achten gilt.
03.07.2017 /
» Weiterlesen