Archiv (Artikel 1361 bis 1380 von 14713)

US-Arbeitsmarkt: Auch im Januar keine Schwäche

Der Stellenaufbau am US-Arbeitsmarkt lag im Januar bei 143.000, etwas niedriger als erwartet. Allerdings wurde das Ergebnis der Vormonate nochmals deutlich aufwärts revidiert. Die Nachfrage nach Arbeitskräften war über den Jahreswechsel also insgesamt stark. Auch das Arbeitsangebot hat zu Jahresbegi... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Europäischer Anleihenausblick 2025 – Probleme, Unsicherheit, Chancen

Die europäischen Anleihemärkte kämpfen mit einem Berg von Sorgen. Trotz der Risiken deutet die Geschichte auf ein positives Resultat hin. 10.02.2025 / » Weiterlesen

Wachstumsaktien sind bevorzugt, da sich die Konjunktur abschwächt

In seinem Ausblick für das erste Quartal 2025 skizziert Jennison Associates seinen positiven Ausblick auf die langfristigen Aussichten für widerstandsfähige, langlebige Wachstumsaktien. 10.02.2025 / » Weiterlesen

Deborah Zurkow scheidet 2025 als Global Head of Investments von AllianzGI aus

Künftig getrennte Investmentverantwortlichkeiten für Public und Private Markets 09.02.2025 / » Weiterlesen

Fokus auf US-Aktien: DJE startet ersten aktiven ETF in Kooperation mit DWS

DJE und DWS lancieren mit dem Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF ihren ersten aktiven US-Aktien-ETF. Der Artikel-8-Fonds kombiniert DJE-Research-Expertise mit den Vorteilen von ETFs und bietet Investoren einen transparenten, risikoadjustierten Zugang zu den Top 50 US-Aktien. 07.02.2025 / » Weiterlesen

Value-Aktien: Die Rückkehr zur Fertigungswirtschaft hat begonnen

Die globale Industrietätigkeit scheint an Fahrt zu gewinnen – Value-Aktien und Small Caps dürfte dies begünstigen – Raheel Siddiqui, Managing Director und Senior Research bei Neuberger Berman. 06.02.2025 / » Weiterlesen

AXA IM legt neuen ETF für Schwellenländer ex-China auf

Mit der Auflegung des fünfzehnten ETFs von AXA IM erhalten Anleger eine neue Möglichkeit, in das Wachstumspotenzial der Schwellenländer (mit Ausnahme von China) zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Im Jahr 2024 expandierte das ETF-Geschäft von AXA IM durch die Einführung von fünf ne... 06.02.2025 / » Weiterlesen

US-Staatsanleihen: Wie hoch steigt die Rendite der 10-Jährigen?

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend entwickelt: Die Renditen von US-Staatsanleihen sind trotz anhaltender Zinssenkungen durch die Federal Reserve gestiegen. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe erreichte am 14. Januar 2025 einen Höchststand von 4,79%. 06.02.2025 / » Weiterlesen

European Green Bond Standard: Starten grüne Anleihen jetzt durch?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Gree... 06.02.2025 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz: Neuer Rekord beim verwalteten Vermögen und neue Verantwortlichkeiten

Eyb & Wallwitz hat 2024 einen neuen Höchststand von 3,1 Mrd. Euro an verwaltetem Vermögen erzielt, wie das Unternehmen mitteilte. Wachstumstreiber waren starke Wertentwicklungen und Zuflüsse in Publikumsfonds sowie Mandate. Zudem wurden die Verantwortlichkeiten im Portfoliomanagement neu verteilt, u... 06.02.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Eine sympathischere Zinsstrukturkurve

Wenn sich die Zinsstrukturkurve normalisiert, ändern sich die Anreize – und der Anleihenmarkt wird sehr viel anlegerfreundlicher. 06.02.2025 / » Weiterlesen

Renewable-Giganten im Fokus: Ørsted kämpft, Enel profitiert – DNB-Fondsmanager Christian Rom analysiert

Ørsted ringt mit Milliardenabschreibungen im US-Offshore-Windgeschäft, Enel profitiert von stabilen Energiemärkten in Europa. Zwei Konzerne, zwei Wege. Christian Rom, Portfoliomanager bei DNB Asset Management, analysiert Chancen und Risiken im dynamischen Sektor der erneuerbaren Energien. 06.02.2025 / » Weiterlesen

Deutsche Industrie stabilisiert sich

Die deutsche Industrie fasst langsam Tritt. Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe haben im Dezember nach einem äußerst schwachen Vormonat deutlich zugelegt. Die aktuellen Zahlen zeigen Anzeichen für eine echte Stabilisierung. Für einen deutlichen Aufwärtstrend ist der Anstieg im Dezember zu... 06.02.2025 / » Weiterlesen

DJE-Marktausblick Februar: Jahresstart mit Schwung – doch bleibt die Dynamik erhalten?

Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien 06.02.2025 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM erweitert aktives ETF-Angebot: Zwei neue High Yield Bond Strategien verfügbar

Goldman Sachs Asset Management Goldman Sachs Asset Management gibt die Einführung von zwei aktiv verwalteten Exchange-Traded Funds (ETFs) in der Region EMEA bekannt. 06.02.2025 / » Weiterlesen

CEO von Natixis IM wird in Vorstand der Groupe BPCE aufgenommen

Philippe Setbon, CEO von Natixis Investment Managers und seit Jahresbeginn auch stellvertretender CEO von Natixis mit Zuständigkeit für das Asset Management, tritt in den Vorstand der Groupe BPCE ein. 06.02.2025 / » Weiterlesen

Ein gutes Umfeld für Dividenden? – M&G (Lux) Global Dividend Fund

Dividenden gewinnen an Bedeutung: In einer Phase potenziell niedrigerer Aktienrenditen rücken stabile Erträge in den Fokus. Besonders attraktiv ist Dividendenwachstum – es bietet langfristiges Potenzial und kann Inflationsschutz bieten. Der M&G (Lux) Global Dividend Fund setzt auf einen breit divers... 05.02.2025 / » Weiterlesen

Faktor-Analyse: 2024 bricht mit gängigen Erklärungsmustern

Die Marktentwicklungen 2024 waren stark heterogen. Aufgrund der hohen Indexkonzentration konnte nur der Momentum-Faktor eine Outperformance erzielen. Portfolios ohne ausreichende Risikokontrolle zahlten hingegen mit geringerer Performance den Preis. 05.02.2025 / » Weiterlesen

Bantleon befördert erfahrene Vertriebsexperten in die Geschäftsführung

BANTLEON setzt auf Expansion und ernennt zwei erfahrene Vertriebsexperten in die Geschäftsführung der BANTLEON GmbH, Hannover: Jan Dismer und Christoph Schwarzmann. Mit dieser strategischen Personalentscheidung sollen die Weichen für weiteres Wachstum im Asset Management gestellt werden. 05.02.2025 / » Weiterlesen

Anders als der Konsens: Die Capital Group Konjunkturerwartungen für 2025

Zu Beginn des Jahres 2025 erläutern die Analysten unseres Capital Strategy Research (CSR), in welchen Punkten wie von den Konsenserwartungen abweichen. Die Volkswirte von Capital Group sind für das Wachstum der USA insgesamt zuversichtlicher als die meisten anderen Marktteilnehmer. Beispielsweise er... 05.02.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 68 69 70 ... 735 736