Unsere Investmentexperten Dr. Georg von Wallwitz, Dr. Kristina Bambach und Dr. Johannes Mayr besprechen in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts "Investmenttalk aus der Kaffeeküche" das Superwahljahr 2024. Im November finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt und es zeichnet sich ein Kopf an K...
08.08.2024 /
» Weiterlesen
Die europäischen Aktienmärkte haben in diesem Jahr weiter zugelegt. Zur Jahresmitte lag der MSCI Europe Index mit fast 10% im Plus (Gesamtrendite in Euro); 2023 hatte er bereits rund 16% an Wert gewonnen. Das positive Gesamtergebnis verbirgt jedoch, wie volatil die Märkte waren. Es gab eine Menge Er...
08.08.2024 /
» Weiterlesen
Zuletzt konnte man schon feststellen, dass sich die Datenlage zur globalen Konjunktur nach einem Aufwind bis ins Frühjahr ab Sommerbeginn tendenziell eingetrübt hat. Auch am bislang so robusten Arbeitsmarkt zeigen sich mittlerweile vermehrt Anzeichen einer Abkühlung.
08.08.2024 /
» Weiterlesen
Wir beurteilen die starke Korrektur an den Aktienmärkten in den letzten Tagen als Überreaktion auf schwächere US-Wirtschaftsdaten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarktbericht vom Freitag und der Zinserhöhung der Bank of Japan um 25 Basispunkte. Wir halten die Wahrscheinlichkeit einer Re...
08.08.2024 /
» Weiterlesen
Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien.
08.08.2024 /
» Weiterlesen
Im Februar 2024 kündigte die südkoreanische Regierung ein mit Spannung erwartetes "Corporate Value-Up Program" an, mit dem die Bewertungen des heimischen Aktienmarktes gesteigert werden sollen und das nach dem Vorbild ähnlicher Reformen in Japan entstanden ist. Das Programm besteht aus drei Säulen:
08.08.2024 /
» Weiterlesen
In die Welt des Sports hält zunehmend High-Tech Einzug. Dadurch werden die Menschen angeregt, ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern, und auch die Digitalindustrie profitiert davon.
08.08.2024 /
» Weiterlesen
Ein Zeitsprung auf heute zeigt: Der Markt hat sich unserer Einschätzung weitgehend angeschlossen. Viele Zinssenkungen der Zentralbanken sind angesichts der anhaltenden Widerstandskraft der Wirtschaft bereits ausgepreist, und die Aussichten erscheinen freundlich.
08.08.2024 /
» Weiterlesen
In seinem Ausblick auf das 3. Quartal 2024 erläutert das Team von PGIM Fixed Income seine Einschätzung des aktuellen Wirtschaftsumfelds und der Aussichten für die Anleihenmärkte.
07.08.2024 /
» Weiterlesen
Fondsmanager Alex Araujo erklärt, was die Assetklasse Infrastruktur ausmacht und warum Investoren Infrastruktur-Investments gerade jetzt im Blick haben sollten.
07.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Märkte haben eine Wendung zum Schlechteren genommen – und viele der negativen Reaktionen in den vergangenen Tagen und Wochen sind von Angst getrieben: Anleger sind in Panik geraten, aus Angst vor einem Zusammenbruch des Systems, der noch nicht in Erscheinung getreten ist.
07.08.2024 /
» Weiterlesen
Globale Immobilienfonds (Real Estate Investment Trusts, REITs) haben den Anlegern in den letzten Jahren eine Achterbahnfahrt beschert. Der Grund: Die aggressiven Zinserhöhungen der Zentralbanken haben den Wert der Anlagen gesenkt und die Nachfrage gedämpft. Da jedoch die Zinserhöhungszyklen in den w...
07.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte sind gut ins Jahr gestartet, aber der Sommer könnte ein günstiger Zeitpunkt sein, um Gewinne mitzunehmen, da der Rest des Jahres wahrscheinlich ein schwächeres Wachstum bringen und der Anteil der Unternehmen, die die Gewinnerwartungen übertreffen, zurückgehen wird.
07.08.2024 /
» Weiterlesen
Nachdem die weltweiten Aktienmärkte in den ersten Augusttagen stark nachgegeben haben, ist die Stimmung der Anleger schnell von Überschwang zu Besorgnis umgeschlagen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts haben Bedenken über ein nachlassendes US-Wirtschaftswachstum, hohe Zinssätze und Bewertu...
07.08.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Wirtschaft beginnt, nachzulassen, aber wir meinen auch, dass man die jüngsten schwachen Arbeitsmarktdaten nicht überbewerten sollten. Der Markt reagiert heftig, weil der „Trump Trade“ an Bedeutung verliert. Die schlechtere Stimmung in den USA betrifft natürlich auch die Zentralbanken weltweit...
07.08.2024 /
» Weiterlesen
Die diesjährige Leseempfehlungen für die Sommerferien ist ein fesselndes Buch über einen der einflussreichsten Erfinder des frühen 20. Jahrhunderts.
07.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Ozeane fungieren als riesige Energiespeicher und spielen eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem. Über 90 % des durch hohe CO2-Konzentrationen verursachten Energieüberschusses wird von den Ozeanen aufgenommen.
06.08.2024 /
» Weiterlesen
„Nachhaltigkeit 2.0? Impact Investing? Alles dynamische Begriffe“, sagt Prof. Dr. Christian Klein. Er ist Professor für Sustainable Finance an der Universität Kassel und damit ein idealer Gesprächspartner, um den sprachlichen Bogen in eine nachhaltige Zukunft auch der Investoren zu schlagen. Ein Ges...
06.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Zentralbankpolitik nähert sich einem wichtigen Wendepunkt. Unsere flexible Anlagestrategie ist auf niedrigere Inflation, geringeres Wirtschaftswachstum und einen schwächeren Arbeitsmarkt ausgerichtet.
06.08.2024 /
» Weiterlesen