Der wahre Auslöser des jüngsten Ausverkaufs war weder der US-Arbeitsmarktbericht noch die Fed, und schon gar nicht die Quartalszahlen der großen Technologieunternehmen. Es war die Bank of Japan.
14.08.2024 /
» Weiterlesen
lLut den Vereinten Nationen soll die Weltbevölkerung von derzeit acht Milliarden Menschen bis in das Jahr 2050 auf 9,7 Milliarden steigen. Doch muss diese wachsende Weltbevölkerung auch ernährt werden. Die kumulativen Treibhausgasemissionen aus der Lebensmittelproduktion werden Schätzungen zufolge z...
14.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Spreads für Hochzinsanleihen haben sich im ersten Halbjahr 2024 eingeengt, da Märkte die höhere Wahrscheinlichkeit eines „soft landings“ eingepreist haben. Auch wenn die technischen Marktdaten weiterhin günstig sind und die Renditen hoch bleiben, scheinen die Spreads nahe am fairen Wert zu liege...
14.08.2024 /
» Weiterlesen
In dieser Folge von The Active Share spricht Hugo mit Rob Kaplan, Partner und stellvertretender Vorsitzender bei Goldman Sachs und ehemaliger Präsident und CEO der Federal Reserve Bank of Dallas, über die sich verändernde wirtschaftliche und geopolitische Dynamik in einer Welt nach COVID. Gemeinsam...
14.08.2024 /
» Weiterlesen
Der halbjährliche globale Immobilienausblick von M&G Real Estate sagt für die Bereiche Wohnen, erstklassige Büros und urbane Logistik ein solides Mietwachstum und die besten Chancen voraus. Diese Sektoren leiden in den meisten Märkten unter einem strukturellen Unterangebot und einer begrenzten Entwi...
13.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Stimmung unter den Finanzexperten in Deutschland trübt sich stärker ein als erhofft. Der ZEW-Konjunkturindex zur Einschätzung der aktuellen Lage fiel im August gegenüber dem Vormonat von -68,9 auf -77,3 Punkte. Die Erwartungen hinsichtlich der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung trübten sich...
13.08.2024 /
» Weiterlesen
Zwar ist die Normalisierung der Inflationszahlen auf einem guten Weg, jedoch gehen André Figueira de Sousa und Lowie Debou davon aus, dass strukturelle Faktoren dazu führen werden, dass die Inflationszahlen auf absehbare Zeit über dem Vor-COVID-Niveau liegen. Sie halten deshalb eine Beimischung von...
13.08.2024 /
» Weiterlesen
Derzeit bieten die europäischen Geldmärkte Bruttorenditen nahe 4%. Auch angesichts erwarteter Zinssenkungen dürften die EZB-Sätze auf absehbare Zeit noch über 3% liegen. Für die meisten institutionellen Investoren schreit ein solches Niveau förmlich nach einer strukturellen Geldmarktallokation.
13.08.2024 /
» Weiterlesen
Der DJE - Zins & Dividende ist mit knapp 4 Mrd. EUR Assets under Management einer der Flaggschifffonds bei DJE und konnte zuletzt von einer verbesserten Chancenlage auf der Anleihenseite profitieren. Was den Fonds auszeichnet, welche Anlagestrategie er verfolgt und wie er aktuell investiert, erklärt...
13.08.2024 /
» Weiterlesen
Ist die Welt untergegangen? Nein! Aber dennoch: Der Schock an den Märkten saß tief. Rezessionsängste in den USA ließen die Notierungen an der Börse abstürzen. In Tokio um über 12 Prozent, was den schlimmsten Absturz seit 37 Jahren bedeutete.
12.08.2024 /
» Weiterlesen
Genau eine Woche ist es her, dass der japanische Aktienmarkt ein Beben historischen Ausmaßes erlebte. Sowohl der Topix als auch der Nikkei 225 Index stürzten binnen Stunden um mehr als 12 Prozent ab – ein Schock, der Anlegern auch trotzt der schnell folgenden Erholung noch eine Zeitlang in den Knoch...
12.08.2024 /
» Weiterlesen
Warum chinesische Onshore-Anleihen immer ein strategischer Bestandteil eines diversifizierten Portfolios globaler Investoren sein sollten.
12.08.2024 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, sie hätte kaum krachender starten können, die abgelaufene Woche. Was sich schon zum Wochenausklang davor abzeichnete, wuchs sich zum sprichwörtlichen Börsenbeben aus. Die Frage liegt auf der Hand: Handelt es sich nur um eine Korrektur, oder um eine Trendwende?
11.08.2024 /
» Weiterlesen
Das Bedürfnis nach Rendite und differenzierten Erträgen hat in den letzten 15 Jahren seit der globalen Finanzkrise einen Boom bei Private Investments ausgelöst.
10.08.2024 /
» Weiterlesen
Mabrouk Chetouane, Leiter der globalen Marktstrategie beim französischen Vermögensverwalter Natixis Investment Managers, sieht kaum eine rationale Rechtfertigung für den größten Absturz der japanischen Aktienmärkte seit 37 Jahren, außer Panik. Er geht deshalb davon aus, dass die Erholung weitergeht,...
09.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Finanzmarktturbulenzen dieser Woche haben deutlich gemacht, dass (1) sich die Makrorisiken von der Inflation auf das Wachstum verlagern, (2) Carry Trades in späten Zyklen anfällig für scharfe Umschwünge sind und (3) die Erwartungen an das zusätzliche Ertragspotenzial der künstlichen Intelligenz...
09.08.2024 /
» Weiterlesen
Die nordischen Länder weisen zwar die gleiche sektorale Zusammensetzung auf wie das übrige Europa, aber auf lange Sicht haben sie den Rest des Kontinents in den Schatten gestellt. Viele ausländische Investoren betrachten den skandinavischen Markt als eine Art „Gewürz“ in ihrem Portfolio.
09.08.2024 /
» Weiterlesen