Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis und verändert sich durch alternative Antriebsformen, autonomes Fahren und KI-gestütztes Verkehrsmanagement. Wir analysieren diese Trends.
05.11.2024 /
» Weiterlesen
Dieses Jahr haben die Märkte die Risiken meist ignoriert und trotz allem kräftig zugelegt. Aber das hatte einen Preis: Die Bewertungen sind gestiegen, vor allem in den USA. Das allein ist noch kein Grund für eine Baisse, zumal der US-Konjunkturausblick gut bleibt. Aber am Dienstag wird ein neuer Prä...
05.11.2024 /
» Weiterlesen
Heute wird in den USA der neue Präsident gewählt. Den Umfragen zufolge dürfte das Ergebnis äußerst knapp ausfallen. Umso spannender ist es, welche möglichen Auswirkungen die Wahl von Harris oder Trump jeweils auf die Wirtschaft haben könnten. Immerhin unterscheiden sich die Vorstellungen der beiden...
05.11.2024 /
» Weiterlesen
Egal wie morgen die Wahl in den USA ausgeht – die meisten Beobachter sind sich darin einig, dass unter beiden Kandidaten für die Präsidentschaft das Haushaltsdefizit steigen wird. Dies ist für Axel Botte, Chefstratege von Ostrum Asset Management, auch einer der Hauptgründe dafür, seine Zweifel am be...
05.11.2024 /
» Weiterlesen
Die enorme Ungewissheit, die wir derzeit in Bezug auf Politik, Inflation und Zinspolitik erleben, hat die Kundennachfrage gebremst und viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Investitionsausgaben in verschiedenen Bereichen des Small- und Mid-Cap-Aktiensektors zu verzögern. Manche mögen dies als Grun...
05.11.2024 /
» Weiterlesen
In den vergangenen Jahren hat die Kritik an Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in den USA zugenommen. Diese Bewegung spiegelt die breiteren politischen und sozialen Spannungen in Bezug auf nachhaltige Finanzen und Unternehmensverantwortung wider. Was treibt diese Gegenre...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Seit Mitte des Sommers, als sich Anleihen und Aktien nicht mehr im Gleichschritt bewegten, deutet sich an den Märkten eine Rückkehr zur Normalität an. Jetzt, da die Inflation wieder in Schlagdistanz zum 2%-Ziel der Fed ist, haben wir ein Wiederaufleben negativer Korrelationen erlebt, insbesondere da...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals warum wir vor der US-Wahl keine Anpassungen vornehmen, warum wir Gold die Treue halten und warum wir einen Schritt in den breiten Aktienmarkt gehen, abseits der US-Riesen.
04.11.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Monaten gab es erste Anzeichen für eine Marktrotation. Statt nur einer Handvoll wachstumsstarker Branchenführer könnten bald mehr Unternehmen den Ton angeben. Die Investoren wenden sich zwar nicht von den Technologieriesen ab, aber viele denken über Konzentrationsrisiken und die große...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Der unabhängige Asset Manager Assenagon ernennt Fabienne Rittinghaus zum 1. November 2024 zum neuen Chief Financial Officer. Rittinghaus ist seit 2018 bei Assenagon in verschiedenen Funktionen tätig und hat im Jahr 2022 als Director die Leitung des Finance-Teams übernommen. Zuvor war die studierte B...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Bei manchen Menschen hat man den Eindruck, sie schaufeln mit Absicht ihr eigenes Grab. Ist das auch bei Elon Musk so? Er unterstützt Donald Trump. Doch der wird bei einem Wahlsieg die Zölle in alle Richtungen hin erhöhen.
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Die deutschen und europäischen Autobauer stecken in der Zwickmühle aus hohen Produktionskosten für E-Autos bei gleichzeitig stagnierender E-Auto-Nachfrage, wachsender (subventionierter) Konkurrenz aus China und politischen Zielen, die auf ein Ende ihres zuverlässigen Margenbringers hinauslaufen: des...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Das Ziel der Vereinten Nationen, die Emissionen bis 2030 um 45% zu senken, ist mit einem derzeitigen Anteil erneuerbarer Energien von 30% an der weltweiten Stromversorgung auf dem besten Weg. Durch gezieltes Impact Investing können Investoren einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele lei...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die US-Notenbank auf ihrer November-Sitzung die Zinsen um 25 Basispunkte senken und damit das Zielband für den Leitzins auf 4,50-4,75% senken wird.
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug?
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Invesco bringt drei neue thematische ETFs an den Markt, die Anlegern eine gezielte Partizipation an drei der aktuell bedeutendsten langfristigen Trends ermöglichen: künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Verteidigung. Die neuen Invesco-ETFs bilden innovative globale Referenzindizes ab, die von...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, der Abstieg vom Zinsgipfel wird weiter beschritten. Gut für die Wirtschaft, herausfordernd für die Kapitalanlage. Der Abstieg vom Zinsgipfel bedeutet auch: Wer mehr Rendite will, muss sich überlegen, wo er diese findet. Hilfreich sind hier die Lehren vergangener Gipfelabsti...
03.11.2024 /
» Weiterlesen
Während Konjunkturmaßnahmen weltweit zunehmen, stellt sich die Frage, ob diese Veränderungen eine neue Wachstumsphase einleiten werden. Wo Rauch ist, ist oft auch Feuer, und die jüngsten Schritte von Zentralbanken und Regierungen deuten darauf hin, dass die Bemühungen zur Belebung der Märkte an Fahr...
02.11.2024 /
» Weiterlesen
Welche Auswirkungen würde ein Trump-Sieg auf den amerikanischen Tech-Sektor haben? Und wie würde der Dollar reagieren? Bruno Lamoral und Aurélien Duval, Portfoliomanager bei DPAM, blicken voraus auf den Fall der Fälle:
31.10.2024 /
» Weiterlesen
Zu Halloween sorgen nicht nur Geister und Gespenster für Angst und Schrecken - auch die Finanzmärkte geben allen Grund zum Gruseln. Vom schwindenden Verbrauchervertrauen bis hin zu steigenden Schuldenlasten ist das Wirtschaftsumfeld mit unheimlichen Anzeichen von Instabilität übersät.
31.10.2024 /
» Weiterlesen